Bürgerstiftung Wiesloch und NABU Wiesloch laden ein zur Exkursion „Gemeinsam für die Artenvielfalt“

Eines der besonders schwerwiegenden ökologischen Probleme unserer Zeit ist das Insektensterben. Es fehlt den Tieren an Lebensraum und an Nahrungspflanzen, ganze Gruppen einst alltäglicher Insekten, wie z. B. Hummeln und Schmetterlinge, nehmen rapide ab. Um aktiv und großräumig Nahrung und Lebensraum für diese Gruppen zu schaffen, hat die Bürgerstiftung Wiesloch im vergangenen Jahr mit dem Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ die Zusammenarbeit mit Landwirten gesucht, die bereit sind, artenreiche Blühmischungen auf Ackerflächen auszubringen und über mehrere Jahre stehen zu lassen. Auch die Stadt Wiesloch, der Eine-Welt-Kindergarten und das PZN haben mit eigenen Flächen zum Projekt beigetragen. 14 Flächen sind insgesamt […]

Bürgerstiftung Wiesloch und NABU Wiesloch laden ein zur Exkursion „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ Weiterlesen...

Das Wieslocher Werkstatt-Café eröffnet!

Reparieren statt wegwerfen! Unter diesem Motto öffnet das Wieslocher Werkstatt-Café seine Pforten: Am Samstag, den 24.07.2021 in Wiesloch, Im Grassenberg (zwischen Wimmers und Winzerkeller) 09:00 Uhr: Offizielle Eröffnung 12:00 Uhr: Letzte Annahme von Reparaturen Die Veranstaltung findet im Freien unter Beachtung der Coronaverordnung statt. Zur Erfassung der Kontaktdaten stehen QR-Codes für die Corona-Warn-App und die Luca-App sowie ausgedruckte Formulare zur Verfügung. Fahrradstellplätze sind ausreichend vorhanden. PKW-Parkplätze befinden sich 100 m entfernt in der Johann-Philipp-Bronner-Straße gegenüber der Maria-Sibylla-Merian-Grundschule. Das Team des Wieslocher Werkstatt-Cafés freut sich auf Ihr Kommen.

Das Wieslocher Werkstatt-Café eröffnet! Weiterlesen...

Das PZN blüht auf: Artenvielfalt schützen – Blühflächen ausbauen

Vergangenen Herbst wurde im Rondell des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) neben der Festhalle eine zertifizierte Saatmischung für das Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ der Bürgerstiftung Wiesloch ausgebracht. Jüngst überreichten Dr. Olivier Elmer, Mitglied der PZN Geschäftsleitung, und Uwe Krüger, Leiter der Parkpflege, einen symbolischen Scheck an Dr. Brigitta Martens-Aly von der Bürgerstiftung Wiesloch. Die umfangreiche Unterstützung des Projekts ist Teil des Nachhaltigkeitsmanagements, zu dem sich das PZN mit Unterzeichnung der Urkunde im Rahmen der WIN-Charta verpflichtet hat. Das artenreiche Samensortiment will die Vielfalt auf naturbelassenen Wiesenstücken fördern und dem Insektensterben entgegenwirken. Die Blühfläche wird nicht gedüngt, gemulcht oder gespritzt, sodass

Das PZN blüht auf: Artenvielfalt schützen – Blühflächen ausbauen Weiterlesen...

Experten/innen für Reparatur-Werkstatt gesucht

Jeder kennt das Problem: Irgendein Gegenstand im Haushalt hat einen kleinen Defekt, der im Prinzip leicht zu beheben wäre, aber es fehlt einem das nötige Know-How. Ein neues Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch steht in den Startlöchern, um genau hier Abhilfe zu schaffen. Geplant ist die Einrichtung einer Reparatur-Werkstatt, in der einmal im Monat Wieslocher Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geboten werden soll, ihre defekten Alltagsgegenstände mit Unterstützung von Expertinnen und Experten zu reparieren. Angedacht sind derzeit die Bereiche Holz- und Näharbeiten sowie die Reparatur von Alltagsgegenständen und Elektroartikeln. In einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre kann so beim Reparieren Hilfestellung geleistet,

Experten/innen für Reparatur-Werkstatt gesucht Weiterlesen...

