In einer Forscherstation entdecken pädagogische Fackräfte gemeinsam mit den Kindern die Welt, die sie umgibt. Das eigene Erleben naturwissenschaftlicher Phänomene steht im Mittelpunkt, geforscht wird vor allem mit Materialien aus dem Alltag. Denn wenn die Kinder Naturphänomene im Alltag erleben, werden sie sie als selbstverständlich annehmen und ohne Scheu erkunden.
Die Schillerschule hat Lehrerinnen entsprechend beim Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH weiterbilden lassen und sich um eine eigene Forscherstation bemüht. Wir unterstützen dieses Engagement sehr gern und wünschen den kleinen Forschern große Freude und viele Aha-Effekte beim neugierigen Experimentieren und Entdecken mit Tropfen und Oberflächen, Luftballonraketen, Regenbogenfarben, Unterwasservulkanen, Brausetabletten, Salzkristallen u.v.m.
Infos zu Forscherstationen