Aktuelles

Spiele-Workshop in der Stadtbibliothek

Was ist schöner, als „dienstlich“ Brettspiele spielen zu dürfen? Nur wenig – darin waren sich die Lese- und Rechenpatinnen und -paten der Bürgerstiftung Wiesloch einig, nachdem sie fast zwei Stunden viele unterschiedliche Lese- und Rechenspiele in der Stadtbibliothek Wiesloch ausprobiert hatten. Auf Initiative von Patenschaften-Teamleiterin Rosemarie Stindl hatten die ehrenamtlichen Lese- und Rechenpatinnen und -paten an einem Oktobervormittag die Gelegenheit, ganz ungestört das umfangreiche Lernspiele-Angebot der Stadtbibliothek kennenzulernen und zu testen. Thomas Michael, Leiter der Stadtbibliothek, und seine Mitarbeiterinnen hatten sich sehr gut vorbereitet. Auf mehreren Tischen waren bereits Spiele aufgebaut. Die wurden kurz erklärt und gleich in einer Proberunde […]

Spiele-Workshop in der Stadtbibliothek Weiterlesen...

„OHNE LICHT: Sieht man Dich nicht!“ – Bürgerstiftung unterstützt Fahrrad-Beleuchtungsaktion

Von Petra Duffrin, Schulsozialarbeiterin bei der Stadt Wiesloch Das war die Botschaft, die der ADFC Rhein-Neckar e.V. den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen der weiterführenden Schulen mit auf den Weg gegeben hat. Zentrales Thema der Aktion war das sichere Unterwegssein in der dunklen Jahreszeit. Dabei ging es dem Verkehrspädagogen Michael Fröhlich vom ADFC nicht nur um die Sicherheit beim Fahrradfahren, sondern auch um die Sicherheit der Fußgänger. Spätestens beim Blick in den Dunkeltunnel wurde allen klar, dass sie ohne ausreichende Beleuchtung wirklich nicht gesehen werden. „Ich finde es richtig beeindruckend, dass man in diesem Dunkeltunnel nur eine Puppe und

„OHNE LICHT: Sieht man Dich nicht!“ – Bürgerstiftung unterstützt Fahrrad-Beleuchtungsaktion Weiterlesen...

Initiative Demenzfreundliches Wiesloch: Lesung von Ulrich Schaffer am 24.11.2023

Herzliche Einladung zur Lesung des Schriftstellers und Fotografen Ulrich Schaffer am Freitag, dem 24. November 2023. Er erzählt die Geschichte einer großen Liebe. Über 50 Jahre waren er und seine Frau Waltraud verheiratet, als ihre Demenz das Leben auch für ihn radikal veränderte.

Initiative Demenzfreundliches Wiesloch: Lesung von Ulrich Schaffer am 24.11.2023 Weiterlesen...

Zurück zu den Anfängen: 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wieder im Kulturhaus – 10.3.2024

Hier geht es zur Online-Bestellung von Karten für das Konzert am 10.3.2024 Nach drei Konzerten im Gerbersruhpark haben sich das Projektteam der Bürgerstiftung zusammen mit den Nachtigallen dafür entschieden, wieder zu den Anfängen zurückzugehen. Das 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wird – wie früher – wieder im März und wieder im Kulturhaus stattfinden. Merken Sie sich jetzt schon vor: Wie immer bringen die Nachtigallen Jutta Werbelow, Rolf Schaude und Martin Haaß musikalische Freunde mit. Freuen Sie sich auf Sandie Wollasch und Matthias Hautsch (Foto: Karlheinz Goder). Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Karten erhalten Sie (ab Ende November) im Vorverkauf zum Preis

Zurück zu den Anfängen: 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wieder im Kulturhaus – 10.3.2024 Weiterlesen...

Bildervortrag am 9.11.2023: Blühbrachen als Beitrag zur Artenvielfalt

„Gemeinsam für die Artenvielfalt“ – unter diesem Motto führt die Bürgerstiftung Wiesloch zusammen mit Landwirten und kräftig unterstützt durch ihre Sponsoren seit 2019 ein Projekt durch, das dazu ausgelegt ist, dem Insektensterben entgegen zu wirken. Auf Ackerflächen wurde eine besondere Saatgutmischung ausgebracht und von NABUVertreterInnen regelmäßig untersucht. Von der Schönheit dieser Flächen, von ihren Bewohnern, von Erfolgen und Misserfolgen berichtet Dr. Brigitta Martens-Aly an diesem Abend mit einem Bildervortrag und wird dabei auch die Frage erörtern, was wir daraus für den künftigen Schutz der Artenvielfalt lernen können.

Bildervortrag am 9.11.2023: Blühbrachen als Beitrag zur Artenvielfalt Weiterlesen...

