Newsletter – Wiesloch im April 2025
Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch,
und wieder haben wir für Sie ein hoffentlich interessantes Informationspaket zusammengestellt, das Ihnen zeigt, auf wievielen Feldern die Bürgerstiftung aktiv ist. Erfahren Sie mehr über das bevorstehende Stiftungsforum, über ein neues Projekt der Bürgerstiftung, über erste Ideen für die Gestaltung des Jubiläumsjahres 2026 und mehr.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße – Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch
Stadtgrün für Wiesloch 2025

Der Frühling ist da! Die Sonne wird langsam, aber sicher stärker. Und genau so sicher ist, dass wir uns im nahenden Sommer nach Kühlung und Schatten sehnen werden.
Hier setzt punktgenau unser neues Projekt an: Stadtgrün für Wiesloch 2025. Informieren Sie sich! Prüfen Sie bei sich, ob das damit verbundene Angebot für Sie interessant ist.
Alles Weitere erfahren Sie hier.
Stiftungsforum 2025

Genau so sicher wie der Sommer kommt auch das diesjährige Stiftungsforum der Bürgerstiftung Wiesloch – und zwar wie jedes Jahr am Gründungstag der Bürgerstiftung, dem 4. Mai.
Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder des Stiftungsforums, alle ehrenamtlich Aktiven sowie alle Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch.
Wir freuen uns, dass wir erneut zu Gast sein dürfen im TSG-Center (ehemalige TSG-Gaststätte). Jetzt vormerken:
Stiftungsforum 2025 – Sonntag, 4.5.2025, ab 11 Uhr, TSG-Center, Parkstraße 5/1, Wiesloch
Um Anmeldung bis 26.4.2025 wird gebeten per E-Mail an stiftungsforum@buergerstiftung-wiesloch.de oder telefonisch unter 06222 – 3045922.
Alles Weitere finden Sie hier.
Ausbildung von Ehrenamtlichen zu Demenzbegleitern

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist das Leben mit Demenz eine große Herausforderung. Dennoch sind Lebensfreude und Glück möglich. Unsere ehrenamtlichen Demenzbegleitenden schenken Aufmerksamkeit, gehen spazieren, hören zu und begegnen den Betroffenen in ihrer Lebensrealität – ein einzigartiger Dienst voller Zuwendung.
Wir suchen Personen, die sich hier engagieren möchten. Erfahrene Referenten informieren die Interessierten über alle relevanten Themen – ab dem 28.4.2025.
Haben Sie Interesse oder Fragen? Bitte wenden Sie sich an das Leitungsteam „Zeitgeschenk“ – telefonisch unter 06222-7733530 (Anrufbeantworter) oder via E-Mail an zeitgeschenk@buergerstiftung-wiesloch.de oder persönlich jeweils dienstags zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung, Rathausgasse 1 in Wiesloch.
Alles Weitere dazu finden Sie hier.
Jubiläum 2026

Unsere Bürgerstiftung wird im kommenden Jahr 20 Jahre alt. Dieses Jubiläum wollen wir mit einem bunten Programm feiern.
Einige Ereignisse sind turnusgemäß „gesetzt“. So wollen wir – wie zuletzt 2024 – auch 2026 wieder ein Fest für alle ehrenamtlich Aktiven und ihre Familienangehörigen feiern. Und auch den beliebten Gala-Ball im festlichen Ambiente des Palatin wird es wieder geben – und zwar am Samstag, den 10.10.2026.
Einige weitere Ideen wurden bereits eingebracht. Nun geht es darum, ein Organisationsteam zusammenzustellen, das alle Aktivitäten rund um dieses Jubiläum organisiert.
Möchten Sie dabei sein? Melden Sie sich gerne per E-Mail an 20jahre@buergerstiftung-wiesloch.de oder telefonisch unter 06222 – 3045922.
Satzungsänderung genehmigt

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hatte im vergangenen Jahr eine Webinar-Reihe zum Thema „Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts“ angeboten. Für Bürgerstiftungen mit Gütesiegel wurde eine kostenlose Teilnahme in Aussicht gestellt. Diese Gelegenheit ließen sich Mitglieder des Vorstands der Bürgerstiftung Wiesloch nicht entgehen. Die Vorträge und Diskussionen im Rahmen dieser Reihe erwiesen sich als äußerst gehaltvoll und nützlich. Eine wichtige Empfehlung lautete: „Das, was eine Bürgerstiftung tatsächlich tut, sollte möglichst konkret in der Satzung beschrieben sein“.
Der Vorstand kam daraufhin zu dem Schluss, dass die Unterstützung für Geflüchtete ausdrücklich in der Satzung festgeschrieben werden sollte – was bis zu dem Zeitpunkt nicht der Fall war.
Eine Satzungsänderung muss von Vorstand und Stiftungsrat jeweils mit mindestens zwei Drittel der Stimmen beschlossen und von der Stiftungsaufsicht beim Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Finanzamt Heidelberg genehmigt werden. Es stellte sich heraus, dass aufgrund von Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie der Abgabenordnung (AO) weitere Änderungen vorgenommen werden musste.
Das „Gesamtpaket“ wurde vom Stiftungsrat am 14.11.2024 und vom Vorstand am 19.11.2024 jeweils einstimmig beschlossen und in der Folge von Stiftungsaufsicht und Finanzamt genehmigt, so dass die neue Satzung nunmehr gültig ist. Die neue Satzung finden Sie hier.
Tätigkeitsbericht 2024

Das Stiftungsgesetz für Baden-Württemberg (StiftG) legt in §9 u.a. fest: „Die Stiftung ist verpflichtet, der Stiftungsbehörde innerhalb von sechs Monaten nach Ende eines jeden Geschäftsjahres eine Jahresrechnung mit einer Vermögensübersicht und einem Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks vorzulegen.“
Die Ausfertigung eines jährlichen Tätigkeitsberichts ist also eine Pflichtaufgabe, die aber auch den Zweck verfolgt, unseren Unterstützern und Förderern gegenüber transparent zu sein.
Da die Bürgerstiftung Wiesloch Trägerin einer Vielzahl von Projekten, Initiativen und festen Angeboten ist, fällt der Tätigkeitsbericht entsprechend umfangreich aus. Das gesamte Dokument finden Sie hier. Das Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick und erlaubt Ihnen, gezielt die Abschnitte herauszupicken, denen Ihr Interesse gilt.
Die Homepage der Bürgerstiftung erfüllt auch die Funktion eines (digitalen) Archivs. So finden Sie lückenlos (!) alle Tätigkeitsberichte seit Gründung hier.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim „Schmökern“.
Bürgerstiftung Wiesloch auf Facebook und Instagram

Wussten Sie, dass die Bürgerstiftung auch auf sozialen Medien aktiv ist? Folgen Sie uns gerne auf Facebook und Instagram.