Fairtrade-Town Wiesloch

Tätigkeitsbericht 2024: Fairtrade-Town Wiesloch

Seit dem 15. Mai 2023 ist Wiesloch die 837. Fairtrade-Town in Deutschland. Die Auszeichnung war aber nicht das Ziel, sondern der erste Meilenstein. Mittlerweile besteht die Fairtrade-Town Wiesloch seit einem Jahr, und die Steuerungsgruppe unter Leitung der Bürgerstiftung Wiesloch hat ihr Engagement im Jahr 2024 weiter ausgebaut. Damit steht einer Rezertifizierung 2024/2025 nichts im Weg. Auch im Jahr 2024 hat sich Wiesloch aktiv für den Fairtrade-Gedanken eingesetzt: Diese Aktivitäten unterstreichen das Engagement der Stadt Wiesloch, faire Traditionen zu schaffen und den Fairtrade-Gedanken nachhaltig in der Region zu verankern. Weitere Kooperationen und Veranstaltungen sind in Planung, um das Bewusstsein für fairen […]

Tätigkeitsbericht 2024: Fairtrade-Town Wiesloch Weiterlesen...

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten

Wiesloch trägt seit dem 15. Mai 2023 stolz den Titel „Fairtrade-Stadt“ und setzt sich aktiv für den fairen Handel ein. Doch wie einfach ist es tatsächlich, in Wiesloch ausschließlich fair gehandelte Produkte zu kaufen? Dieser Frage ging Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch, nach: „Ich bin gespannt, was ich so finden kann.“ Ausgestattet mit einer Einkaufstasche des Aktionsmonats Fairbruary macht sich Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr voller Elan auf den Weg in den Supermarkt. Doch gleich zu Beginn wartet die erste Herausforderung: Manche Fairtrade-Produkte sind gar nicht so leicht zu finden. Die Regale sind gut gefüllt, doch das gezielte Suchen nach

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten Weiterlesen...

Wiesloch lädt ein zum fairen Februar!

Der „Fairbruary“ ist da! Fairtrade Deutschland ruft deutschlandweit dazu auf, den Februar unter das Motto der Fairness zu stellen – und auch Wiesloch als junge Fairtrade-Town macht mit! Seit 2023 trägt unsere Stadt diesen Titel und konnte ihr Engagement für den fairen Handel seitdem stetig ausbauen. Fairness beginnt im KleinenOb Kaffee, Schokolade, Blumen oder Kleidung – faire Produkte zu wählen, bedeutet, einen Beitrag zu leisten für bessere Arbeitsbedingungen, nachhaltigen Anbau und mehr Gerechtigkeit weltweit. Kleine Entscheidungen können dabei Großes bewirken. Der „Fairbruary“ ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, das faire Jahr gemeinsam zu beginnen und mehr Menschen für den Fairen

Wiesloch lädt ein zum fairen Februar! Weiterlesen...

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten

Fairtrade-Town Wiesloch begeistert auf dem Herbstmarkt Am 28. September verwandelte sich der Wieslocher Herbstmarkt in eine Plattform für fairen Handel. Von 10:30 bis 13:00 Uhr lud der Infostand der Fairtrade-Town Wiesloch die Marktbesucher zu einer besonderen Begegnung ein. Neben frisch aufgebrühtem Fairtrade-Kaffee, der die Kaffeeliebhaber erfreute, sorgten vor allem die „Bananenkinder“ für Aufsehen. Eine Gruppe engagierter Schülerinnen der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule schlüpfte in Fairtrade-Bananenkostüme und lockte so manchen Herbstmarktbesucher mit fair gehandelten Bananen und Schokolade zum Stand der Fairtrade-Gruppe auf den Kirchplatz. Dabei informierten sie auch über den fairen Handel und das Fairtrade-Atelier der Merianschule, die sich aktuell auf den Weg zur

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten Weiterlesen...

Fairtrade-Torwandschießen begeistert beim VfB Sommercup in Wiesloch

Das aktive “Fairplay” (faires Spiel) ist heute aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken, damit schon die Kleinsten nachhaltig von ihren eigenen Erfahrungen eines fairen Umgangs miteinander profitieren und sich gegenseitig mit mehr Respekt begegnen. Da es auch im fairen Handel, um die gleichen Werte und Regeln gehen sollte, gab es neben den Fußballspielen beim Schweickert Sommercup des VfB Wiesloch eine Aktion der Fairtrade Town Wiesloch. Am 29. und 30. Juni 2024 konnten die jungen Fußballfans zwischen den Spielen mit fairen Fußbällen auf die Torwand schießen, die dankenswerterweise von ANpfiff ins Leben Walldorf ausgeliehen werden konnte. Für einen Treffer bekamen die

Fairtrade-Torwandschießen begeistert beim VfB Sommercup in Wiesloch Weiterlesen...

