Klimaschutz

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten

Fairtrade-Town Wiesloch begeistert auf dem Herbstmarkt Am 28. September verwandelte sich der Wieslocher Herbstmarkt in eine Plattform für fairen Handel. Von 10:30 bis 13:00 Uhr lud der Infostand der Fairtrade-Town Wiesloch die Marktbesucher zu einer besonderen Begegnung ein. Neben frisch aufgebrühtem Fairtrade-Kaffee, der die Kaffeeliebhaber erfreute, sorgten vor allem die „Bananenkinder“ für Aufsehen. Eine Gruppe engagierter Schülerinnen der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule schlüpfte in Fairtrade-Bananenkostüme und lockte so manchen Herbstmarktbesucher mit fair gehandelten Bananen und Schokolade zum Stand der Fairtrade-Gruppe auf den Kirchplatz. Dabei informierten sie auch über den fairen Handel und das Fairtrade-Atelier der Merianschule, die sich aktuell auf den Weg zur […]

Bananenkinder und faire Köstlichkeiten Weiterlesen...

Wiesloch startet fair in den Tag

Faires Frühstück im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Die Petrusgemeinde Wiesloch lädt zum „Fairen Frühstück“ ein, mit Fairtrade-, Regionalen- und Bio-Produkten Am 3. Februar 2024 Ab 9.30 Uhr Im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Friedrichstr. 5, 69168 Wiesloch Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.1.2024. Hier geht es zur Anmeldung Ob Kaffee, Tee, Kakao, Banane oder Honig – fair produzierte Frühstücksprodukte stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika, für Mindestpreise als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz. „Klimaschutz und Handelsgerechtigkeit gehen uns alle an“, sagt Projektleiterin

Wiesloch startet fair in den Tag Weiterlesen...

Klimaschutz in Wiesloch – was können wir tun?

Wiesloch soll beim Klimaschutz Spitze werden. Gemeinsam können wir das schaffen! Wo stehen wir zur Zeit und wo liegen die Probleme? Wir nutzen zu wenig erneuerbare Energien! Sonne, Wind, Erde & Co. bieten viel mehr Energie, als wir Menschen brauchen. Die Sonne liefert 2850-mal soviel Energie wie die ganze Welt benötigt. Mit der Windkraft kann 200-mal soviel Energie erzeugt werden wie die gesamte Menschheit benötigt. Bei uns in Baden-Württemberg betrug 2009 der Anteil der Windkraft am Nettostrom-verbrauch aber nur 0,81 %. In Sachsen sind es dagegen 7,75 % und in Thüringen 11,04% (Quelle: H. Scheer, Der energethische Imperativ). Weht bei

Klimaschutz in Wiesloch – was können wir tun? Weiterlesen...

Nach oben scrollen