Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Überwältigende Resonanz

Hans Graef und Michael Brützel umgeben von den gespendeten Fahrrädern Auch die 3. Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten war ein großer Erfolg. Michael Brützel und Hans Graef vom Netzwerk Asyl konnten am 7.7. und 8.7. im „Loch Ness“ die beeindruckende Zahl von 18 Fahrrädern entgegennehmen. Und es war alles dabei: Fahrräder für Damen und Herren, für Kinder und ältere Menschen. Erfreulich obendrein: Die gespendeten Fahrräder sind in sehr gutem Zustand. Es mussten lediglich kleinere Reparaturen vorgenommen und einige Schlösser besorgt werden. Beim „Café dienstag“ in der darauffolgenden Woche konnten alle Fahhräder bereits den neuen Besitzerinnen und Besitzern übergeben werden. Der Vorstand …

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Überwältigende Resonanz Weiterlesen…

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Neuauflage am 7. und 8. Juli 2023

Das Netzwerk Asyl unter dem Dach der Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Geflüchtete in unserer Stadt in vielfältiger Weise. Eine dieser Unterstützungsaktionen verfolgte das Ziel, die Geflüchteten durch gespendete Fahrräder mobil zu machen. Zwei erste erfolgreiche Sammelaktionen wurde im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Wiesloch des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg durchgeführt. Mit diesem Aufruf möchten wir nun eine weitere Fahrrad-Sammelaktion starten und würden uns über entsprechende Spenden freuen. Benötigt werden Herren-, Damen-, Jugend- und Kinderfahrräder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ausschließlich verkehrssichere Fahrräder angenommen werden können. So müssen etwa Reifen, Schaltung und Bremsen voll funktionsfähig sein. Das Netzwerk Asyl selbst hat …

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Neuauflage am 7. und 8. Juli 2023 Weiterlesen…

Tätigkeitsbericht 2022: Netzwerk Asyl

Ende Februar wurde auch unsere Welt der Flüchtlingshilfe auf den Kopf gestellt. Nachdem die Schockstarre über diesen unglaublichen Krieg nachließ, suchte der Wille zu helfen nach geeigneten Wegen.  In unserer polnischen Partnerstadt Zabkowice Slaskie  waren erste ukrainische Familien angekommen und wurden aufgenommen. Es wurden Gespräche mit der Verwaltung in Zabkowice geführt, um zu erfahren, wie wir bedarfsgerecht helfen können mit dem Ergebnis, dass finanzielle Hilfe am sinnvollsten war. Die Bürgerstiftung Wiesloch hat daraufhin eine Soforthilfe von 5.000 Euro nach Zabkowice Slaskie überwiesen, um polnische Familien zu unterstützen, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen haben. In der Folge riefen die Bürgerstiftung Wiesloch, das …

Tätigkeitsbericht 2022: Netzwerk Asyl Weiterlesen…

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Großer Erfolg!

Das Netzwerk Asyl unter dem Dach der Bürgerstiftung Wiesloch hatte dazu aufgerufen, Fahrräder für Geflüchtete zu spenden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt konnten mehr als ein Dutzend Fahrräder in glückliche Hände übergeben werden. Michael Brützel und Hans Graef, beide ehrenamtlich aktiv für das Netzwerk Asyl, nahmen die Fahrräder am vergangenen Wochenende entgegen, überprüften diese auf Verkehrssicherheit und ergänzten ggf. die Ausstattung entsprechend. Wenn die Witterung es erlaubt, werden ab dem Frühjahr 2023 gemeinsame kleinere und vielleicht auch größere Ausflüge mit dem Fahrrad angeboten. So können die Geflüchteten die Umgebung von Wiesloch besser kennen lernen. Falls weiterer Bedarf besteht, …

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Großer Erfolg! Weiterlesen…

Deutschunterricht für Geflüchtete: Freiwillige dringend gesucht!

Die Nachfrage nach zusätzlichem Deutschunterricht für Geflüchtete in Wiesloch ist enorm groß. Zahlreiche Geflüchtete würden gerne sofort mit dem Deutschlernen beginnen. Um die Zeit bis zum Beginn der Integrationskurse der Volkshochschule zu überbrücken, bieten einige ehrenamtlich Aktive aus dem Netzwerk Asyl unter dem Dach der Bürgerstiftung bereits Deutschunterricht an. Hier werden weitere Freiwillige gebraucht, um noch mehr Geflüchtete beim zügigen Spracherwerb zu unterstützen. So bitten wir darum, dass sich Bürgerinnen und Bürger melden, die beim Deutschlernen unterstützen wollen. Zwei verschiedene Angebote sollen realisiert werden: Ein Angebot für Schulkinder aus Vorbereitungsklassen begleitend zum Schulunterricht Ein Angebot für Erwachsene, etwa nach dem …

