Erfolge für die Projektgruppe „Wiesloch für Alle“

„Wiesloch für Alle“, eine Projektgruppe der Bürgerstiftung Wiesloch, konnte mit Unterstützung von Frau Dahner (Tiefbauamt) und Frau Ihrig (ÖPVN) inzwischen Erfolge bei der Umsetzung ihres Gesamtkonzepts erzielen. An der Schillerstraße wurde der Zugang zur Bushaltestelle „Schillerpark“ so erweitert, dass auch Personen im Rollstuhl, mit Rollator, Kinderwagen u. ä. ihn bequem passieren können. Ein frisch angelegter, barrierefreier  Fußgängerweg hinter dieser Bushaltestelle ermöglicht, vor allem mobilitätseingeschränkten und sehbehinderten  Fußgängern, einen problemlosen Zugang zur Altwieslocher Straße. Vom ÖPVN wurde der Fahrplanaushang an der Bushaltestelle „Gerbersruhschule“ so versetzt, dass er kein Hindernis mehr für Sehbeeinträchtigte darstellt. Diese Erfolge bestätigen das Konzept der Projektgruppe, Wiesloch …

Erfolge für die Projektgruppe „Wiesloch für Alle“ Weiterlesen…

Mitarbeiter des Projekts „Wiesloch für Alle“ besuchen Wieslocher Einrichtungen

Die Projektgruppe der Bürgerstiftung „Wiesloch für Alle“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass alles, was unsere Stadt zu bieten hat, wirklich für Jedermann auch nutzbar ist. Deshalb werden in den kommenden Wochen Mitarbeiter dieses Projekts in Geschäften, Einrichtungen, Gaststätten o. ä. vorsprechen, um Möglichkeiten für barrierefreien Kontakt mit potentiellen mobilitätseingeschränkten oder sehbehinderten Kunden anzubieten. Die Menschen sollen gerne in Wiesloch leben. Sie sollen hier alt werden wollen und auch können, egal welche Beeinträchtigungen bereits existieren oder noch kommen mögen. Der Abbau von Barrieren für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollatoren hilft auch beim Schieben von Kinderwagen oder Einkaufswagen, und abgesenkte …

Mitarbeiter des Projekts „Wiesloch für Alle“ besuchen Wieslocher Einrichtungen Weiterlesen…

Neues Projekt der Bürgerstiftung: Wiesloch für Alle

Die Bürgerstiftung Wiesloch bringt ein neues Projekt auf den Weg: Die Attraktivität der Innenstadt soll erhöht werden für mobilitätseingeschränkte Personen. Dazu zählen insbesondere RollstuhlfahrerInnen, NutzerInnen von Rollatoren, sehbehinderte Personen, aber auch Eltern mit Kinderwagen. Hindernisse, wie z. B. Bordsteinkanten, Treppen, Kopfsteinpflaster stellen beschwerliche, z.T. unüberwindliche Barrieren dar. Projektleiterin Sandra Oswald, selbst Rollstuhlfahrerin, kennt die Problematik aus erster Hand und möchte daran etwas ändern: „Ich bin in Wiesloch aufgewachsen und kenne die Stadt als Fußgängerin. Heute sitze ich im Rollstuhl, und plötzlich stellt sich der Zugang der Innenstadt als äußerst beschwerlich dar.“ Sandra Oswald wird dabei unterstützt von Erika Schultze, Vorsitzende …

Neues Projekt der Bürgerstiftung: Wiesloch für Alle Weiterlesen…

Nach oben scrollen