Auftaktveranstaltung zur Woche der Demenz

Zur Auftaktveranstaltung der Woche der Demenz, am 15.09.2025, füllten viele Stände die Olympiahalle in Nußloch. An den Ständen hielten Vertreter und Vertreterinnen aus Beratungsinstanzen, Seniorenresidenzen und Bewegungsangeboten Informationen bereit und wiesen auf Mitmachangebote wie den Demenzparcours des PZN oder das Kreative Gestalten von der Kirchlichen Sozialstation hin.

Neben dem Beratungs- und Informationsangebot wurde der Abend durch einen aktuellen Vortrag bereichert. Das Thema lautete Demenz ist kein Schicksal! Aktuelle Erkenntnisse, um das Demenzrisiko präventiv klein zu halten und wurde von Dr. phil. Christoph Rott gehalten. Nach einigen theoretischen Erklärungen zur Demenz ging es in großem Umfang darum, der Demenz präventiv zu begegnen. Denn obwohl in Deutschland mittlerweile Medikamente freigegeben wurden, sind diese nur für eine kleine Personengruppe anwendbar und mit hohen Kosten verbunden. Zudem können diese Medikamente die Demenz nicht vollständig aufhalten, sondern verzögern lediglich ihren Verlauf. Aus einer Anzahl von Studien ging vor allem eine Präventivmaßnahme hervor, die für jedes Alter Anwendung finden kann: Bewegung innerhalb einer Gemeinschaft. Denn durch Bewegung und die soziale Interaktion mit anderen Sportlern und Sportlerinnen können unter anderem die Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck und Depression gesenkt werden.

Zu Ende des Vortrags wurde den Besuchern und Besucherinnen mitgegeben, dass jeder und jede das Demenzrisiko zumindest teilweise in der eigenen Hand hat.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen