Beim diesjährigen Festival for Future zeigte sich die Bürgerstiftung Wiesloch mit gleich zwei Projekten engagiert und zukunftsorientiert. Im Fokus stand dabei insbesondere das Förderprogramm „Stadtgrün“, das Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Begrünung ihres Umfelds ermutigt.
Wer durch Wiesloch läuft, sieht sie schon hier und da: begrünte Hauswände, traditionelle Hausbäume und blühende Vorgärten. Doch da geht sicherlich noch mehr. Unter dem Motto „Mehr Grün für Wiesloch“ lädt die Bürgerstiftung dazu ein, konkrete Begrünungsprojekte einzureichen – ob Fassadenbegrünung, ein Gründach auf der Garage, ein insektenfreundlicher Balkon oder die naturnahe Umgestaltung eines bislang geschotterten Vorgartens. Wer eine eigene Fläche ökologisch aufwerten möchte, kann sich beim Förderprogramm um eine finanzielle Unterstützung bewerben.
Aber auch Ideen für öffentliche oder gemeinschaftlich genutzte Flächen sind gefragt: In einem Ideen-Wettbewerb können kreative Vorschläge für die ökologische Gestaltung sogenannter „fremder Flächen“ eingereicht werden. Ob neue Baumstandorte, versiegelte Ecken oder vergessene Randstreifen – gefragt sind Skizzen, Ideen und konkrete Maßnahmen, wie daraus mehr grüne Lebensräume werden können.
Alle Infos über das Förderprogramm und den Ideenwettbewerb können auf der Internetseite der Bürgerstiftung nachgelesen werden: www.buergerstiftung-wiesloch.de
Ein weiterer Fokus beim Info-Stand der Bürgerstiftung lag auf dem Wieslocher Titel als „Fairtrade-Town“: Hiermit verbunden ist das Ziel, Produkte zu fördern, bei denen Menschen weltweit unter fairen Bedingungen arbeiten und von ihrer Arbeit leben können. „Der Titel Fairtrade-Town ist kein Endpunkt, sondern Ansporn für weitere Schritte“, so Heike Lenz, Mitglied der Projektgruppe Fairtrade-Town und Umweltbeauftragte der Stadt Wiesloch. „Jede und jeder kann durch bewusstes Einkaufen und Handeln einen Beitrag leisten – für eine gerechtere Welt.“
Ausdrücklich danken möchte die Bürgerstiftung den jungen Menschen von Fridays for Future Wiesloch, die erneut dieses tolle Festival im Gerbersruhpark auf die Beine gestellt haben. So konnten zahlreiche Wieslocher Organisationen in lockerer Atmosphäre mit den Besuchenden des Festivals ins Gespräch kommen, über ihre Anliegen informieren und Kontakte knüpfen.