ZusammenLeben!

Handschlag-Plakate finden Liebhaber

Die „Einfach-mal … „-Plakate der Aktion „Wieslocher Handschlag“ wurden von Oktober bis Mitte November im Wieslocher Rathaus ausgestellt. Interessenten konnten in dieser Zeit eine Bestellung für ihr Lieblingsmotiv abgeben. Man konnte sie gegen eine Spende erwerben. Am Ende der Ausstellung fanden 11 Plakate ein neues Zuhause. Der Reinerlös kommt zu 100% den Projekten und festen Angeboten der Bürgerstiftung Wiesloch zugute. Wer noch nachträglich ein Exemplar haben möchte, kann sich per E-Mail unter dr.johann.gradl(at)bürgerstiftung-wiesloch.de an die Bürgerstiftung wenden.

Handschlag-Plakate finden Liebhaber Weiterlesen...

Einfach mal Danke sagen

Plakate geben Anregungen, das Zusammenleben in Wiesloch weiter zu verbessern. Denn es kann so einfach sein, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und eine gute Stimmung zu verbreiten. Dieser Tage erscheinen unterschiedliche Plakate in den Straßen unserer Stadt. Sie sollen vermitteln, „dass es jedem gefällt, wenn man freundlich miteinander umgeht“, so die Mitglieder der Projektgruppe „Wieslocher Handschlag“, die diese Aktion flankierend zur Small-Talk-Bank ins Leben gerufen hat. Die Plakate wurden von Kindern der 2. Klassen der Maria-Sybilla-Merian-Schule in einem Kunstkurs unter Leitung der Kunstpädagogin Constance Berger gestaltet. So schlagen die Plakate u.a. vor: „Einfach mal jemanden anlächeln!“ oder „Einfach

Einfach mal Danke sagen Weiterlesen...

Froh zu sein bedarf es wenig

Nämlich nur eines Parks, der Bürgerstiftung und vieler netter Leute. So fasste Stefan Kistner, Chorleiter des ersten „Singen im Park“ dieses Jahr, in Anspielung auf den alten Kanon den Abend zusammen. Zum mittlerweile sechsten Mal lädt die Bürgerstiftung Wiesloch in einem Sommermonat zum offenen Singen in den Gerbersruhpark. Dieses Mal war der Auftakt deutlich anders als in den Vorjahren. Etwa 170 Personen bevölkerten den Park vor dem Pavillon. Stefan Kistner hatte seinen Damenchor Bellacanta und den Männerchor Frohsinn 1906 aus Baiertal mitgebracht, so dass das Klangvolumen deutlich kräftiger war als normalerweise. Die Damen stimmten mit einer A-cappella-Version der kleinen Nachtmusik

Froh zu sein bedarf es wenig Weiterlesen...

Small-Talk-Bank enthüllt

Wer hier sitzt, ist bereit zu einem kleinen Schwätzchen. Wer sich dazu setzt, geht darauf ein. Und schon ist der Bann gebrochen und zwei Menschen, die sich vielleicht bis dato nicht kannten, unterhalten sich angenehm. Seit 9. Juni lädt auf dem Marktplatz die neue „Small-Talk-Bank“ zum Plaudern ein. Sie wurde in einer kleinen Feier zusammen mit Oberbürgermeister Dirk Elkemann, der Schirmherr des Projekts ist, enthüllt und eingeweiht. Die Bank bietet, wie es Herr Elkemann in seiner Rede ausführte, „Raum für die zufällige Begegnung. Jeder weiß, wie viel Positives aus solchen Zufälligkeiten entstehen kann, und vielleicht findet man sogar Gemeinsamkeiten.“ Er

Small-Talk-Bank enthüllt Weiterlesen...

Small-Talk-Bank und Plakataktion

Was ist wichtig für ein gutes Miteinander? Wie kann man das tägliche Zusammenleben respektvoll, rücksichtsvoll und angenehm gestalten? „Es kann ganz einfach sein!“ war das Fazit derer, die an Gesprächsrunden zum Thema teilnahmen. Worum geht es? Das Projekt „Wieslocher Handschlag“ führte zwischen März und Juli 2017 insgesamt sechs Gesprächsrunden mit Wieslocher Bürgern, die per Zufallsgenerator aus dem Einwohnerregister ermittelt wurden. Gemeinsam sollte das Zusammenleben in unserer Stadt unter die Lupe genommen werden. Die Teilnehmenden sammelten und diskutierten wichtige Werte für ein gutes Miteinander, als Anstoß, das tägliche Zusammenleben respektvoll und rücksichtsvoll zu gestalten. Hieraus sind folgende Aktionen hervorgegangen:

Small-Talk-Bank und Plakataktion Weiterlesen...

