Förderprogamm „Stadtgrün für Wiesloch“ nimmt Fahrt auf: Erste Beiträge wurden bereits eingereicht

„Städte bieten jede Menge Potenzial: urbane Freiflächen, die einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung aufgeheizter Städte im Klimawandel und zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt beitragen können“, so Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim NABU Baden-Württemberg.

Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Stadtgrün für Wiesloch am 13. März war er es, der einen interessanten, kurzweiligen und sehr anschaulichen Vortrag über die wichtige Rolle der innerstädtischen Grünflächen – egal ob öffentliche Parks oder private Gärten hielt.

Hierbei sind klimaangepasste Bäume, heimische Pflanzen und eine extensive Pflege der Schlüssel zum Erfolg, frei nach dem Motto „jeder Quadratmeter zählt“.

Und genau hier setzt das Förderprogramm der Bürgerstiftung, kombiniert mit einem Wettbewerb, an, wie Dr. Brigitta Martens-Aly, Biologin und Projektleiterin bei der Bürgerstiftung, informierte: „Zeigen Sie uns Ihre Ideen, mehr Grün in Wiesloch und den Ortsteilen zu schaffen.“

Sie möchten Ihre Fassade begrünen? Dem Carport endlich ein Gründach gönnen? Ihren Balkon zur Wildbienen-Oase umgestalten? Den Vorgarten entschottern und mit heimischen pflegeleichten Stauden verschönern? Dann zeigen Sie uns Ihr Projekt und bewerben Sie sich um eine finanzielle Förderung durch die Bürgerstiftung.

Sie haben eine Idee für eine „fremde“ Fläche? Dann skizzieren Sie uns Ihren Vorschlag, beschreiben Sie uns, was gemacht werden könnte, und nehmen Sie teil am Ideen-Wettbewerb.

Initiator und großzügiger Spender für das Projekt „Stadtgrün für Wiesloch“ ist Dr. Gunthard Weber, renommierter Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie und sein über 50 Jahren wohnhaft im Schlosshof in Altwiesloch.

Er beschreibt bei der Auftaktveranstaltung, mit vielen Fotos unterlegt, wie er seit 50 Jahren in Altwiesloch in und um den Schlosshof und die Schlosswiese eine grüne Oase geschaffen hat.

Von den vielen, von ihm eigenhändig gepflanzen Bäumen leben heute noch 194 Stück. Viele sind zu stattlichen Exemplaren herangewachsen und bieten neben einem angenehmen Klima, insbesondere an heißen Sommertagen, viel Lebensraum und Heimat für Tiere aller Art.

Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich für dieses tolle Begrünungsprojekt. Herr Dr. Weber sei definitiv ein Mensch, der einen Unterschied macht in unserer Welt. Und dies nicht nur in Altwiesloch, sondern auch bei seinen Herzensprojekten in Mali, den Bildungshäusern für Frauen und Mädchen, für die er ihm im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz überreichen durfte.

Seitens der Stadtverwaltung begleitet die Umweltbeauftragte Frau Dr. Heike Lenz das Projekt Stadtgrün, und auch die Stadtverwaltung werde natürlich ihren Beitrag leisten und die üblichen Arbeitsweisen in der Grünflächenpflege hinterfragen.

Alle Informationen rund um das Projekt haben wir hier zusammengefasst auf der Seite. Bewerbungen werden bis zum 30.06.2025 entgegengenommen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen