Kinder & Jugendliche

PIn-Gewinn – Streitschlichtung

Rhein-Neckar-Zeitung, 16.04.2011 Wiesloch. (kaz) Sie haben ihr „Diplom“ in der Tasche: Die 25 Streitschlichterinnen, die an der Bertha-Benz-Realschule und am Ottheinrich-Gymnasium in Wiesloch von Mitte bis Ende November letzten Jahres am Präventionskurs „PINGewinn“ teilnahmen. Diese Abkürzung steht für „Peer Involvment“ ohne Gewalt an Wieslocher Schulen. Christine Schubert vom dortigen Jugendzentrum, für das 2008 der Internationale Bund die Trägerschaft übernahm, gab den Anstoß dazu, für die finanzielle Unterstützung sorgten die Bürgerstiftung der Stadt und die Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar.

PIn-Gewinn – Streitschlichtung Weiterlesen...

Unsere Vertreter im Neuen Schloss Stuttgart
Unsere Vertreter im Neuen Schloss Stuttgart

Zahlenfüchse einzigartig in Baden-Württemberg

Für das neue Programm „Ein Kind an die Hand nehmen“ der Stiftung Kinderland wurde das Rechenpatenprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch als eines der Startprojekte ausgesucht. Insgesamt 13 Projekte wurden für die Startphase von „Ein Kind an die Hand nehmen“ vom Kultusministerium ausgesucht. Das Projekt „Zahlenfüchse Wiesloch“ ist das einzige Projekt einer Bürgerstiftung; die meisten anderen Patenprogramme stehen unter der Trägerschaft größerer Einrichtungen wie Caritas, Deutscher Kinderschutzbund, Big Brothers Big Sisters. Laut Kultusministerium sind die „Zahlenfüchse“ bisher einzigartig in Baden-Württemberg. Die Bürgerstiftung setze sich mit großer Professionalität dafür ein, dass kein Kind schon in der ersten Klasse auf der Strecke bleibe. Dass

Zahlenfüchse einzigartig in Baden-Württemberg Weiterlesen...

Zahlenfuchs

Vorbereitungen fuer Rechenpatenschaften laufen

Aufgrund der guten Erfahrungen mit den Buchstabenfüchsen sollen ab Frühjahr 2011 die “Zahlenfüchse” an den Start gehen. Denn: Mathematik bzw. Rechnen ist mittlerweile für viele Kinder ein Problemschulfach. Helfen Sie mit, diese Situation zu verbessern! Für einige Erstklässler kann der Zehnerübergang ein zunächst schier unüberwindbares Problem darstellen, weil sie sich Zahlen/Mengen über 10 nicht vorstellen können. Sie haben bis dahin alle Rechenoperationen mit Abzählen bewältigt, was im Zahlenraum über 10 nicht mehr möglich ist. In großen Schulklassen fehlt es diesen Kindern an der nötigen intensiven Betreuung und Übung, die notwendig ist, damit sie im Rechnen nicht den Anschluss und somit

Vorbereitungen fuer Rechenpatenschaften laufen Weiterlesen...

Zahlenfüchse sind in Planung

Rhein-Neckar-Zeitung, 12./13.06.2010 Lesepaten-Projekt der Bürgerstiftung ist erfolgreich – Aktionstag „Bildungspatenschaften direkt“ Wiesloch. (pen) Sie lesen Geschichten vor, unterstützen beim Rechnen oder helfen Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Eine Vielzahl von Paten und Mentoren in ganz Deutschland unterstützt Kinder und Jugendliche in der Schule oder auf dem Weg in das Berufsleben. Um auf diese gesellschaftlich wichtige und ehrenamtlich geleistete Arbeit hinzuweisen, fand nun erstmalig der Aktionstag „Bildungspatenschaften direkt“ statt. Unter dem Motto „Erzählen“ stellten sich Patenschafts- und Mentoringprojekte in ganz Deutschland vor.

Zahlenfüchse sind in Planung Weiterlesen...

Lesestart – Leseförderung von Anfang an

Bücher bringen Freude, auch schon für die Allerkleinsten, denn man kann mit Büchern viel mehr machen als nur lesen. Deshalb bekommen alle Neugeborenen der Stadt Wiesloch ein Begrüßungsgeschenk in Form eines Pappbilderbuches, und ihre Mütter und Väter erhalten dazu eine Informationsbroschüre über kindliche Frühförderung mit Bücherlisten und Spielbeschreibungen. Dieses kleine Lesestart-Paket wird von der Bürgerstiftung Wiesloch zusammen mit der Stadtbibliothek Wiesloch und einer großzügigen Spende der Buchhandlung Dörner finanziert.

Lesestart – Leseförderung von Anfang an Weiterlesen...

Nach oben scrollen