Tätigkeitsbericht 2022: Gemeinsam für die Artenvielfalt
Der Dürresommer 2022 hat auch unsere Blühbrachen frühzeitig abtrocknen lassen. Im nunmehr dritten Projektjahr haben dennoch die eingesäten Flächen auf den Äckern ihren Zenit an Pflanzenvielfalt erreicht: über 70 verschiedene Blühpflanzenarten haben Caroline Dürk und Brigitta Martens-Aly bei ihren Kartiergängen im Jahresverlauf auf einigen Standorten festgestellt. Dementsprechend hoch ist auch die Vielfalt an Insekten, die in diesen Flächen leben, und weil der Bewuchs auch über Winter stehen bleibt, können auch ihre Eier, Larven und Puppen überleben. Der Vertrag zwischen Bürgerstiftung Wiesloch und den beteiligten Landwirten war auf eine Zeitspanne von drei Jahren angelegt, die Möglichkeit der Verlängerung um ein Jahr …
Tätigkeitsbericht 2022: Gemeinsam für die Artenvielfalt Weiterlesen…