PZN-Jazzkonzerte für Netzwerk Asyl

Aus der Reihe „Jazz-Konzerte in der Psychiatrie“ im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) erhielt das Netzwerk Asyl Wiesloch dieser Tage eine Spende von 1.000 Euro. Seit vielen Jahren unterstützt das PZN mit einer Spende aus Konzerterlösen soziale Wieslocher Einrichtungen bei deren Aufgaben. 2016 löste die Reihe „Jazz in der Psychiatrie“ die zahlreichen Kammerkonzerte ab. Aus den bisher drei Konzerten mit namhaften Jazzformationen resultiert die Spende von 1.000 Euro, über die sich nun das Netzwerk Asyl Wiesloch freuen darf. Zur Begründung hieß es: „Das Netzwerk Asyl Wiesloch engagiert sich mit großer Bürgerbeteiligung ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit.“ Zur Scheckübergabe trafen Annegret Sonnenberg, Vorsitzende

PZN-Jazzkonzerte für Netzwerk Asyl Weiterlesen...

Erfolgreiches Konzert „auf Augenhöhe“

Großer Applaus für ein Zwischenkonzert an der Gerbersruhschule, das zeigt: gemeinsames Musizieren schafft Kontakt auch mit geringen Sprachkenntnissen. Gäste aus dem Netzwerk Asyl, der Bürgerstiftung Wiesloch und der Stadtverwaltung hörten in einem mitreißenden Werkstattkonzert, was die Schülerinnen und Schüler von Oktober bis Januar unter der Leitung von Frau Ebbinghaus von der Gemeinschaftsschule und vier Musiklehrern der Musikschule Südliche Bergstraße gelernt hatten. Die Musizierenden kamen aus den 5. und 6. Klassen sowie den Vorbereitungsklassen. In flotten Musikstücken zeigten sie ihr Können mit Gesang, Cajón, Bongos, Posaune, Saxophon, Keybord und Gitarre. Das Ziel des Projektes, das noch bis zum Schuljahresende läuft, ist

Erfolgreiches Konzert „auf Augenhöhe“ Weiterlesen...

Konzert auf Augenhöhe

Einladung zum Konzert „Kinder machen gemeinsam Musik“ am Mittwoch, 17. Januar 2018, 12:00 Uhr, im Musiksaal der Gerbersruhschule Schülerinnen und Schüler der Gerbersruhschule zeigen der Öffentlichkeit, was sie in den vergangenen drei Monaten im Rahmen des Projektes „Auf Augenhöhe – Kinder musizieren gemeinsam“ eingeübt haben. Mit dem Projekt wurde ein Raum für gemeinsames Erleben geschaffen, in dem es nicht auf die Sprachkenntnisse ankommt, sondern alle Kinder gemeinsam etwas Neues ausprobieren und für sich entdecken können. Die Kinder nehmen an einem Instrumentenkarussell teil und können zwischen Gitarre/E-Bass, Schlagzeug, Posaune, Saxophon, Klavier und Gesang die Ausdrucksform wählen, die ihnen am besten gefällt.

Konzert auf Augenhöhe Weiterlesen...

Handschlag wird umgesetzt

In der ersten Jahreshälfte fanden insgesamt fünf Gesprächsrunden zum „Wieslocher Handschlag“ statt. Aus den Gesprächen und Diskussionen entstanden einige gute Ideen, wie man auf das Thema „Besseres Zusammenleben“ aufmerksam machen kann. Im Juli kam eine kleinere Runde der bisherigen Teilnehmer zu einem Konsolidierungstreffen zusammen. Dabei überlegte man sich konkrete Aktionen, wie man die Mitmenschen anregen kann, das eigene Handeln zu überdenken und durch kleine Veränderungen die Interaktion mit anderen ohne großen Aufwand angenehmer zu gestalten. Aktionen im Frühjahr Zwei Aktionen werden in den nächsten Monaten von einer kleinen Arbeitsgruppe umgesetzt. Da es sich um Freiluft-Aktionen handelt, haben wir beschlossen, sie

Handschlag wird umgesetzt Weiterlesen...

Lest mehr Krimis!

Nicht der Spannung sondern des praktischen Nutzens wegen. Wie der aussieht, erfuhr man bei einer Lesung des Autors Marcus Imbsweiler während der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Wieslocher Bücherregals. Die Atmosphäre auf dem Wieslocher Marktplatz direkt vor dem öffentlichen Bücherregal war sommerlich, entspannt und gemütlich, als man sich zur kleinen Feier traf. Die Bürgerstiftung Wiesloch, die das Bücherregal vor zehn Jahren, am 21. Juli 2007, in Wiesloch initiierte, hatte dazu eingeladen und präsentierte ihren Gästen zwei kulturelle Leckerbissen. Sie knüpfte an die Tradition der ersten fünf „Lebensjahre“ des Bücherregals an, als es jedes Jahr ein Fest mit Improvisation, Theater und

Lest mehr Krimis! Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12