Info-Blatt für unsere Patenschaften
Das Info-Blatt mit allen wichtigen Informationen zu unseren Lese- und Rechenpatenschaften finden Sie hier.
Info-Blatt für unsere Patenschaften Weiterlesen...
Das Info-Blatt mit allen wichtigen Informationen zu unseren Lese- und Rechenpatenschaften finden Sie hier.
Info-Blatt für unsere Patenschaften Weiterlesen...
Mit so viel Zulauf hatten die Verantwortlichen von Bürgerstiftung und Feldbahnmuseum nicht gerechnet: die Veranstaltung mit Lesestationen zu den Abenteuern von Jim Knopf anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unserer Lesepatenschaften war ein voller Erfolg. Zum 10. Geburtstag ihres Lesepatenprogramms „Buchstabenfüchse“ lud die Bürgerstiftung Wiesloch am 12.05.2018 zu „Wiesloch – Lummerland und zurück“ ins Feldbahnmuseum ein. Drei Stunden lang strömten Kinder von 5 bis 12, ihre Eltern und Großeltern sowie viele Jim-Knopf-Liebhaber bei herrlichem Wetter auf das Museumsgelände. An insgesamt fünf verschiedenen Lesestationen erzählten und lasen – frei nach Michael Ende – jeweils zwei Lesepatinnen von den Abenteuern, die Jim und Lukas
Drachen und Scheinriesen Weiterlesen...
„Wie weit kommst Du im Leben, wenn Du nicht richtig lesen kannst? Die Bürgerstiftung Wiesloch setzt genau da an, wo im Leben eine der wichtigsten Weichen gestellt wird.“ Das sagte Johannes Büchs, deutscher Journalist und Fernsehmoderator und u.a. aus der „Sendung mit der Maus“ bekannt, über unser Angebot „Buchstabenfüchse“. Bei einem persönlichen Gespräch mit Rosemarie Stindl, zuständige Projektleiterin und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, zeigte sich Johannes Büchs sehr beeindruckt von unserem Lesepatenschaftsprogramm: „Wenn Schule sinnvoll unterstützt wird, wenn Kinder neue, spannende Themen entdecken, und wenn Paten für nachhaltige Motivation und Begeisterung sorgen, dann hat die Bürgerstiftung Wiesloch ihre Hände im Spiel.
10 Jahre Lesepatenschaften Weiterlesen...
Drittklässler begeisterten großes Publikum mit ihrer Aufführung „Der Stern. Die Reise. Und dann?“ beim Literatursommer 2016. Musik, szenisches Spiel, Malerei und Lichteffekte ließen die Zuschauer in der OHG-Mensa staunen. Die Aufregung im Vorfeld war groß: keines der 20 Kinder aus den beiden Kunst-AGs war zuvor auf so einer großen Bühne gestanden, und die beiden Bühnenproben waren entsprechend chaotisch und sogar mit ein paar Tränen verlaufen. Doch vor der Aufführung am Freitagabend (17.06.2016) konnte Constance Berger, Kunstpädagogin aus Baiertal, die Kinder mit mehreren Aufwärmübungen beruhigen. Beim fetzigen Einstiegslied „Wo gehst du hin – wenn du nicht weißt, woher du kommst, wohin
Ein Stern auf Reisen Weiterlesen...
Lese- und Rechenpatinnen konnten dieser Tage das umfangreiche Lernspiele-Angebot der Stadtbibliothek kennenlernen und testen. Die Spiele werden nun ihre Patenstunden noch abwechslungsreicher gestalten. Die Lese- und Rechenpatinnen und -paten der Bürgerstiftung Wiesloch erhalten immer wieder Gelegenheit, sich weiterzubilden. In Kurzseminaren und Workshops sammeln sie neue Ideen, mit denen sie ihre Patenstunden kurzweilig und abwechslungsreich gestalten können. Denn die Kinder lernen am besten, wenn sie gar nicht merken, dass sie lernen. So waren wir sehr gespannt darauf, was uns in der vormittäglichen Sonderveranstaltung erwartete. Frau Kellner (Kinder- und Jugendabteilung), Frau Nahm (Spieleabteilung) und Herr Kaula (Auszubildender) empfingen uns mit einer sehr
Spielend lernen Weiterlesen...
Einen überwältigenden Zuspruch fand der Vortrag von Dr. Reinhold Miller zum Thema „Beziehung statt Erziehung“, zu dem die Bürgerstiftung am 18.11. die Bevölkerung eingeladen hatte. Über 150 Gäste hörten sich interessiert an, was der Pädagoge, Fachbuchautor und Coach zu sagen hatte. Er bestätigte das, was unsere Lese- und Rechenpaten und eigentlich die meisten unserer Ehrenamtlichen in ihrem Engagement leben: Empathie, Vertrauensbildung, Förderung, Hinführung zur Selbstständigkeit und damit Stärkung des Selbstwertgefühls. Genau das werde, so Miller, nicht durch Erziehung erreicht, bei der einer sage, was der andere tun solle, sondern durch eine Beziehung, in der sich die Partner als gleichberechtigt und
Beziehung versus Erziehung: ein Plädoyer für Empathie Weiterlesen...
Die Lesepaten der Bürgerstiftung sind engagiert und erfinderisch. Lesen Sie dazu den Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung, 31. Oktober 2013 hier.
Der Trick mit den Äpfeln wirkt Wunder Weiterlesen...
Ein Nachmittag mit den Lesepaten und Jim Knopf im Feldbahnmuseum. Die Bürgerstiftung Wiesloch beteiligte sich mit einer Vorleseaktion ihrer Lesepaten im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch am europaweiten Tag der Stiftungen 2013. Was ist in dem Ambiente des kleinen Freilichtmuseums passender als die Abenteuer von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer? An vier Vorlesestationen konnten 5 – 12-Jährige mit ihren Eltern und Großeltern Geschichten aus Lummerland, Mandala, dem Drachenland und mehr hören und bei einem Quiz mitmachen. Für die ganz kleinen Geschwister gab es eine Bilderbuch-Erzählstation. Die Kinder waren am Eingang mit einer Freifahrkarte begrüßt worden, so dass sie später mit
Wiesloch – Lummerland und zurück Weiterlesen...
Erfreulicherweise konnte die Bürgerstiftung ihre Lesepatenschaften nun auch auf Schatthausen und Baiertal ausweiten. Trotzdem werden noch neue Paten gesucht. Männerquote verdreifacht Vor kurzem meldeten sich auch zwei Herren, so dass nun insgesamt drei Paten und 22 Patinnen mit den sogenannten Buchstabenfüchsen arbeiten. Als „Arbeit“ betrachten sie das, was sie hier tun, jedoch ganz und gar nicht, sondern als höchst gewinnbringenden und sinnvollen Einsatz – auch für sich selbst. Eine Patin bringt es auf den Punkt: „Ich möchte gerne neugierig bleiben, Erfahrungen sammeln. Ich erlebe als Patin jede Woche: wenn man etwas gibt, kommt auch immer ganz viel zurück.“ Eine andere
Lesepaten nun auch in Stadtteilschulen Weiterlesen...
Neue Paten jederzeit willkommen! Bereits in den Sommerferien kam Unterstützung der besonderen Art an: Wilma, eine Kumquats-Handpuppe fand den Weg nach Wiesloch. Die Bürgerstiftung kam bei einer entsprechenden Bewerbung der Firma L. Bodrik KG, bundesweit auf Platz 3 von 12 gemeinnützigen Institutionen und erhielt eine der pädagogisch wertvollen Puppen. In der Begründung heißt es: „So viel zuverlässiger ehrenamtlicher Einsatz verdient es, gewürdigt zu werden.“ Die erste Lesestunde mit Wilma war ein großer Erfolg – die beiden Kinder kümmerten sich rührend um Wilma und zeigten ihr, was sie mit ihrer Patin schon alles gelernt haben. „Es war eine gute Entscheidung, als
Erfolgsstory Patenprogramme Weiterlesen...