Johann Gradl

Einladung zum Gesprächsabend: Care-Arbeit in allen Lebensbereichen

Who Cares? Care-Arbeit in allen Lebensbereichen – Unsichtbares sichtbar machen – Herzliche Einladung zum offenen Gesprächsabend rund um das Thema Care Wir wollen miteinander über Erfahrungen, Herausforderungen und mögliche Veränderungen sprechen: Über diese und weitere Fragen wollen wir uns bei Kuchen und Getränken austauschen. Wir erzählen, hören einander zu und stärken uns. Alle sind willkommen – ob mit eigenen Erfahrungen, Fragen oder einfach nur zum Zuhören. An diesem Abend sind Annette Steidel und Sandra Oswald zu Gast. Beide sind wegen Multipler Sklerose auf den Rollstuhl angewiesen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen setzen sie sich tatkräftig für mehr Barrierefreiheit und Gleichbehandlung von Menschen […]

Einladung zum Gesprächsabend: Care-Arbeit in allen Lebensbereichen Weiterlesen...

Movie Night „Expedition Depression“ – Ein Abend für Seele, Kopf und Gemeinschaft

Die Bürgerstiftung Wiesloch und das „Bündnis gegen Depression – Rhein-Neckar-Süd“ laden für Dienstag, den 4. November 2025, um 18:00 Uhr zu einer Movie Night „Expedition Depression“ in den Ratssaal im Wieslocher Rathaus ein. Der Abend soll Mut machen, sich über ein Thema, das längst Teil unseres Alltags geworden ist, zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der gezeigte Film beleuchtet das Thema Depression auf einfühlsame und verständliche Weise. Immer mehr junge Menschen sind betroffen oder damit konfrontiert. Gute Informationen und offener Austausch sollen dabei helfen, besser damit umgehen zu können. Im Anschluss an den Film stehen Expertinnen und Experten für psychische Gesundheit für Fragen und Impulse zur Verfügung.

Movie Night „Expedition Depression“ – Ein Abend für Seele, Kopf und Gemeinschaft Weiterlesen...

Das Interkulturelle Fest hat das Miteinander in Wiesloch erlebbar gemacht!

„Echte Begegnung entsteht, wenn wir zusammen essen, feiern und einander zuhören“, so das Motto des Interkulturellen Festes im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 in Wiesloch. Ein Bündnis verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen aus Wiesloch begeht in jedem Jahr den Tag des Flüchtlings, den letzten Freitag im September, mit einer gemeinsamen Aktion für die Wieslocher Bevölkerung. In diesem Jahr wurde erstmals ein Fest ausgerichtet. Der Zuspruch war überwältigend, zeitweilig waren alle Sitzplätze im Gemeindehaus der Petrusgemeinde belegt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der ukrainische Chor „Sillya“ mit ukrainischen und deutschen Liedern und Evergreens sowie eine spontan entstandene Musikgruppe aus zwei Saz-Spielern der Alevitischen

Das Interkulturelle Fest hat das Miteinander in Wiesloch erlebbar gemacht! Weiterlesen...

Interkulturelle Woche 2025

In diesem Jahr steht die Interkulturelle Woche unter dem Motto „dafür!“, zu verstehen als Einladung, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr 50 Jahre Begegnung, Dialog und gelebte Vielfalt.  Auch in diesem Jahr bieten der Zusammenschluss verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen aus Wiesloch ein reichhaltiges Programm. Das Netzwerk Asyl ist Mitveranstalter beim Interkulturellen Fest am Freitag, dem 26. September, dem Tag des Flüchtlings, im evangelischen Gemeindehaus. Musik, Theater und ein kulinarisches Angebot lassen einen kommunikativen und unterhaltsamen Nachmittag erwarten. Herzlich einladen möchten wir Sie auch zur Lesung von Manik Chander, Co-Autorin und Gewinnerin des Deutschen Integrationspreises.

Interkulturelle Woche 2025 Weiterlesen...

