Festliche Übergabe der Schülerförderpreise 2025

Klaus Pfaff und Miriam Schindler haben zum Ende dieses Schuljahres für die Bürgerstiftung drei Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen mit dem Schülerförderpreis ausgezeichnet.

Bei diesem Preis geht es nicht um Höchstleistungen im herkömmlichen Sinne. Er wird an Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen verliehen, die trotz schwieriger Lebensumstände die Herausforderungen des Lebens annehmen und dabei eine außergewöhnliche schulische Abschlussleistung erzielen. Mit dem Preis zeichnet die Bürgerstiftung seit 2011 Jugendliche aus, die hinsichtlich Ausdauer, Mut und Willensstärke Vorbildcharakter zeigen.  Der Preis der Bürgerstiftung ist – neben einer Urkunde und einer Laudatio – mit einem Geldbetrag ausgestattet. In diesem Jahr konnten dank einer erneuten großzügigen Spende von Klaus Pfaff drei Preise mit jeweils 500 Euro vergeben werden.

Der Auftakt der diesjährigen Prämierungen fand am 10. Juli 2025 statt. Klaus Pfaff übergab den Preis im Rahmen der Schulentlassfeier in der Aula der Hubert-Sternberg-Schule an Artin Naderi. Artin schließt die Schule mit dem Abitur im Profilfach „Informatik“ ab. Sein Klassenlehrer schreibt: „Ich kenne Artin nun seit ca. 3 Jahren und durfte dabei zusehen, wie er seine schulischen Leistungen von Jahr zu Jahr und Kurshalbjahr zu Kurshalbjahr steigerte. Artin ist in Teheran geboren und kam als kleines Kind mit seinen Eltern nach Deutschland. Obwohl zuhause Farsi gesprochen wird und seine privaten und wohnlichen Umstände teils herausfordernd sind, war er immer motiviert und zielstrebig. (…)  Zudem setzte sich Artin in der Vergangenheit für seine Mitschülerinnen und Mitschüler ein, übernahm freiwillige Zusatzaufgaben in schulischen Projekten und zeigte in besonderem Maße Empathie und moralisches Fingerspitzengefühl.“

Der Preisträger der Hubert-Sternberg-Schule Artin Naderi mit Klaus Pfaff

Miriam Schindler konnte zwei Schülerinnen der Esther-Bejarano-Schule auszeichnen. Die Prämierung fand am 17. Juli 2025 im festlich geschmückten Staufersaal des Palatins in Rahmen der Entlassfeier der Schule statt.

Arevik Akulunts kam mit ihrer Familie im April 2022 aus der Ukraine nach Wiesloch. Zunächst besuchte Arevik die Vorbereitungsklasse und machte so schnell Fortschritte in Deutsch und Englisch, dass sie bereits im folgenden Schuljahr den Regelunterricht in der 8. Klasse besuchen konnte. Ihr Klassenlehrer schreibt: „Sie legt jetzt im Juli 2025 einen hervorragenden Hauptschulabschluss ab und wird im nächsten Jahr das M-Niveau in der 9. Klasse besuchen, um die mittlere Reife abzulegen. Sie gehört in sämtlichen Fächern zu den Klassenbesten und erfüllt alle an sie gestellten Anforderungen hoch motiviert. Arevik hat Kompetenzen nicht nur im sprachlichen und mathematischen Bereich, sondern auch im künstlerisch-kreativem. Ihr Ziel ist das Abitur und eine Ausbildung als Bauzeichnerin zu finden.“

Die zweite Preisträgerin ist Solana Wichert, sie schließt die Schule nach der 10. Klasse mit dem Realschulabschluss ab. Nach Auskunft ihrer Klassenlehrerin „zeigte sie in allen Fächern großen Fleiß und hervorragende Leistungen. Sie engagierte sich als Klassensprecherin und in der Schülermitverantwortung (SMV). Aufgrund ihrer schwierigen Lebenssituation erforderte dies außerordentlich viel Willensstärke und Ausdauer und die Bereitschaft, immer wieder mutig die schulischen Herausforderungen zu meistern.“ Solana strebt an, Abitur abzulegen und später Lehrerin zu werden.

Die Preisträgerinnen der Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule Arevik Akulunts (Mitte) und Solana Wichert (re) mit Miriam Schindler (li).

Bild: Nepomuk Photography Heidelberg

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren beeindruckenden Leistungen und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12