Johann Gradl

Stadtgrün für Wiesloch

Gut begrünte Städte sind attraktiv: man hält sich gern dort auf. Immer mehr Studien bestätigen die wohltuende, beruhigende Wirkung des Grüns auf die menschliche Seele. Kein Wunder, denn die Pflanzen reinigen die Luft, spenden Schatten im Sommer, sehen schön aus und bieten ganz nebenbei auch Lebensraum für Vögel, Eichhörnchen und Insekten. Stadtgrün kann aufgeheizte Städte im Klimawandel abkühlen und ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Klimaanpassung für den Siedlungsbereich. Mit der Förderprogramm „Stadtgrün für Wiesloch 2025“ hat die Bürgerstiftung Wiesloch deshalb Begeisterung für dieses Thema wecken und vor allem konkrete Projekte für mehr Grün in Wiesloch und den Ortsteilen ins

Stadtgrün für Wiesloch Weiterlesen...

Festliche Übergabe der Schülerförderpreise 2025

Klaus Pfaff und Miriam Schindler haben zum Ende dieses Schuljahres für die Bürgerstiftung drei Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen mit dem Schülerförderpreis ausgezeichnet. Bei diesem Preis geht es nicht um Höchstleistungen im herkömmlichen Sinne. Er wird an Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen verliehen, die trotz schwieriger Lebensumstände die Herausforderungen des Lebens annehmen und dabei eine außergewöhnliche schulische Abschlussleistung erzielen. Mit dem Preis zeichnet die Bürgerstiftung seit 2011 Jugendliche aus, die hinsichtlich Ausdauer, Mut und Willensstärke Vorbildcharakter zeigen.  Der Preis der Bürgerstiftung ist – neben einer Urkunde und einer Laudatio – mit einem Geldbetrag ausgestattet. In diesem Jahr konnten dank einer

Festliche Übergabe der Schülerförderpreise 2025 Weiterlesen...

Auf dem Weg ins Jubiläumsjahr

Newsletter – Wiesloch im August 2025 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, im nächsten Jahr wird die Bürgerstiftung Wiesloch 20 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen. Gleichzeitig geht die „normale“ Arbeit weiter. Sommer hin – Ferien her. Die Herausforderungen unserer Zeit machen keine Pause. Wir haben für Sie wieder ein hoffentlich interessantes Informationspaket zusammengestellt, das Ihnen zeigt, auf wie vielen Feldern die Bürgerstiftung aktiv ist. Viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße – Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch Save the Date: Interkulturelle Woche 2025 Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr

Auf dem Weg ins Jubiläumsjahr Weiterlesen...

Vandalismus am öffentlichen Bücherregal Schatthausen

Immer wieder kommt es zu Ärgernissen an unseren öffentlichen Bücherregalen. Nach der einer Phase der Vermüllung, der Entnahme von etlichen Büchern zum Weiterverkauf oder Verunreinigung durch Urin in Baiertal kam es beim Regal in Schatthausen zu Vandalismus. 2020 konnte dank einer großzügigen Spende die Gesataltung des Bücherregals Schatthausen durch den Baiertaler Künstler Marco Billmaier realisiert werden. Das wunderbare Frontbild sowie eine Seitenwand wurden mit „ACAB“ übersprüht. Zudem rissen Unbekannte den Spritzschutz am unteren Regal heraus. Natürlich wurde Anzeige erstattet. Die Erfolgssaussichten sind gering. Den Regenschutz am unteren Regal konnte die Vorstandspatin Edeltraut Schuckert selbst reparieren. Den Bildern an Front und

Vandalismus am öffentlichen Bücherregal Schatthausen Weiterlesen...

Save the Date: Interkulturelle Woche 2025

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr vom 21. bis 28. September 2025 statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „dafür!“, zu verstehen als Einladung, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr 50 Jahre Begegnung, Dialog und gelebte Vielfalt.  Auch in diesem Jahr wird die Interkulturelle Woche in Wiesloch von einem Zusammenschluss verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen für Wieslocherinnen und Wieslocher vorbereitet. Die Bürgerstiftung ist mit dem Netzwerk Asyl beteiligt. Ein bunter Strauß von Veranstaltungsangeboten ist in Vorbereitung, darunter eine Lesung, ein Filmabend, Workshops und eine Ausstellung. Ein weiterer Programmpunkt wird das Interkulturelle Fest sein,

Save the Date: Interkulturelle Woche 2025 Weiterlesen...

