Rosemarie Stindl

Der ursprüngliche Benutzer von Rosi Stindl, mit sie viele Jahre lang Beiträge erstellt hat.
Polnische Erzählungen von Frau Hapeta

Geschichten für große und kleine Leute auch 2011

Die kleinen Leute waren allerdings in der deutlichen Überzahl. So gab es an allen 10 Tagen des Wieslocher Weihnachtsmarkts 2011 viele leuchtende Kinderaugen im warmen, stimmungsvoll dekorierten Zelt der Bürgerstiftung Wiesloch. Dies war wie in den Vorjahren nur möglich durch die organisatorische Meisterleistung der drei Hauptverantwortlichen des Projekts: Anke Merk, Tina Sauer und Brigitte Ludigkeit kümmerten sich in vielen ehrenamtlichen Stunden darum, dass die Ausstattung des Zelts für vorweihnachtliche Gemütlichkeit sorgte, dass es für die gesamte Öffnungszeit des Zelts Vorlesende gab, dass es einen lückenlosen Einsatzplan für die Helferinnen im Zelt gab. Über 30 Ehrenamtliche zu koordinieren, erfordert viel Zeit, […]

Geschichten für große und kleine Leute auch 2011 Weiterlesen...

HundeKUNSTstücke in den Herbstferien

Innerer Schweinehund, Europahund und noch vier andere gehören zu dem Hunderudel, das von zwölf Schülerinnen und Schülern jeweils zu zweit in einem Ferienworkshop von Bürgerstiftung und Kikusch (Kinder- und Jugendkunstschule) kreiert wurde. In ausdauernder kreativer und handwerklicher Feinarbeit entstanden unterschiedliche Hundeskulpturen, farbenfroh und von beachtlicher künstlerischer Qualität. Die Zusammenarbeit der jungen Künstler und Künstlerinnen untereinander verdient besondere Beachtung, da hier teamorientiert miteinander geplant und gearbeitet wurde.

HundeKUNSTstücke in den Herbstferien Weiterlesen...

Nachhaltigkeit als Lebenskunst

Bürgermeisterin Gerda Stuchlik referierte über die Freiburger Umweltschutzaktivitäten Rhein-Neckar-Zeitung, 19./20.11.2011 Wiesloch. (hds) Sie berichtete über Klimaschutzaktivitäten auf kommunaler Ebene und ließ bei so manchem Besucher im Bürgersaal des Alten Rathauses in der Weinstadt Neidgefühle aufkommen: Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin der Stadt Freiburg und zuständig für die Ressorts Umwelt, Jugend sowie Schule und Bildung, war zu einem Vortrag nach Wiesloch gekommen. Die Metropole im Breisgau war im Vorjahr mit dem Titel „Bundeshauptstadt im Klimaschutz“ ausgezeichnet worden und so gab es einen informativen und kurzweiligen Rundumschlag in Sachen Nachhaltigkeit für die erfreulich vielen Besucher.

Nachhaltigkeit als Lebenskunst Weiterlesen...

Viele Schätze fanden neues Zuhause

Am traditionellen Rosensamstag der Wieslocher Werbegemeinschaft war diesmal auch die Bürgerstiftung Wiesloch mit von der Partie und nutzte, in Ab­sprache mit den Einzelhändlern, den Tag für ihre Verkaufsaktion „Schlummernder Schätze“. Im Foyer des Rathauses waren die Schätze geschmack­voll und ansprechend präsentiert. Es waren Gemälde, Schmuck, Uhren und wertvolles Porzellan, die der Bürgerstiftung im Vorfeld zum Verkauf zur Verfügung gestellt wurden. Aus dem Verkaufserlös will die Bürgerstiftung ihr Projekt „Rechenpaten“ ein weiteres Jahr finanzieren.

Viele Schätze fanden neues Zuhause Weiterlesen...

Bürgerstiftungen tauschten sich in Schwäbisch Hall aus

50 Vertreterinnen und Vertreter von Bürgerstiftungen aus Baden-Würt­temberg, Bayern und Hessen trafen sich am 14. Oktober 2011 in Schwäbisch Hall zum Regionalforum Bürgerstiftungen Süd, um Erfah­rungen auszutauschen. Eingeladen hatte die Aktive Bürgerschaft e.V. aus Berlin. Gastgeber war wie in den Vorjahren die Schwäbisch Haller Bürgerstiftung. Am Regionalforum nahmen auch Annegret Sonnenberg und Rosemarie Stindl von der Bürgerstiftung Wiesloch teil.

Bürgerstiftungen tauschten sich in Schwäbisch Hall aus Weiterlesen...

Bürgerstiftung mit Ideen

Geteilte Hundefreude holt Fördergelder nach Wiesloch Beim Ideenwettbewerb „Brücken bauen zwischen sozialen Milieus“ der Herbert Quandt-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Bürgerstiftungen erhielt die Bürgerstiftung Wiesloch ein Startgeld für ihr Projekt „Mein Hund – Dein Freund“. Im Rahmen eines Begrüßungstreffen Ende September 2011 überreichten nun die Kooperationspartner den Teilnehmern des Ideenwettbewerbs eine Plakette, die sie als „Bürger­stiftung mit Ideen“ auszeichnet. Teilnehmer des Wettbewerbs sind neben Wiesloch die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark, Braunschweig, Breuberg, Halle, Leipzig, Lilienthal, Pfalz, Schaumburg und Weimar. Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs muss nun jede teilnehmende Bürger­stiftung ihr Projekt mit dem Startgeld voran treiben und bis Mitte Januar einen

Bürgerstiftung mit Ideen Weiterlesen...

N.Turner, R.Stindl, B.Küstermann bei der Überreichung
N. Turner, R. Stindl, B. Küstermann bei der Überreichung

Gütesiegel erneut nach Wiesloch geholt

225 Gütesiegel-Bürgerstiftungen in Deutschland – Die Bürgerstiftung Wiesloch gehört dazu Gütesiegel-Bürgerstiftungen entsprechen den „10 Merk­malen einer Bürgerstiftung“ und agieren wirtschaftlich und politisch unabhängig. Die Bürgerstiftung Wiesloch hat nun zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel der Initiative Bürgerstiftungen erhalten. Mit den Lese- und Rechenpaten­schaften, dem Märchenzelt auf dem Weihnachtsmarkt, den beiden Klimaschutzprojekten, dem ganz neuen Projekt „Mein Hund – Dein Freund“ sowie dem kommenden Schwerpunktthema fördert die Bürgerstiftung Wiesloch insbesondere auch das generationen­übergreifende Miteinander der Menschen in Wiesloch und seinen Stadtteilen und setzt Impulse. Ob Kleinkind oder Rentner, in jeder Lebensphase ist der Mensch bei der Bürger­stiftung vor Ort gut

Gütesiegel erneut nach Wiesloch geholt Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12