
Es beginnt mitten im Leben. Demenz-Erkrankungen beginnen meist langsam und unmerklich.
Gerade zu Beginn einer Demenz-Erkrankung, direkt nach der Diagnose, ist die Ratlosigkeit und Verzweiflung groß. Der Bedarf an Informationen ist immens und man weiß gar nicht, womit man anfangen soll und wer helfen kann.
Ansprechpartner für die Initiative
Bürgerstiftung Wiesloch
Annegret Sonnenberg
Tel.: 06222 383874
E-Mail: annegret.sonnenberg@t-online.de
Generationenbüro Stadt Wiesloch
Tel.: 06222 844468
Email: generationenbuero@wiesloch.de
Beratung zum Thema Demenz
Gerontopsychiatrisches Zentrum am PZN
Tel.: 06222 55-1225
Karin Kircher
Demenzexpertin (zertf.)
Tel.: 0178 8538 276
E-Mail: kircher@demenz-expertin.de
Beratung zum Thema Pflege
Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis
www.rhein-neckar-kreis.de/pflegestuetzpunkte
Die Beratungsstellen in der Stadt geben Sicherheit hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine Übersicht über mögliche Unterstützungen:
Beratungsstelle Wiesloch
Tel.: 06221 522-2626
E-Mail: i.thomas@rhein-neckar-kreis.de
Tel.: 06221 522-2966
E-Mail: j.minchola@rhein-neckar-kreis.de
Tel.: 06221 522-2734
E-Mail: d.revermann@rhein-neckar-kreis.de
compass private pflegeberatung
www.compass-pflegeberatung.de
Tel.: 0221 93332-4366
E-Mail: christiane.michel@compass-pflegeberatung.de
Betreuung
Die Kirchliche Sozialstation Wiesloch bietet Unterstützung durch die Tagespflege „Landhaus“ und ganz besonders durch die speziell für Menschen mit Demenz konzipierten Gruppenbetreuungen, mit Kochen, Werkeln, Singen und vielem mehr. Gäste können den Fahrdienst der Sozialstation in Anspruch nehmen. Auch eine stundenweise Begleitung Zuhause ist möglich. Die Pflegeversicherung fördert diese Möglichkeiten Gesundheit zu fördern und mehr Freiraum für pflegenden Angehörige zu schaffen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
- Tagespflege Landhaus: Montags bis freitags, 8–17 Uhr, Telefon 06222 3079822 oder per E-Mail: streib@ks-wiesloch
- Betreuungsgruppen: Telefon 0151 70248566 oder per E-Mail: hassis@ks-wiesloch
- Homepage: https://www.ks-wiesloch.de/Betreuung-und-Freizeit.php
Angehörigen-Gruppen
Therapie + Beratung am PZN
Vor Ort können sich Angehörige von Menschen mit Demenz einer Angehörigengruppe anschließen und sich über die Demenz und die Erfahrungen anderer austauschen. Auf der Website gibt es aktuelle Angebote.
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Demenz oder für ihre Angehörigen ermöglichen den Dialog mit gleichermaßen Betroffenen und damit oft die einzige offene Aussprachemöglichkeit, in der die eigenen Ängste thematisiert werden können. Es hilft, zu hören, wie andere mit ähnlichen Situationen umgehen.
Informationsveranstaltungen
Die Initiative veranstaltet immer wieder Vorträge, die sich mit einzelnen Aspekten des Themas Demenz befassen.


Die Wieslocher Seniorenheime bieten interessante Vorträge und Informationsveranstaltungen an, bitte schauen Sie auf deren Homepages.
Unterbringungsmöglichkeiten
Agaplesion Haus Silberberg
kompetenter Ansprechpartner für Wohnen & Pflegen für Senioren. Pflegebedürftige ältere Menschen werden von uns liebevoll und individuell umsorgt. Sie bekommen genau die Unterstützung, die Sie wünschen, und dazu einen hohen Wohnkomfort.
Tel.: 06222 934-100
Agaplesion Haus Kurpfalz
vereint verschiedene Betreuungsformen unter einem Dach. Damit ermöglichen wir Senioren eine individuelle Lebensgestaltung und bieten gleichzeitig Sicherheit und Service im Bedarfsfall.
Tel.: 06222 307 24-0
Haus Advita Baiertal
Das advita Haus Baiertal in Wiesloch bietet Betreutes Wohnen, Pflege-Wohngemeinschaften und Tagespflege.
Tel.: 06222 6647026
Seniorenheim Johann-Phillip-Bronner Haus
des Arbeiter-Samariter-Bundes. Neben der individuell abgestimmten Pflege bieten wir Ihnen auch ein weites Serviceangebot, welches unter anderem auch die Urlaubs-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege umfasst.
Tel.: 06222 9377-0
Seniorenresidenz Haus Blumeneck
Ziel und Selbstverständnis der Mitarbeiter und unserer Einrichtung sind der liebevolle Umgang mit den Bewohnern. Wir gestalten aktiv das Leben im Haus und erreichen damit Lebensfreude und Lebensqualität. Eine wichtige Aufgabe hierbei ist die Anregung und Förderung der Kommunikation.
Tel.: 06222 387 68 387
Service-Wohnen und Pflege Wilhelmshöhe
In unserer Verbundeinrichtung Service-Wohnen & Pflege Wilhelmshöhe verbinden wir komfortables Senioren-Service-Wohnen mit einer stationären, hochmodernen Pflegeeinrichtung.
Tel.: 06222 30791-000
Gerne weisen wir auch auf Reisen hin, die spezifisch für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen organisiert werden. Während die Menschen mit Demenz vormittags und ggf. nachmittags von Fachpersonal betreut werden, liegt das Augenmerk der ehrenamtlichen Begleiter auf den Angehörigen. Diese sind oft am Ende ihrer Kräfte, können aber andererseits auch nicht loslassen und ihre Freizeit unbeschwert genießen. Hier helfen die für sie vorbereiteten Ausflüge und Besichtigungen. Natürlich werden auch gemeinsame Aktivitäten angeboten, wobei bewusst Freiräume für die Angehörigen geschaffen werden, weil Fachpersonal sich um die Betreuung der Patienten kümmert.
Angebote der Alzheimer Gesellschaft unter:
https://www.alzheimer-bw.de/hilfe-vor-ort/urlaubsangebote/.