Bäume statt Böller: Silvesterwald wird im Herbst gepflanzt

TIM. Als die Bürgerstiftung Wiesloch im vergangenen November das von dem Ehepaar Tanja und Torsten Fritz angeregte Projekt „Bäume statt Böller“ startete, war nicht abzusehen, dass der Verkauf von Feuerwerkskörpern generell untersagt werden würde. Dennoch sind 43 Spenden mit einem Gesamtbetrag von 2.982,69 Euro eingegangen. Dafür möchte sich die Bürgerstiftung bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich bedanken. Wie angekündigt wird das Geld ausschließlich dazu verwendet, in Wiesloch Bäume zu Pflanzen. Da die Bürgerstiftung in diesem Jahr ihr 15jähriges Bestehen feiern kann, sollen auf dem Gelände des PZN 15 Bäume als kleines Wäldchen gepflanzt werden. Gemeinsam mit Vertretern der Bürgerstiftung und des

Bäume statt Böller: Silvesterwald wird im Herbst gepflanzt Weiterlesen...

Bäume statt Böller: Großartiger Erfolg

Die Bürgerstiftung Wiesloch hatte im November des vergangenen Jahres eine Aktion mit dem Titel „Silvesterwald – Bäume statt Böller“ gestartet. Initiiert wurde das Projekt durch die Familie Fritz aus Frauenweiler.  Es ging darum, eine Alternative zu den nicht gerade umweltfreundlichen Silvesterfeuerwerken zu bieten. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht bekannt, dass der Verkauf von Feuerwerkskörpern aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin untersagt werden würde. Trotzdem sind 43 Spenden mit einer Summe von insgesamt 2.982,69 € eingegangen. Die Bürgerstiftung ist von dem Ergebnis angenehm überrascht und bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Wie zugesagt werden die Spenden ausschließlich dazu verwendet, innerhalb

Bäume statt Böller: Großartiger Erfolg Weiterlesen...

Bäume statt Böller: Bereits mehr als 2.500 Euro gespendet

Die jüngste Aktion der Bürgerstiftung Wiesloch „Silvesterwald – Bäume statt Böller“ erfreut sich eines großen Zuspruchs. Bis zum Jahresende 2020 waren bereits mehr als 2.500 Euro an Spenden eingegangen. Der Vorstand der Bürgerstiftung dankt allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich. Die Pflanzung der Bäume wird im Laufe des Jahres 2021 erfolgen. Nähere Informationen dazu wird es rechtzeitig geben. Die Aktion schmückt aktuell das Schaufenster der Geschäftsstelle in der Rathausgasse. Vorstandsmitglied Edeltraut Schuckert hat – mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Enkelkinder – einen sehr ansprechenden Silvesterwald gebastelt und mit Unterstützung von Franz Schaidhammer, ebenfalls Mitglied des Vorstands und Projektleiter, in Szene gesetzt.

Bäume statt Böller: Bereits mehr als 2.500 Euro gespendet Weiterlesen...

Silvesterwald: Spendenaufruf für „Bäume statt Böller“

Der Umwelt und uns Menschen selbst zuliebe möchte die Bürgerstiftung dazu anregen, in diesem Jahr teilweise oder komplett auf das Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Mit einer Spende der ersparten Beträge an die Aktion „Bäume statt Böller“ sollen in Wiesloch Bäume gepflanzt werden, die über viele Jahre hinweg Grundlage für Artenvielfalt und Ziel für einen Spaziergang in frischer Luft sein können. Die Bürgerstiftung Wiesloch verpflichtet sich, jeden gespendeten Euro für die Pflanzung von Bäumen innerhalb unserer Stadt zu verwenden. Wer mitmachen will, wird gebeten, die Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch zu überweisen. Die Bankverbindungen finden Sie hier. Als Verwendungszweck sollte „Spende Bäume

Silvesterwald: Spendenaufruf für „Bäume statt Böller“ Weiterlesen...

Nistkästen-Aktion im „Wurzelwerk“

Nistkästen bieten Schutz. Vera Nitsche, Projektleiterin des Gemeinschaftsgartens „Wurzelwerk“ konnte sich über die Spende von sieben besonders schönen Nistkästen freuen, die bei strahlendem Herbstwetter in der vergangenen Woche in den Bäumen aufgehängt wurden. Im Beisein der Sponsoren und mit Unterstützung durch kletterfreudige Helfer bieten die neuen Eigenheime nicht nur Brutplätze, sondern auch im Winter Schutz.

Nistkästen-Aktion im „Wurzelwerk“ Weiterlesen...

PZN unterstützt das Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) mit Zentrumssitz in Wiesloch unterstützt das Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch „Gemeinsam für die Artenvielfalt“. Die Gärtner des PZN sind aktuell dabei, eine „Demo-Fläche“ am Rondell vor der Festhalle für die Aussaat vorzubereiten.

PZN unterstützt das Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ Weiterlesen...

Nach oben scrollen