Lesepatenkinder in den Sommer verabschiedet

Die letzte Lesepatenstunde vor Beginn der Sommerferien ist schon immer etwas Besonderes in der Schillerschule: da wird das Lernen mal ganz weit in den Hintergrund geschoben, im Vordergrund steht Spiel und Spaß. Nicht, dass die wöchentliche Förderstunde mit der Patin oder dem Paten keinen Spaß macht, aber die ist eben auch mit Arbeit verbunden. Nicht so am letzten Mittwoch vor den Ferien. Da fast alle Lesepaten und -patinnen der Schillerschule mittwochs vor Ort sind, ist es mittlerweile Tradition, dass sie gemeinsam mit ihren Buchstabenfüchsen in den Schillerpark gehen. Dort gibt es verschiedene Spiele und viel Bewegung. Die Ideen der Patinnen

Lesepatenkinder in den Sommer verabschiedet Weiterlesen...

Ende des Leseclubs

Eigentlich hätte der Leseclub Frauenweiler noch bis Ende 2027 betrieben und gefördert werden sollen – so die Vereinbarung mit der Stiftung Lesen. Doch leider mussten wir ihn zum Ende des Schuljahres im Juli 2025 einstellen. Zum Jahreswechsel mussten wir bekanntermaßen den nahezu perfekt passenden Gruppenraum im Gemeindehaus aufgeben. Der Stadtteilverein hat uns dann spontan angeboten, ihren Vereinsraum mitzunutzen, wofür wir sehr dankbar sind. Die neuen Räumlichkeiten erwiesen jedoch sich als ungeeignet, um den Leseclub sinnvoll und gemäß den Fördervorgaben der Stiftung Lesen durchzuführen (s. https://buergerstiftung-wiesloch.de/umzug-des-leseclubs/). Durch die räumlichen Gegebenheiten wurde pro Leseclubstunde der zeitliche Aufwand vor und nach der Stunde

Ende des Leseclubs Weiterlesen...

Herzliche Einladung: Woche der Demenz vom 15.-21.9.2025

Die Wahrscheinlichkeit, einem Menschen mit Demenz zu begegnen ist bei zurzeit 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland groß. Da ist es hilfreich, wenn man ein wenig über die Krankheit weiß. Jeder und jede kann zu einem selbstverständlichen Miteinander beitragen und damit geht das Thema uns alle an. Die Initiative demenzfreundliches Wiesloch in der Bürgerstiftung Wiesloch, die Stadt Walldorf, und der Verein Lichtblick Nußloch e.V. beteiligen sich in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam vom 15. bis 21. September an der bundesweiten Aktion „Woche der Demenz / Alzheimertag“. So kann ein buntes und abwechslungsreiches Programm für verschiedene Zielgruppen zusammengestellt werden. Zum einen

Herzliche Einladung: Woche der Demenz vom 15.-21.9.2025 Weiterlesen...

Singen im Gerbersruhpark – Gemeinsames Musizieren an lauen Sommerabenden

Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Freunde des gemeinsamen Singens auf den Juli freuen: An fünf Donnerstagen – dem 3., 10., 17., 24. und 31. Juli – lädt die Bürgerstiftung Wiesloch jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr zum beliebten „Singen im Gerbersruhpark“ ein. Eine kleine Besonderheit: 2025 bietet der Juli erfreulicherweise gleich fünf Donnerstage. Für die musikalische Begleitung konnten wieder unsere sympathischen Musikerinnen und Musiker gewonnen werden, die diese besonderen Wieslocher Singstunden gerne ehrenamtlich unterstützen. Mit dabei sind Christian Fandry, Martin Ritz, der Akkordeon-Club „Kurpfalz“ Wiesloch, die Musikschule Südliche Bergstraße sowie Esther Kirsch. Die passenden Liederbücher werden vor Ort

Singen im Gerbersruhpark – Gemeinsames Musizieren an lauen Sommerabenden Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12