Fairtrade

Wiesloch bleibt Fairtrade-Town: Erfolgreiche Rezertifizierung im Jahr 2025

Bild: Mitarbeitende der Steuerungsgruppe und OB Elkemann freuen sich über die Rezertifizierung und die neuen Stadteingangstafeln. | @ Stadt Wiesloch Wiesloch darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade-Town“ nennen. Die Stadt wurde 2025 erfolgreich rezertifiziert und erfüllt damit erneut die Kriterien der internationalen Fairtrade-Town-Kampagne. 2023 hatte Wiesloch den Titel zum ersten Mal erworben – nun wurde die Auszeichnung nach einer turnusmäßigen Überprüfung für weitere zwei Jahre bestätigt. Die Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement der Stadt und ihrer Bürger für den fairen Handel. Voraussetzung für den Titel ist die Erfüllung verschiedener Kriterien – unter anderem die Unterstützung des fairen Handels durch die Stadtverwaltung, […]

Wiesloch bleibt Fairtrade-Town: Erfolgreiche Rezertifizierung im Jahr 2025 Weiterlesen...

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten

Wiesloch trägt seit dem 15. Mai 2023 stolz den Titel „Fairtrade-Stadt“ und setzt sich aktiv für den fairen Handel ein. Doch wie einfach ist es tatsächlich, in Wiesloch ausschließlich fair gehandelte Produkte zu kaufen? Dieser Frage ging Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch, nach: „Ich bin gespannt, was ich so finden kann.“ Ausgestattet mit einer Einkaufstasche des Aktionsmonats Fairbruary macht sich Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr voller Elan auf den Weg in den Supermarkt. Doch gleich zu Beginn wartet die erste Herausforderung: Manche Fairtrade-Produkte sind gar nicht so leicht zu finden. Die Regale sind gut gefüllt, doch das gezielte Suchen nach

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten Weiterlesen...

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten

Fairtrade-Town Wiesloch begeistert auf dem Herbstmarkt Am 28. September verwandelte sich der Wieslocher Herbstmarkt in eine Plattform für fairen Handel. Von 10:30 bis 13:00 Uhr lud der Infostand der Fairtrade-Town Wiesloch die Marktbesucher zu einer besonderen Begegnung ein. Neben frisch aufgebrühtem Fairtrade-Kaffee, der die Kaffeeliebhaber erfreute, sorgten vor allem die „Bananenkinder“ für Aufsehen. Eine Gruppe engagierter Schülerinnen der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule schlüpfte in Fairtrade-Bananenkostüme und lockte so manchen Herbstmarktbesucher mit fair gehandelten Bananen und Schokolade zum Stand der Fairtrade-Gruppe auf den Kirchplatz. Dabei informierten sie auch über den fairen Handel und das Fairtrade-Atelier der Merianschule, die sich aktuell auf den Weg zur

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten Weiterlesen...

Fairtrade-Torwandschießen begeistert beim VfB Sommercup in Wiesloch

Das aktive “Fairplay” (faires Spiel) ist heute aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken, damit schon die Kleinsten nachhaltig von ihren eigenen Erfahrungen eines fairen Umgangs miteinander profitieren und sich gegenseitig mit mehr Respekt begegnen. Da es auch im fairen Handel, um die gleichen Werte und Regeln gehen sollte, gab es neben den Fußballspielen beim Schweickert Sommercup des VfB Wiesloch eine Aktion der Fairtrade Town Wiesloch. Am 29. und 30. Juni 2024 konnten die jungen Fußballfans zwischen den Spielen mit fairen Fußbällen auf die Torwand schießen, die dankenswerterweise von ANpfiff ins Leben Walldorf ausgeliehen werden konnte. Für einen Treffer bekamen die

Fairtrade-Torwandschießen begeistert beim VfB Sommercup in Wiesloch Weiterlesen...

Wiesloch startet fair in den Tag

Faires Frühstück im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Die Petrusgemeinde Wiesloch lädt zum „Fairen Frühstück“ ein, mit Fairtrade-, Regionalen- und Bio-Produkten Am 3. Februar 2024 Ab 9.30 Uhr Im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Friedrichstr. 5, 69168 Wiesloch Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.1.2024. Hier geht es zur Anmeldung Ob Kaffee, Tee, Kakao, Banane oder Honig – fair produzierte Frühstücksprodukte stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika, für Mindestpreise als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz. „Klimaschutz und Handelsgerechtigkeit gehen uns alle an“, sagt Projektleiterin

Wiesloch startet fair in den Tag Weiterlesen...

