Aktuelles

Mal-Oase bedankt sich bei der Familie Haas-Stiftung

Die Mal-Oase der Bürgerstiftung Wiesloch ist ein maltherapeutisches Angebot für Schülerinnen und Schüler, die schlimme Erlebnisse hinter sich haben. Die Kinder können sich im Schutz einer Kleingruppe malerisch ausdrücken, wo Worte oft nicht mehr oder noch nicht wieder vorhanden sind. Immer dann, wenn die Finanzierung dieses wertvollen Projektes nicht gesichert war, sprang die „Familie Haas Stiftung“ den Kindern und der Bürgerstiftung zur Seite und ermöglichte das Fortbestehen dieses Angebots. Und das, ohne öffentlich in Erscheinung zu treten, aber sehr engagiert in der Sache. Für diese Unterstützung möchte sich die Bürgerstiftung hiermit ganz herzlich bedanken. Zum Hintergrund: Die Mal-Oase der Bürgerstiftung […]

Mal-Oase bedankt sich bei der Familie Haas-Stiftung Weiterlesen...

Großartiges Engagement: 10 Jahre Patientenbegleitung

Mit freundlicher Genehmigung von Irmgard Mittenzwey Zum 10jährigen Bestehen der Patienbegleitung hatte die Teamleitung zu einer kleinen Feierstunde eingeladen. Die Patientenbegleitung der Bürgerstiftung Wiesloch wurde 2014 im Rahmen von „Pluspunkt Alter“ in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium, dem Landkreis und der Stadt Wiesloch als „RuK“ (Rund ums Krankenhaus) durch die Initiative von Annegret Sonnenberg ins Leben gerufen. Dem Projekt lag der Gedanke zu Grunde, ältere, alleinstehende Menschen rund um einen Krankenhausaufenthalt zu betreuen. Dies umfasste vom Zuammenpacken aller dafür benötigten Dinge und wichtiger Unterlagen auch, die Wohnung oder das Haus für die Zeit der Abwesenheit vorzubereiten. Ganz wichtig aber ist es, 

Großartiges Engagement: 10 Jahre Patientenbegleitung Weiterlesen...

Eine Ära geht zu Ende: Letztes Benefizkonzert der Nachtigallen – Kulturhaus Wiesloch – 10.3.2024

Nun ist es offiziell: Eine Ära geht zu Ende. Die Nachtigallen beenden nach über 30 Jahren ihre Zusammenarbeit. Damit geht auch für die Bürgerstiftung eine Tradition zu Ende. Am 10.3.2024 wird zum elften und letzten Mal das Benefizkonzert der Nachtigallen und ihrer musikalischen Freunde zugunsten der Bürgerstiftung stattfinden. Als die Entscheidung getroffen wurde, wieder ins Kulturhaus zurückzukehren, wussten wir noch nicht, dass es das letzte Konzert sein würde. So aber schließt sich der Kreis. Natürlich sind wir wehmütig, dass etwas sehr Schönes zu Ende geht. Wir sind jedoch ebenso dankbar für die bisherigen zehn magischen Abende. Hier geht es zur

Eine Ära geht zu Ende: Letztes Benefizkonzert der Nachtigallen – Kulturhaus Wiesloch – 10.3.2024 Weiterlesen...

#FairInDenTag gestartet

Bürgerstiftung und Petrusgemeinde luden zum Fairen Frühstück ein Im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche 2024 veranstaltete die Petrusgemeinde und die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town Wiesloch“ im Gemeindehaus ein Faires Frühstück. Die Idee dazu ist nicht neu. Nach der Auszeichnungsfeier zur „Fairtrade-Town Wiesloch“ im Mai 2023 beschloss die Steuerungsgruppe ein erneutes Faires Frühstück zu organisieren. „Das Faire Frühstück soll zu einer Tradition werden.“ Das diesjährige Thema der Bibelwoche war „Genisis – die Schöpfungsgeschichte“. Der Rahmen war gut gewählt, „wir wollen die Schöpfung bewahren. Dafür möchte die Steuerungsgruppe ein Bewusstsein für den fairen Handel schaffen und lokal den Menschen global eine gerechtere Welt bieten.“ Zum

#FairInDenTag gestartet Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Kundgebung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch hat auf seiner Sitzung in der vergangenen Woche entschieden, die Kundgebung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 3.2.2024 zu unterstützen. Laut Satzung ist die Bürgerstiftung Wiesloch eine überparteiliche Einrichtung. Die Bürgerstiftung ist jedoch auch dazu verpflichtet, sich für Chancengleichheit, den sozialen Frieden und das Miteinander der Kulturen einzusetzen. Jegliche Bestrebungen, die Gesellschaft zu spalten oder einzelne Bevölkerungsgruppen auszugrenzen oder gar gewaltsam zu „remigrieren“ sind daher mit den Werten der Bürgerstiftung unvereinbar. Die Bürgerstiftung ist ein Teil der Zivilgesellschaft. Und eine Zivilgesellschaft kann nur in einer freiheitlichen Demokratie gedeihen, in der das Grundgesetz geachtet und

Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Kundgebung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Weiterlesen...

