
Seit 2015 gehöre ich dem Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch an, und es kommt mir selbst gar nicht so lange vor. Bei meiner Bewerbung reizten mich damals die unterschiedlichsten Themen und das große Netzwerk der Bürgerstiftung. Hier kann Mann/Frau sich austauschen, für die Bürger Wiesloch‘s etwas bewegen.
Die Bandbreite der Tätigkeiten fasziniert mich noch immer und die Zusammenarbeit, die gegenseitige Unterstützung im Vorstand sowie mit den Teamleitern funktioniert hervorragend. Mit viel Kreativität, Organisationstalent und Freude durfte ich auch eigene Projektideen in die Tat umsetzen. Z. B. meine „Opa-/Oma-Enkel-Streuobstwiesentage“. Die Ferienprojekte „Sprache sucht (T)Räume“ und „kidart-sommerwerkstatt“ für Kinder sind ebenfalls Lieblingsaktionen. Aber viele von Ihnen werden mich auch vom „Singen im Gerbersruhpark“ kennen.
Vor allem aber habe ich durch die Arbeit in der Bürgerstiftung meine Neugierde behalten. Projekte mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in Verbindung zu bringen, die Organisation für das neue Repair-Café in Wiesloch als Vorstandspatin mit zu planen und nicht zuletzt, neue virtuelle Versammlungstechniken zu lernen, sind nur einige der Dinge, die mich begeistern.
Unsere Aufgaben im Vorstand sind abwechslungsreich, machen nicht nur Arbeit, sondern auch ganz viel Spaß. Deshalb möchte ich mich für eine weitere Periode als Mitglied im Vorstandsteam bewerben, um mich und die Bürgerstiftung Wiesloch ein Stück weiter nach vorne zu bringen.
Ich bin Jahrgang 1952 und war im beruflichen Leben im öffentlichen Dienst tätig. Zuletzt als Ratschreiberin bei der Gemeinde Mühlhausen. Inzwischen bin ich im Unruhestand und habe auch schon drei Enkelkinder. Mein Lieblingshobby, Tennis spielen, kam letztes Jahr leider zu kurz. Zum Ausgleich dafür unternehme ich mit meinem Partner ausgedehnte Fahrradtouren.