„Klimagerechtigkeit: Fair. Und kein Grad mehr.“

Faire Woche 2023 in Wiesloch „Wiesloch nahm in diesem Jahr bereits zum 2. Mal an der Fairen Woche teil und zum ersten Mal als ausgezeichnete Fairtrade-Town. Die Zertifizierungsurkunde hatte Oberbürgermeister Dirk Elkemann bereits im Mai in einem Festakt entgegengenommen. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Seit 2001 findet sie regelmäßig im September statt und bietet ein breites Spektrum an Aktionen und Veranstaltungen. Dieses Jahr fand die Faire Woche unter dem Jahresmotto „Klimagerechtigkeit“ statt. „2023 und 2024 beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der

„Klimagerechtigkeit: Fair. Und kein Grad mehr.“ Weiterlesen...

Wir sind bald Fairtrade-Stadt!

„Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.“ (Quelle: https://www.fairtrade-towns.de/aktuelles). Nach dem Ende letzten Jahres alle 5 Kriterien erfüllt wurden, konnte die Stadt die Bewerbung einreichen. Im Januar kam die Zusage von „Fair Trade Deutschland“: die Stadt Wiesloch darf sich nach der Zertifizierungsfeier am Mai 2023 endlich „Fairtrade-Town“ nennen. Die Steuerungsgruppe von Wiesloch lädt herzlich zur Zertifizierungsfeier

Wir sind bald Fairtrade-Stadt! Weiterlesen...

Fairtrade-Veranstaltungen im Oktober

In den kommenden Wochen stehen weitere Veranstaltungen unter dem Motto „Wiesloch fair und nachhaltig“ an: Der Erntedankgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde findet am 02.10. um 10:30 in der Stadtkirche Wiesloch statt mit anschließenden Kirchenkaffee. Hier werden faire Produkte von der Buchhandlung Eulenspiegel und Materialien von Fairtrade im Mittelpunkt stehen. Am 14.10. um 18:00 Uhr findet im Gemeindehaus der Petrusgemeinde eine Kleidertauschparty für Jugendliche statt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden wollen damit ein Zeichen gegen „fast fashion“ und seine negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen setzen. Informationen unter: www.ekiwiesloch.de/evangelische-petrusgemeinde-wiesloch Die Kikusch-Jahresausstellung, die am Samstag, den 22.10 um 16 Uhr eröffnet wird, findet vom 22.10.

Fairtrade-Veranstaltungen im Oktober Weiterlesen...

Auf eine Tasse fairen Kaffee beim Wieslocher Herbstmarkt

Stadt Wiesloch nimmt erstmals an der Fairen Woche teil Mit einem Informationsstand zum Fairen Handel waren die Stadt Wiesloch und die Bürgerstiftung beim Wieslocher Herbstmarkt vertreten. Interessierte konnten sich bei einer Tasse fairen Kaffee am evangelischen Kirchplatz über das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt und die Bewerbung zur Fairtrade-Town informieren. Für die Steuerungsgruppe waren Rebekka Vollmer, Alexandra Dreyer, Imke Fernandez und Jürgen Kretz präsent. Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Franz Schaidhammer als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch unterstrichen bei ihrem Besuch des Stands, wie wichtig es sei, dass Wiesloch einen Beitrag zum Fairen Handel und der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

Auf eine Tasse fairen Kaffee beim Wieslocher Herbstmarkt Weiterlesen...

„Faire Woche“ auch in Wiesloch

Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Sie findet vom 16.09. bis 30.09. in ganz Deutschland statt und lädt alle Menschen dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Die Stadt Wiesloch nimmt im Rahmen ihrer Bewerbung um den Status der Fairtrade-Town dieses Jahr erstmals an der Fairen Woche mit zwei Infoständen teil. Am 19. September ab 11:00 Uhr heißt es im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden „Let’s talk about fairtrade…“. Das PZN Casino bietet an diesem

„Faire Woche“ auch in Wiesloch Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12