Monat: September 2022

Auf eine Tasse fairen Kaffee beim Wieslocher Herbstmarkt

Stadt Wiesloch nimmt erstmals an der Fairen Woche teil Mit einem Informationsstand zum Fairen Handel waren die Stadt Wiesloch und die Bürgerstiftung beim Wieslocher Herbstmarkt vertreten. Interessierte konnten sich bei einer Tasse fairen Kaffee am evangelischen Kirchplatz über das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt und die Bewerbung zur Fairtrade-Town informieren. Für die Steuerungsgruppe waren Rebekka Vollmer, Alexandra Dreyer, Imke Fernandez und Jürgen Kretz präsent. Oberbürgermeister Dirk Elkemann und Franz Schaidhammer als Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch unterstrichen bei ihrem Besuch des Stands, wie wichtig es sei, dass Wiesloch einen Beitrag zum Fairen Handel und der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen […]

Auf eine Tasse fairen Kaffee beim Wieslocher Herbstmarkt Weiterlesen...

Rettungsdose: Bitte Datenblatt aktualisieren

Die Bürgerstiftung Wiesloch und der Stadtseniorenrat betreuen das Projekt „Rettungsdose für Wiesloch“. In einem Notfall haben die Rettungskräfte vor Ort direkten Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Hierzu wird ein Datenblatt in der „Rettungsdose“  im Kühlschrank deponiert. Dieses Datenblatt sollte immer auf dem aktuellsten Stand sein bzw. angepasst werden. Klicken Sie hier, um das Datenblatt herunterzuladen. Haben Sie noch Fragen oder benötigen eine Rettungsdose, so wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner: Bürgerstiftung Wiesloch  Tel: 0157 35 284 936 Stadtseniorenrat E-Mail: stadtseniorenrat-wiesloch@gmx.de

Rettungsdose: Bitte Datenblatt aktualisieren Weiterlesen...

Neu gestaltetes Schaufenster

Das Schaufenster der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung erstrahlt in neuem Glanz. Edeltraut Schuckert, Mitglied des Vorstands, hat federführend die Neugestaltung übernommen. Zu bewundern sind u.a. Kunstwerke, die in dem farbenfrohen und kreativen Ferienspaß kidart Sommerwerkstatt entstanden sind. Daneben finden Sie Informationen zu kommenden „Highlights“, wie etwa dem nächsten Öffnungstag des Wieslocher Werkstatt-Cafés und dem festlichen Gala-Ball zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch. Gehen Sie einfach mal vorbei in der Rathausgasse. Es lohnt sich.

Neu gestaltetes Schaufenster Weiterlesen...

„Faire Woche“ auch in Wiesloch

Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Sie findet vom 16.09. bis 30.09. in ganz Deutschland statt und lädt alle Menschen dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Die Stadt Wiesloch nimmt im Rahmen ihrer Bewerbung um den Status der Fairtrade-Town dieses Jahr erstmals an der Fairen Woche mit zwei Infoständen teil. Am 19. September ab 11:00 Uhr heißt es im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden „Let’s talk about fairtrade…“. Das PZN Casino bietet an diesem

„Faire Woche“ auch in Wiesloch Weiterlesen...

Es gibt viel zu tun. Mehr denn je.

Newsletter – Wiesloch im September 2022 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, eigentlich wollten wir ja schon im Juni den nächsten Newsletter veröffentlichen. Doch unsere Kapazitäten sind begrenzt, und die Aufgaben sind vielfältig. Die Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern beschäftigt uns nach wie vor. Daneben fordern eine Vielzahl anderer Themen unsere Aufmerksamkeit. „Direkte Unterstützung von Menschen in akuten Notlagen“ etwa. Auch in unserer Stadt gibt es viele Menschen, die über keinerlei finanzielle Rücklagen verfügen. Mit der Folge, dass bereits eine kaputte Waschmaschine oder eine Nebenkostennachzahlung eine unüberwindliche Hürde darstellen. Man muss

Es gibt viel zu tun. Mehr denn je. Weiterlesen...

kidart Sommerwerkstatt: Farbenfroher und kreativer Ferienspaß

(TIM) Wie schon im vergangenen Jahr gab es auch 2022 das von der Bürgerstiftung organisierte Ferienprogramm „kidart“. Um mehr Kindern die Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen, wurden aus dem zweiwöchigen Kurs vom Vorjahr zwei einwöchige Kurse, bei denen insgesamt 33 Kinder zwischen sieben und elf Jahren in Farben schwelgen und ihre Kreativität ausleben konnten. Projektleiterinnen waren Constance Berger und Dana Kußmann. Die „Künstlergruppe“ sieht sich nicht nur als Team sondern als Familie, in der man Rücksicht aufeinander nimmt und jeder jedem hilft. Beim Atelierbesuch der WieWo in der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule waren einige gerade dabei, selbst gebastelte Hocker aus stabiler Pappe kunstvoll

kidart Sommerwerkstatt: Farbenfroher und kreativer Ferienspaß Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12