Förderprogamm „Stadtgrün für Wiesloch“ nimmt Fahrt auf: Erste Beiträge wurden bereits eingereicht

„Städte bieten jede Menge Potenzial: urbane Freiflächen, die einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung aufgeheizter Städte im Klimawandel und zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt beitragen können“, so Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim NABU Baden-Württemberg. Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Stadtgrün für Wiesloch am 13. März war er es, der einen interessanten, kurzweiligen und sehr anschaulichen Vortrag über die wichtige Rolle der innerstädtischen Grünflächen – egal ob öffentliche Parks oder private Gärten hielt. Hierbei sind klimaangepasste Bäume, heimische Pflanzen und eine extensive Pflege der Schlüssel zum Erfolg, frei nach dem Motto „jeder Quadratmeter zählt“. Und genau hier setzt das […]

Förderprogamm „Stadtgrün für Wiesloch“ nimmt Fahrt auf: Erste Beiträge wurden bereits eingereicht Weiterlesen...

Stadtgrün für Wiesloch 2025: Auftaktveranstaltung

Die Bürgerstiftung Wiesloch will mit ihrem neuen Projekt „Stadtgrün für Wiesloch 2025“ dazu beitragen, das Mikroklima in der Stadt in den heißen Sommermonaten zu verbessern. Aufgerufen sind Einzelpersonen, aber auch Schulen, Vereine und andere Organisationen, sich um Fördermittel für Begrünungsmaßnahmen zu bewerben. Der Zuschuss je Begrünungsprojekt kann dabei bis zu 3.000 Euro betragen. Zusätzlich werden Preisgelder für die besten Ideen vergeben. Den Startschuss zum Stadtgrün-Projekt erfolgt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, um 19:30 Uhr im Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41 in Wiesloch. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Dirk Elkemann wird Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim

Stadtgrün für Wiesloch 2025: Auftaktveranstaltung Weiterlesen...

Nach oben scrollen