Wiesloch startet fair in den Tag

Faires Frühstück im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Die Petrusgemeinde Wiesloch lädt zum „Fairen Frühstück“ ein, mit Fairtrade-, Regionalen- und Bio-Produkten Am 3. Februar 2024 Ab 9.30 Uhr Im Gemeindehaus der Petrusgemeinde Wiesloch Friedrichstr. 5, 69168 Wiesloch Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.1.2024. Hier geht es zur Anmeldung Ob Kaffee, Tee, Kakao, Banane oder Honig – fair produzierte Frühstücksprodukte stehen für bessere Arbeitsbedingungen für Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika, für Mindestpreise als Sicherheitsnetz gegen Schwankungen auf dem Weltmarkt und zusätzliche Prämiengelder für Gemeinschaftsprojekte sowie Umwelt- und Klimaschutz. „Klimaschutz und Handelsgerechtigkeit gehen uns alle an“, sagt Projektleiterin

Wiesloch startet fair in den Tag Weiterlesen...

Großzügige Spende der LAE Engineering GmbH für die Mal-Oase

(V.l.n.r.: Edeltraut Schuckert, Stefan Paffenbach, Dr. Johann Gradl, Angelika Senft-Rubarth, Werner Rensch) Die „Mal-Oase“ ist ein therapeutisches Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch, welches seit 2016 durchgeführt wird. Dank der Spende der seit fünf Jahren in Wiesloch ansässigen Firma LAE (Leit-, Automatisierungs- und Elektrotechnik) kann das Angebot auch im kommenden Jahr fortgeführt werden. Die „Mal-Oase“ wurde ins Leben gerufen, als zahlreiche Kinder von Geflüchteten vorrangig in der ehemaligen Gerbersruhschule eingeschult wurden. Viele von ihnen waren traumatisiert.  Durch den freien Umgang mit Farbe ohne vorgegebene Themen, wie es im normalen Kunstunterricht üblich ist, können die Kinder selbst entscheiden, was sie malen möchten und

Großzügige Spende der LAE Engineering GmbH für die Mal-Oase Weiterlesen...

Stimmungsvolle Winterfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern

Mit einer Winterfeier haben Ehrenamtliche des Netzwerks Asyl und der evangelischen Petrusgemeinde rund fünfzig Kindern und Jugendlichen sowie dreißig Eltern und Großeltern in der ersten Adventwoche eine große Freude gemacht. Im weihnachtlich geschmückten Saal wurde geplaudert, gesungen, die angebotenen Kekse fanden großen Anklang. Die Musik besorgten Frau Schleich an der Gitarre und Frau Berezina am Klavier, die Teams von Café dienstag und Café freitag meisterten routiniert die Bewirtung der zahlreichen Gäste mit Tee, Kaffee und Kinderpunsch. Im Rahmen der Feier erhielten alle Kinder und Jugendliche ein Buchgeschenk und eine Tüte mit Gebäck, einen herzlichen Dank an die Spender*innen, die dies

Stimmungsvolle Winterfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern Weiterlesen...

Weihnachtliche Märchenatmosphäre

Zwei Adventswochenenden lang erstrahlt nun die sonst eher nüchterne Geschäftsstelle der Bürgerstiftung in opulentem weihnachtlichem Glanz und lockt kleine und große Leute zu Märchen- und Vorlesestunden an. Die heimelige Atmosphäre ist Projektleiterin Anke Merk zu verdanken, die den Raum mit viel Sinn für Details in ein orientalisch anmutendes „Märchenzelt“ verwandelte. Wie zuletzt vor der Pandemie bietet die Bürgerstiftung endlich wieder Märchen und Geschichten aus vielen Kulturen und Ländern, die von insgesamt 13 ehrenamtlichen Personen gelesen oder erzählt werden. Es sind nicht nur Weihnachtsgeschichten, die vorgetragen werden, vielmehr ist das Spektrum sehr weit gefasst. Und je nach Zuhörerschaft wird das geplante

Weihnachtliche Märchenatmosphäre Weiterlesen...

Nach oben scrollen