
Im Rahmen der Woche der Demenz fand am Mittwoch, 17.09.2025, ein Abend gefüllt mit Musik und Poesie statt. Zur Veranstaltung in der Festhalle des PZN Wiesloch waren die Dichterin, Autorin und Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand und die Musikerin Katharina Stahl eingeladen.
Mit Zitaten aus Buch und Liedtext führte der Pflegedienstleister des PZN André Hieke in die Veranstaltung ein. Chefarzt Jochen Gebhardt folgte mit einer Erinnerung an den Welt-Alzheimertag und dem diesjährigen Motto: „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Die beiden Künstlerinnen führten zusammen und abwechselnd durch den Abend. Dabei gab es Liedtexte zum Mitsingen und Fragen an das Publikum, das beispielsweise mit Schnipsen antwortete. In einem Text von Leah Weigand ging es um Clara, die früher Motten in ihrem Kleiderschrank hatte, aber heute Motten im Kopf hat. Mit dieser Veranschaulichung kam zur Geltung, wie sich ein Mensch mit Demenz fühlen könnte. Beispielsweise kann sich Clara immer weniger an aktuelle Ereignisse erinnern und fragt sich, warum fremde Menschen sie in ein anderes Gebäude zerren und ihr sagen, dass das ihr neues Zuhause sei. Am Ende des Texts sei sie im Mottenland angekommen und es fällt ihr schwer Worte in ihrem Kopf auszudrücken. Katharina Stahl begleitete sich selbst und Leah Weigand mit Klavier, Gitarre und Gesang. In ihren Texten ging es beispielsweise darum, den Moment zu genießen, innezuhalten und nicht immer auf der Flucht zu sein.
Der Abend endete mit lang anhaltendem Applaus und einer Zugabe. Mit nach Hause nehmen, konnte das Publikum einiges. Zum Beispiel sein oder ihr Gegenüber zu fragen, was der letzte unerwartete Glücksmoment war.