Stadtgrün für Wiesloch

Gut begrünte Städte sind attraktiv: man hält sich gern dort auf. Immer mehr Studien bestätigen die wohltuende, beruhigende Wirkung des Grüns auf die menschliche Seele. Kein Wunder, denn die Pflanzen reinigen die Luft, spenden Schatten im Sommer, sehen schön aus und bieten ganz nebenbei auch Lebensraum für Vögel, Eichhörnchen und Insekten. Stadtgrün kann aufgeheizte Städte im Klimawandel abkühlen und ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Klimaanpassung für den Siedlungsbereich. Mit der Förderprogramm „Stadtgrün für Wiesloch 2025“ hat die Bürgerstiftung Wiesloch deshalb Begeisterung für dieses Thema wecken und vor allem konkrete Projekte für mehr Grün in Wiesloch und den Ortsteilen ins

Stadtgrün für Wiesloch Weiterlesen...

Festliche Übergabe der Schülerförderpreise 2025

Klaus Pfaff und Miriam Schindler, Mitglieder der Jury, haben zum Ende dieses Schuljahres für die Bürgerstiftung drei Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen mit dem Schülerförderpreis ausgezeichnet. Bei diesem Preis geht es nicht um Höchstleistungen im herkömmlichen Sinne. Er wird an Absolventinnen und Absolventen Wieslocher Schulen verliehen, die trotz schwieriger Lebensumstände die Herausforderungen des Lebens annehmen und dabei eine außergewöhnliche schulische Abschlussleistung erzielen. Mit dem Preis zeichnet die Bürgerstiftung seit 2011 Jugendliche aus, die hinsichtlich Ausdauer, Mut und Willensstärke Vorbildcharakter zeigen.  Der Preis der Bürgerstiftung ist – neben einer Urkunde und einer Laudatio – mit einem Geldbetrag ausgestattet. In diesem Jahr

Festliche Übergabe der Schülerförderpreise 2025 Weiterlesen...

Auf dem Weg ins Jubiläumsjahr

Newsletter – Wiesloch im August 2025 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, im nächsten Jahr wird die Bürgerstiftung Wiesloch 20 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen. Gleichzeitig geht die „normale“ Arbeit weiter. Sommer hin – Ferien her. Die Herausforderungen unserer Zeit machen keine Pause. Wir haben für Sie wieder ein hoffentlich interessantes Informationspaket zusammengestellt, das Ihnen zeigt, auf wie vielen Feldern die Bürgerstiftung aktiv ist. Viel Spaß beim Lesen! Herzliche Grüße – Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch Save the Date: Interkulturelle Woche 2025 Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr

Auf dem Weg ins Jubiläumsjahr Weiterlesen...

Vandalismus am öffentlichen Bücherregal Schatthausen

Immer wieder kommt es zu Ärgernissen an unseren öffentlichen Bücherregalen. Nach der einer Phase der Vermüllung, der Entnahme von etlichen Büchern zum Weiterverkauf oder Verunreinigung durch Urin in Baiertal kam es beim Regal in Schatthausen zu Vandalismus. 2020 konnte dank einer großzügigen Spende die Gesataltung des Bücherregals Schatthausen durch den Baiertaler Künstler Marco Billmaier realisiert werden. Das wunderbare Frontbild sowie eine Seitenwand wurden mit „ACAB“ übersprüht. Zudem rissen Unbekannte den Spritzschutz am unteren Regal heraus. Natürlich wurde Anzeige erstattet. Die Erfolgssaussichten sind gering. Den Regenschutz am unteren Regal konnte die Vorstandspatin Edeltraut Schuckert selbst reparieren. Den Bildern an Front und

Vandalismus am öffentlichen Bücherregal Schatthausen Weiterlesen...

Save the Date: Interkulturelle Woche 2025

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr vom 21. bis 28. September 2025 statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „dafür!“, zu verstehen als Einladung, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Die Interkulturelle Woche feiert in diesem Jahr 50 Jahre Begegnung, Dialog und gelebte Vielfalt.  Auch in diesem Jahr wird die Interkulturelle Woche in Wiesloch von einem Zusammenschluss verschiedener zivilgesellschaftlicher Gruppen für Wieslocherinnen und Wieslocher vorbereitet. Die Bürgerstiftung ist mit dem Netzwerk Asyl beteiligt. Ein bunter Strauß von Veranstaltungsangeboten ist in Vorbereitung, darunter eine Lesung, ein Filmabend, Workshops und eine Ausstellung. Ein weiterer Programmpunkt wird das Interkulturelle Fest sein,

Save the Date: Interkulturelle Woche 2025 Weiterlesen...

Nach oben scrollen