Es geht #Fairan: Wiesloch feiert ein Jahr als Fairtrade Town – sei dabei!

Vor einem Jahr erhielt Wiesloch die Auszeichnung als Fairtrade-Town – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Wieslochs Reise als Fairtrade-Town und die bemerkenswerten Schritte, die die Stadt unternommen hat, um einen Beitrag zu den SDGs zu leisten. Die Fairtrade-Town-Initiative ist eine globale Bewegung, die sich für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit einsetzt. Eine Stadt erhält den Titel „Fairtrade-Town“, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllt, die darauf abzielen, den Verkauf und Konsum von Fairtrade-Produkten zu fördern sowie das Bewusstsein für die Vorteile des fairen Handels in der Gemeinschaft

Es geht #Fairan: Wiesloch feiert ein Jahr als Fairtrade Town – sei dabei! Weiterlesen...

5. Klimaaktion am PZN – Drei Projekte der Bürgerstiftung Wiesloch mit an Bord

Am 21.3.2024 fand im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) die 5. Klimaaktion, organisiert von der AG Klimaschutz des PZN, statt. Die AG hat 12 hochmotivierte, aktive Mitglieder, die verschiedene Themen bearbeiten. Eingerahmt von Live-Musik durch Musiktherapeut*innen des Zentrums konnten sich Mitarbeitende des PZN während der Mittagspause an zahlreichen Ständen über Klimawandel, Klimaschutz sowie Klimaschutzmaßnahmen im PZN informieren, Ideen und Wünsche für mehr Klimaschutz sammeln und entwickeln. Interessierte bekamen die Möglichkeit über kleine Videobotschaften ihren individuellen „Klimafuntipp“ aufzeichnen zu lassen, der später allen 2000 Beschäftigten des PZN über das Intranet angeboten werden soll. Die Küche der Servicegesellschaft Nordbaden kochte an diesem Tag

5. Klimaaktion am PZN – Drei Projekte der Bürgerstiftung Wiesloch mit an Bord Weiterlesen...

Tätigkeitsbericht 2023: Fairtrade-Town Wiesloch

Am 15.5.2023 konnte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die Urkunde zur Fairtrade-Town Wiesloch in Empfang nehmen. Die Bemühungen Fairtrade-Town zu werden bestehen bereits seit 2009. Erst unter Leitung der Bürgerstiftung konnte 2021 eine Steuerungsgruppe gegründet werden, die im Jahr 2022 alle Kriterien für die erfolgreiche Auszeichnung umsetzten. Die Urkunde überreichte Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz. Als 837. Fairtrade-Town in Deutschland befindet sich Wiesloch in bester Gesellschaft und ist nun „in einer Liga mit London, Rom und Paris“ (OB Dirk Elkemann 15.5.2023) Die Auszeichnung ist der erste Meilenstein einer Fairtrade-Town. In den kommenden Jahren wird die Steuerungsgruppe ihr Engagement ausbauen und faire Traditionen schaffen.

Tätigkeitsbericht 2023: Fairtrade-Town Wiesloch Weiterlesen...

#FairInDenTag gestartet

Bürgerstiftung und Petrusgemeinde luden zum Fairen Frühstück ein Im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche 2024 veranstaltete die Petrusgemeinde und die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town Wiesloch“ im Gemeindehaus ein Faires Frühstück. Die Idee dazu ist nicht neu. Nach der Auszeichnungsfeier zur „Fairtrade-Town Wiesloch“ im Mai 2023 beschloss die Steuerungsgruppe ein erneutes Faires Frühstück zu organisieren. „Das Faire Frühstück soll zu einer Tradition werden.“ Das diesjährige Thema der Bibelwoche war „Genisis – die Schöpfungsgeschichte“. Der Rahmen war gut gewählt, „wir wollen die Schöpfung bewahren. Dafür möchte die Steuerungsgruppe ein Bewusstsein für den fairen Handel schaffen und lokal den Menschen global eine gerechtere Welt bieten.“ Zum

#FairInDenTag gestartet Weiterlesen...

Wiesloch startet fair in den Tag

Faires Frühstück im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Die Petrusgemeinde Wiesloch lädt zum „Fairen Frühstück“ ein, mit Fairtrade-, Regionalen- und Bio-Produkten Am 3. Februar 2024 Ab 9.30 Uhr Im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Friedrichstr. 5, 69168 Wiesloch Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.1.2024. Hier geht es zur Anmeldung Ob Kaffee, Tee, Kakao, Banane oder Honig – fair produzierte Frühstücksprodukte stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika, für Mindestpreise als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz. „Klimaschutz und Handelsgerechtigkeit gehen uns alle an“, sagt Projektleiterin

Wiesloch startet fair in den Tag Weiterlesen...

Nach oben scrollen