Personen & Kontakte

Susanne Merkel-Grau

Jahrgang: 1960 Beruflicher Hintergrund:Selbstständige Physiotherapeutin mit eigener Praxis in Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2018 bis 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Als „Neuling“ im Stiftungsrat werde ich mich zuerst einmal orientieren, um dann zu sehen, in welchen Bereichen ich mich mit meinen Fähigkeiten und Kompetenzen am besten engagieren kann. Weiteres ehrenamtliches Engagement: Seit 1999 bin ich für die „Wieslocher Grünen“ im Gemeinderat der Stadt Wiesloch und und ich engagiere mich im Zusammenhang mit der gemeinderätlichen Tätigkeit als Mitglied im Beirat des Integrativen Kindergartens Morgentau und im Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft.

Susanne Merkel-Grau Weiterlesen...

Franz Schaidhammer

Jahrgang: 1950 Beruflicher Hintergrund: Diplomverwaltungswirt FH, tätig als Finanzprüfer bei der Gemeindeprüfungsanstalt BW, als Stadtkämmerer in Walldorf, als Finanz­bürgermeister in Wiesloch und zuletzt bis 2015 als Oberbürgermeister in Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Seit 2018 Mitglied des Vorstands. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Verwaltung der Finanzen, Gewinnung von Spendern und Stiftern, Netzwerkpflege innerhalb der Stadt. Kontakt: franz.schaidhammer@buergerstiftung-wiesloch.de

Franz Schaidhammer Weiterlesen...

Jutta Werbelow

Jahrgang: 1968 Beruflicher Hintergrund: Sängerin und Schlagzeugerin (Die Nachtigallen und three in the box), Germanistin und Anglistin (seit 2017 am Institut für systemische Beratung (isb GmbH) in Wiesloch). Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2018. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Fundraising durch das alljährliche Konzert „Die Nachtigallen und Gäste“ zugunsten der Bürgerstiftung.

Jutta Werbelow Weiterlesen...

Wolfgang Esterle

Jahrgang: 1957 Beruflicher Hintergund: Sparkassen-Betriebswirt und seit 8 Jahren Leiter des Vermögensmanagements der Sparkasse HD in Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2018 bis 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung:Aufbau des Stiftungskapitals, den Bekanntheitsgrad der Bürgerstiftung im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit weiter steigern, Mitarbeit in der Finanz-AG.

Wolfgang Esterle Weiterlesen...

Michael Weimer

Jahrgang: 1965 Beruflicher Hintergrund: selbstständiger Rechtsanwalt; Fachanwalt für Baurecht; Partner bei Walena, Leipold & Kollegen, Rechtsanwälte und Fachanwälte, Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2018. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Netzwerk mit anderen Organisationen, Fundraising.

Michael Weimer Weiterlesen...

Wolfgang Widder

Jahrgang: 1950 Beruflicher Hintergrund: Diplom-Psychologe (Beratung/Supervision/Coaching, Training, Organisationsentwicklung in sozialen Einrichtungen, Krankenhäusern, mittelständischer Industrie u.a.). Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2006 bis 2009 und erneut von 2018 bis 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Verantwortlich für das Projekt „Shared Reading“.

Wolfgang Widder Weiterlesen...

Netzwerk Asyl

Ehrenamtliche kümmern sich seit 2015 in unterschiedlichen Bereichen um die in Wiesloch lebenden Geflüchteten, z. B. in Gesprächs- und Kinderspielgruppen, als Lernhelfer, bei der Begleitung zu Behörden, bei der beruflichen Orientierung, bei Sport und Freizeit, usw. Die Aufgaben ändern ständig durch neue Fluchtsituationen und neue Rahmenbedingungen. Das Netzwerk Asyl kümmert sich um die Unterstützung, Ausbildung und Betreuung der Ehrenamtlichen und die Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Instanzen. Die Leitung des Netzwerk Asyl liegt in den Händen eines Lenkungskreises unter dem Vorsitz von Annegret Sonnenberg. Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte über info@asyl-wiesloch.de oder telefonisch unter 06222 – 383874. Mehr dazu

Netzwerk Asyl Weiterlesen...

Edeltraut Schuckert

Jahrgang: 1952 Beruflicher Hintergrund: Verwaltungsfachangestellte, lange Jahre beim Grundbuchamt Wiesloch, sowie Leiterin der Geschäftsstelle Gutachterausschuss; anschließend Leiterin des Grundbuchamtes Mühlhausen als Ratscheiberin. Funktionen in der Bürgerstiftung: Seit 2015 Mitglied des Vorstands. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Projekte für Kinder & Jugendliche, darunter „Sprache sucht (T)Räume“, „kidart Sommerwerkstatt“, „Mal-Oase“, „Streuobstwiesentage“; daneben verantwortlich für „Singen im Park“ sowie Vorstandspatin für das jährlich stattfindende Benefizkonzert mit den Nachtigallen und ihren musikalischen Freunden. Kontakt: edeltraut.schuckert@buergerstiftung-wiesloch.de

Edeltraut Schuckert Weiterlesen...

Anke Merk

Jahrgang: 1961 Beruflicher Hintergrund: Studium der Geographie, ehemals tätig als freie Mitarbeiterin im Bereich Dorf- und Stadtsanierung sowie Stadtplanung; vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2014. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Unterstützung der Integrationsbegleiter im Netzwerk Asyl; Ansprechpartnerin für alle, die sich in der Bürgerstiftung engagieren möchten und Orientierung suchen; Organisation des Märchenzeltes und Projektleitung „Natur in graue Zonen“.

Anke Merk Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12