Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Pünktlichkeit – kann man das als Schüler in einer Hundeschule lernen? Und welchen Nutzen hat man davon?
Sechs Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Gerbersruhschule wollten das herausfinden und nahmen an einem Hundetraining teil, das die Bürgerstiftung Wiesloch zusammen mit der Hundeschule Hundherum in St. Leon-Rot anbot. Es gehörte zum Projekt „Mein Hund – Dein Freund“, bei dem die Bürgerstiftung mit Hilfe von Hunden Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Lebensumfelder bauen möchte.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten nach den sechs Trainingsterminen in ihrem QualiPass die Bestätigung, dass sie gelernt haben, selbstständig und verantwortungsbewusst mit Hunden umzugehen, die Körpersprache und Signale des Hundes richtig zu deuten, auf einen fremden Hund angemessen zu reagieren und vieles mehr. Dieser „Hundeausführschein“ ermöglicht ihnen nun auch, sich als Hundesitter zu engagieren und jenen Herrchen oder Frauchen zu helfen, die ihren Hund nicht oder nicht mehr ausreichend Gassi führen können.
Annegret Sonnenberg, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, unterstreicht, dass die Aktion nur durch dieses ehrenamtliche Engagement möglich wurde.
Die zweite Staffel des Hundetrainings für Schüler findet ab April statt und ist bereits ausgebucht. Die Bürgerstiftung Wiesloch hofft nun auf weitere finanzielle Zuwendungen sowie Freiwillige mit Hund, um es auch in den nächsten Schuljahren und evtl. auch an weiteren Schulen anbieten zu können.
Das Projekt „Mein Hund – Dein Freund“ ging aus dem 2. Ideenwettbewerb der Herbert Quandt-Stiftung hervor, der unter dem Thema „Brücken bauen zwischen sozialen Milieus“ stand.
Ein weiteres Modul des Projekts sind Hundebesuche in Seniorenheimen. Hierfür werden noch Ehrenamtliche mit Hund gesucht, die von der Bürgerstiftung eine entsprechende Einweisung erhalten.
Das dritte Modul ist die „Hundebörse“, die in Kooperation mit dem städtischen Ehrenamtsbüro betrieben wird. Hier werden Hundefreunde ohne eigenen Hund zu Hundebesitzern vermittelt, die entweder Unterstützung bei der Betreuung ihres Hundes brauchen oder einfach nur ihre Freude am Tier mit jemandem teilen möchten.
Mitmacher sind herzlich willkommen. Informieren Sie sich entweder im Ehrenamtsbüro oder direkt bei der Bürgerstiftung.