Deutschunterricht für Geflüchtete: Freiwillige dringend gesucht! Weiterlesen…

„Der Nikolaus fährt Fahrrad!“ – Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten

Das Netzwerk Asyl unter dem Dach der Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Geflüchtete in unserer Stadt in vielfältiger Weise. Eine dieser Unterstützungsaktionen verfolgte das Ziel, die Geflüchteten durch gespendete Fahrräder mobil zu machen. Eine erste erfolgreiche Sammelaktion wurde im Juli 2022 in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Wiesloch des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg durchgeführt. Mit diesem Aufruf möchten wir nun eine weitere Fahrrad-Sammelaktion zum Nikolaustag (6.12.2022) starten und würden uns über entsprechende Spenden freuen. Benötigt werden Herren-, Damen-, Jugend- und Kinderfahrräder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur verkehrstaugliche Fahrräder angenommen werden können. So müssen etwa Reifen, Schaltung und Bremsen voll funktionsfähig sein. Das Netzwerk …

„Der Nikolaus fährt Fahrrad!“ – Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten Weiterlesen…

Ukraine-Hilfe: Gemaltes Dankeschön

Diese Collage haben ukrainische Kinder den Ehrenamtlichen des Netzwerks und der Petrusgemeinde im Treffpunkt-Café überreicht. Entstanden ist das Bild unter der Anleitung der Mütter, die in den Ferien mit ihren Kindern in der Unterkunft in der Gerbersruhstraße basteln. Das Bastelmaterial wurde vom Netzwerk Asyl gespendet. Das Treffpunkt Café findet jeweils am Dienstag von 10 – 12 Uhr und am Mittwoch von 15 – 17 Uhr statt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen Netzwerk Asyl und Evangelischer Petrusgemeinde. Im Café gibt es regelmäßig aktuelle Informationen, z.B. über Freizeitangebote oder Beschäftigungsangebote lokaler Arbeitgeber. Es sind Dolmetscherinnen und Dolmetscherinnen anwesend. Einige der Besucherinnen und …

Ukraine-Hilfe: Gemaltes Dankeschön Weiterlesen…

Wäschespenden für Geflüchtete: Große Resonanz

Der Aufruf an Wieslochs Bürgerinnen und Bürger, Wäsche für Geflüchtete zu spenden, fand große Resonanz. Am Samstag, dem 23.7.2022 in der Zeit von 11 bis 13 Uhr konnten zahlreiche Wäschespenden entgegengenommen werden. Die abgegebenen Wäschestücke wurden unverzüglich sortiert und zu Wäschepaketen zusammengepackt. Insgesamt konnten gut 80 Pakete zusammengestellt und in den darauffolgenden Tagen verteilt werden. Die ehrenamtlich Aktiven vom Netzwerk Asyl danken allen Spenderinnen und Spendern.

Ukraine-Hilfe-Tagebuch

In diesem Beitrag informieren wir über alle Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Ukraine-Hilfe. Die Einträge sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet, d.h. das jeweils Neueste finden Sie stets an erster Stelle. Samstag, 23.7.2022 Sammlung von Wäschespenden am Hotel Mondial. Bericht folgt. Dienstag, 17.5.2022 Der von Schülerinnen und Schülern des Ottheinrich-Gymnasiums veranstaltete Flohmarkt erweist sich als außerordentlich erfolgreich: Der Erlös beläuft sich auf über 3.600 Euro. Edeltraut Schuckert, Jürgen Braun und Johann Gradl – Mitglieder des Vorstands der Bürgerstiftung – dürfen den Scheck in Empfang nehmen. Mehr dazu auf der Internet-Seite des Ottheinrich-Gymnasiums. Montag, 16.5.2022 Die ersten Familien aus der Ukraine sind …

Ukraine-Hilfe-Tagebuch Weiterlesen…

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt

Ein Termin im Ortsteil Baiertal, zu dem Edeltraut Schuckert und Franz Schaidhammer vom Vorstand der  Bürgerstiftung besonders gerne kamen, denn das weithin bekannte Café „Nico´s Eisstube“ hatte zur Übergabe eines  Spendenschecks in Höhe von 1.232 Euro für die Uraine-Hilfe eingeladen. Durch die Vermittlung von Ortsvorsteher Michael Glaser wurde diese Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch weitergereicht, die damit wertvolle Hilfestellung für Flüchtlinge aus der Ukraine leisten kann. Schon im März hatten die Inhaber des Eiscafès, das Ehepaar Ulrike und Nicola Saccinto, spontan beschlossen, die Geflüchteten, die nach Wiesloch kommen zu unterstützen. Pro verkaufter Eiskugel wollten sie 10 Cent für den guten …

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt Weiterlesen…

Nach oben scrollen