Personen & Kontakte

Fairtrade-Town Wiesloch

Schon über 2.000 Fairtrade-Kommunen in über 36 Ländern machen sich für den fairen Handel stark! Wir machen mit! Die lokale Steuerungsgruppe begleitet das Projekt. Sie fungiert als Kontakt und koordiniert die Aktivitäten vor Ort. Darüber hinaus legt sie die eigenen Schwerpunkte fest, die sich in den einzelnen Aktivitäten vor Ort wieder finden. Hier kann, wer mag, sich jeder und jede einbringen, rund ums Thema Fairtrade sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Steuerungsgruppe trifft sich in einem Turnus von 2-3 Monate. Auch in Zukunft wird es eine Möglichkeit geben online an den Treffen teilzunehmen. Wer sich engagieren möchte, meldet sich

Fairtrade-Town Wiesloch Weiterlesen...

Wiesloch für Alle

Im Rahmen dieses Projekts soll die Attraktivität der Innenstadt erhöht werden für mobilitätseingeschränkte Personen. Dazu zählen insbesondere RollstuhlfahrerInnen, NutzerInnen von Rollatoren, sehbehinderte Personen, aber auch Eltern mit Kinderwagen. Hindernisse, wie z. B. Bordsteinkanten, Treppen, Kopfsteinpflaster stellen beschwerliche, z.T. unüberwindliche Barrieren dar. Das Projekt wird geleitet von Sandra Oswald und Erika Schultze. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an wiesloch-fuer-alle@buergerstiftung-wiesloch.de. Mehr zu diesem Projekt finden Sie hier.

Wiesloch für Alle Weiterlesen...

Wieslocher Werkstatt-Café

Reparieren statt wegwerfen. Unter diesem Motto will das Team des Wieslocher Werkstatt Cafés dabei helfen, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektro, Holz, Textiles und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Das Projekt wird geleitet von Karin Nachtigal und Sigrid Sauter-Gaa. Als Vorstandspatin fungiert Edeltraut Schuckert. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an werkstatt@buergerstiftung-wiesloch.de. Mehr zu diesem Projekt finden Sie hier.

Wieslocher Werkstatt-Café Weiterlesen...

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr

Jahrgang: 1978 Beruflicher Hintergrund: Studium von Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen in Mannheim, Promotion an der TU Darmstadt; IT-Berater und Projektmanager; Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg 2011-2016; Geschäftsführer des Landesunternehmens Baden-Württemberg International (bw-i) bis 2020; seither Geschäftsführer eines Walldorfer Mittelständlers im Bereich Elektro und IT. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Vorstands seit 2021. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Verankerung der Bürgerstiftung in der Bevölkerung verbreitern; neue Zielgruppen erschließen; Fundraisung. Kontakt: kai.schmidt-eisenlohr@buergerstiftung-wiesloch.de

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr Weiterlesen...

Vorstandswahlen 2021: Neues Führungsteam der Bürgerstiftung Wiesloch

Normalerweise kommen die Mitglieder des Stiftungsforums einmal pro Jahr zusammen. Alle drei Jahre wird bei dieser Gelegenheit der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch neu gewählt. Doch was ist schon normal in diesen Tagen? So musste das Stiftungsforum 2021 erstmals in digitaler Form stattfinden. Da die Satzung der Bürgerstiftung Wiesloch ausdrücklich geheime Wahl vorschreibt, erfolgte die Wahl des Vorstands in der Zeit vom 14.4. bis 28.4. in Form einer Briefwahl. Im Vorfeld der Wahl hatte Brigitta Martens-Aly erklärt, dass sie aus persönlichen und familiären Gründen schweren Herzens ihre Mitarbeit im Vorstand beenden muss. Ein Entschluss, der von allen Vorstandsmitgliedern zutiefst bedauert, jedoch

Vorstandswahlen 2021: Neues Führungsteam der Bürgerstiftung Wiesloch Weiterlesen...

Öffentliche Bücherregale

Mittlerweile gibt es in Wiesloch vier öffentliche Bücherregale, die von der Bürgerstiftung Wiesloch initiiert und finanziert wurden. Solch ein Bücherregal will jedoch auch betreut und gepflegt werden. Nur dann kann es seinen Zweck erfüllen: zum Verweilen einladen, Begegnung fördern – und natürlich den Austausch von Büchern ermöglichen. Die folgenden ehrenamtlich Aktiven haben sich dankenswerter Weise bereit erklärt, sich verantwortlich um die Bücherregale zu kümmern: Weitere Auskünfte erteilt Edeltraut Schuckert telefonisch unter 0162 3158060 oder per E-Mail an edeltraut.schuckert(at)buergerstiftung­-wiesloch.de.

Öffentliche Bücherregale Weiterlesen...

Mal-Oase

In aller Stille, in einem kleinen Raum im Keller der Albert-Schweitzer-Schule, werden große Probleme mit viel Farbe und Einfühlsamkeit bewältigt. Seit November 2016 gibt es die sogenannte „Mal-Oase“. Unter behutsamer Führung der Wieslocher Maltherapeutin Angelika Senft-Rubarth findet hier ein maltherapeutisches Angebot für Schülerinnen und Schüler statt, die schlimme Erlebnisse hinter sich haben, wie etwa Gewalt, Flucht oder Trennung der Eltern, und sich dadurch ihrem Umfeld verschließen. Da meist in kurzer Zeit kein Therapieplatz zu finden ist, bietet die Mal-Oase eine erste Anlaufstelle für diese Schulkinder. Pro Schuljahr können bis zu zwölf Kinder teilnehmen, jeweils in Kleingruppen mit drei Kindern. Dieses

Mal-Oase Weiterlesen...

Wissen, was läuft: Reger Austausch innerhalb der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Wiesloch ist auf vielen Feldern aktiv. Entsprechend groß ist erfreulicherweise die Zahl der ehrenamtlich Aktiven. Es hat sich bewährt, dass für jede Gruppe eine Teamleiterin oder ein Teamleiter oder ein Leitungsteam die Koordination übernimmt und die Fäden zusammenhält. Zusätzlich übernimmt jeweils ein Mitglied des Vorstands die „Patenschaft“ für ein Team und das zugehörige Projekt. Dieses Organisationsmodell hat sich als tragfähig erwiesen. Die Teamleiterinnen und Teamleiter sowie die Mitglieder des Vorstands kommen regelmäßig zusammen, um sich auszutauschen und sich über wichtige Entwicklungen zu informieren. So auch zuletzt am Rosenmontag per Videokonferenz. Von links oben nach rechts unten: Katrin Floegel:

Wissen, was läuft: Reger Austausch innerhalb der Bürgerstiftung Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12