„Klimagerechtigkeit: Fair. Und kein Grad mehr.“

Faire Woche 2023 in Wiesloch „Wiesloch nahm in diesem Jahr bereits zum 2. Mal an der Fairen Woche teil und zum ersten Mal als ausgezeichnete Fairtrade-Town. Die Zertifizierungsurkunde hatte Oberbürgermeister Dirk Elkemann bereits im Mai in einem Festakt entgegengenommen. Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Seit 2001 findet sie regelmäßig im September statt und bietet ein breites Spektrum an Aktionen und Veranstaltungen. Dieses Jahr fand die Faire Woche unter dem Jahresmotto „Klimagerechtigkeit“ statt. „2023 und 2024 beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der

„Klimagerechtigkeit: Fair. Und kein Grad mehr.“ Weiterlesen...

Streuobstwiesenprojekt: Zum Abschluss ein Apfelkuchenfest

Ganzjahresprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch geht erfolgreich und fröhlich zu Ende. So schnell ist es vorbei, das Jahr auf der Schatthäuser Streuobstwiese. Im Februar startete das Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch. Kinder zwischen fünf und acht Jahren nebst erwachsener Begleitung konnten jeweils einmal im Monat bei jedem Wetter den Lebensraum Streuobstwiese erkunden. Auf welche vielfältigen Aktivitäten können wir zurückblicken? Alles begann mit dem Bau von Vogel-Nisthilfen, ging weiter mit dem Baumschnitt der hochstämmigen Obstbäume und der Neupflanzung einer Gewürzluike auf unserer Obstwiese. Gefüllt war das Jahr außerdem mit der spielerischen Erkundung von Tier- und Pflanzenarten, dem Bau von Insektenhotels und der Erschaffung

Streuobstwiesenprojekt: Zum Abschluss ein Apfelkuchenfest Weiterlesen...

Gedichte zum und über den Wein: 3. Abend mit Dieter Degreif am 24.10.2023

Am 24.10.2023 ist es wieder so weit. Nach 2019 und 2020 wird Dieter Degreif zum dritten Mal einen Abend zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch betreiten. Auf dem Programm stehen „Gedichte zum und über den Wein“. Da trifft es sich doch bestens, dass die ehrenamtlich Aktiven der Bürgerstiftung auch Wein anbieten. Natürlich auch Wasser sowie Butterbrezeln, Schmalzbrote und Brote mit Frischkäse. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen und inspirierenden Abend mit dem unvergleichlichen Dieter Degreif. Alle Informationen auf einen Blick: Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Gedichte zum und über den Wein: 3. Abend mit Dieter Degreif am 24.10.2023 Weiterlesen...

Interkulturelle Woche: Räume, in denen Integration gelingen kann

„Neue Räume“: Das war das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche, die bundesweit seit 1975 jeweils Ende September stattfindet. Mit einem Informationsstand waren die Migrationsberatungsangebote des Diakonischen Werks im Rhein-Neckar-Kreis und des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis, das Integrationsmanagement Wiesloch, der Malteser Hilfsdienst, das Netzwerk Asyl, Amnesty International, die evangelische Kirchengemeinde und die Partnerschaft für Demokratie am Tag des Flüchtlings, dem 29.09.2023, auf dem Evangelischen Kirchpatz für interessierte Bürger*innen – ob mit oder ohne Migrationshintergrund – präsent. Im Rahmen des Themas der Interkulturellen Woche wurde zugewanderten Menschen eine Stimme gegeben. Sie hatten bereits vorab Dinge notiert, die ihnen beim Ankommen in Deutschland

Interkulturelle Woche: Räume, in denen Integration gelingen kann Weiterlesen...

7. Streuobstwiesentag – endlich Ernte und Apfelsaft

Wir treffen uns wie immer bei der Kerwescheuer, singen unser Apfelkernlied und machen ein lustiges Spiel. Dann zieht die bunte Truppe vergnügt zur Wiese, denn heute ist ein großer Tag, heute wird geerntet und Apfelsaft gepresst. Die Bäume werden geschüttelt und gezupft, und in Windeseile ist das Fallobst zusammengelesen: Viele Hände – schnelles Ende. Die Äpfel wandern in die mitgebrachten Eimer und dann in große Säcke. Ein kleiner Teil des Obstes wird an Ort und Stelle auf der Wiese verarbeitet. Ronni hat die richtigen Geräte dafür mitgebracht. Zuerst werden die Äpfel natürlich gewaschen, was die Kinder natürlich gerne tun. Dann

7. Streuobstwiesentag – endlich Ernte und Apfelsaft Weiterlesen...

Nach oben scrollen