Auf dem Weg zum Jubiläumsjahr

Newsletter – Wiesloch im August 2025

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch,

im nächsten Jahr wird die Bürgerstiftung Wiesloch 20 Jahre alt. Das wollen wir natürlich feiern. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen. Gleichzeitig geht die „normale“ Arbeit natürlich weiter. Sommer hin – Ferien her. Die Herausforderungen unserer Zeit machen keine Pause.

Wir haben für Sie wieder ein hoffentlich interessantes Informationspaket zusammengestellt, das Ihnen zeigt, auf wie vielen Feldern die Bürgerstiftung aktiv ist. Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße – Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch

Save the Date: Interkulturelle Woche 2025

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr vom 21. bis 28. September 2025 statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „dafür!“, zu verstehen als Einladung, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr 50 Jahre Begegnung, Dialog und gelebte Vielfalt. 

Auch in diesem Jahr wird die Interkulturelle Woche in Wiesloch von einem Zusammenschluss verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen für Wieslocherinnen und Wieslocher vorbereitet. Die Bürgerstiftung ist mit dem Netzwerk Asyl beteiligt.

Das detaillierte Programm mit allen Veranstaltungen und Angaben zu Ort und Zeit wird im Laufe des August hier veröffentlicht.

Save the Date: Move4YourMind

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders in jungen Jahren. Beim Move4YourMind setzen wir gemeinsam ein Zeichen: Für mehr Offenheit, mehr Verständnis und mehr Bewegung für den Kopf.

Der Lauf ist Teil des WIWA-Familie Bewegungstags am 21.9.2025 und möchte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien für das Thema mentales Wohlbefinden sensibilisieren – mit Leichtigkeit, Spaß und echter Wirkung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Online-Anmeldung bis spätestens 31.8.2025 ist jedoch erforderlich: www.buergerstiftung-wiesloch.de/move4yourmind/anmeldung.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Initiative Demenzfreundliches Wiesloch

Von der Initiative demenzfreundliches Wiesloch gibt es eine ganze Reihe interessanter Ereignisse zu berichten:

Weitere sieben ehrenamtliche Demenzbegleiter wurden ausgebildet. Sie schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in ihrer Lebensrealität – ein einzigartiges kostenloses Angebot voller Zuwendung, das Angehörige entlasten kann. Mehr dazu lesen Sie hier.

Im Juli fing unter dem Namen „Farben der Erinnerung“ ein weiteres Projekt an, das in geschütztem Rahmen Menschen mit Demenz (und ihren Angehörigen) durch kunsttherapeutische Methoden einen Zugang zu ihren Gefühlen, Erinnerungen und Ressourcen ermöglicht. Ein achtsames Miteinander schafft die Grundlage für Ausdruck, Begegnung und Selbstwirksamkeit. Mehr dazu hier.

Woche der Demenz: Herzliche Einladung

Und noch einmal „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“. Zusammen mit der Stadt Walldorf und dem Verein Lichtblick Nußloch e.V. beteiligen wir uns in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam vom 15. bis 21. September an der bundesweiten Aktion „Woche der Demenz / Alzheimertag“.

So kann ein buntes und abwechslungsreiches Programm für verschiedene Zielgruppen zusammengestellt werden. Zum einen werden bereits bestehende Angebote und Strukturen in den beteiligten Kommunen bzw. im Rhein-Neckar-Kreis sichtbar und erfahrbar gemacht.

Den Flyer mit allen Informationen finden Sie hier.

Vandalismus am öffentlichen Bücherregal Schatthausen

Unerfreulich, aber leider wahr: Das seit 2020 bestehende Bücherregal Schatthausen wurde Ziel einer Vandalismus-Attacke. Der von dem bekannten Künstler Marco Billmaier „gesprühte“ Merlin wurde verschandelt.

Natürlich haben wir Anzeige erstattet. Die Erfolgsaussichten sind natürlich gering. Ein Kostenvoranschlag zur Reparatur ist angefordert.

Wir werden hier weiter darüber berichten.

Ende des Leseclubs

Und noch eine bedauerliche Nachricht können wir Ihnen nicht erparen: Der beliebte Leseclub Frauenweiler musste nach sechs Jahren seine Pforten schließen.

Eigentlich hätte der Leseclub Frauenweiler noch bis Ende 2027 betrieben und gefördert werden sollen – so die Vereinbarung mit der Stiftung Lesen. Doch leider mussten wir ihn zum Ende des Schuljahres im Juli 2025 einstellen.

Lesen Sie die ganze Story hier.

Ein alternatives Angebot ist gerade in Diskussion. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Festliche Übergabe des Schülerförderpreises

Klaus Pfaff und Miriam Schindler haben zum Ende dieses Schuljahres für die Bürgerstiftung drei Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen mit dem Schülerförderpreis ausgezeichnet.

Bei diesem Preis geht es nicht um Höchstleistungen im herkömmlichen Sinne. Er wird an Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen verliehen, die trotz schwieriger Lebensumstände die Herausforderungen des Lebens annehmen und dabei eine außergewöhnliche schulische Abschlussleistung erzielen.

Mit dem Preis zeichnet die Bürgerstiftung seit 2011 Jugendliche aus, die hinsichtlich Ausdauer, Mut und Willensstärke Vorbildcharakter zeigen. Der Preis der Bürgerstiftung ist – neben einer Urkunde und einer Laudatio – mit einem Geldbetrag ausgestattet.

Warum diese jungen Leute mit dem Preis der Bürgerstiftung ausgezeichnet wurden, das können Sie hier erfahren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12