Monat: Juni 2023

Halbzeit: Blick zurück und nach vorne

Newsletter – Wiesloch im Juli 2023 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, das Jahr 2023 ist schon wieder zur Hälfte „rum“. Grund genug darzulegen, was Sie von der Bürgerstiftung in der zweiten Jahreshälfte erwarten dürfen – und auf einige besondere Ereignisse der letzten Monate zurückzuschauen. Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten am 7. und 8.7.2023 Haben Sie vielleicht ein Fahrrad, das noch in gutem Zustand ist, das Sie aber nicht mehr benötigen? Dann spenden Sie es bitte für Geflüchtete in Wiesloch. Am 7. und 8. Juli haben Sie die Gelegenheit dazu. Alle erforderlichen Informationen finden Sie hier. […]

Halbzeit: Blick zurück und nach vorne Weiterlesen...

Ein gut gefülltes Spendenglas: Großzügige Spende vom Firseursalon Münch aus Baiertal

Ein perfekter Haarschnitt und eine gut sitzende Frisur machen gute Laune und erzeugen ein Glücksgefühl. Da ist man schon gerne auch für eine Spende bereit. Im Jahr 2014 hatte Friseurmeister Jörg Fahn die Idee, gemeinsam mit seinen Wieslocher Kolleginnen und Kollegen die Arbeit der Bürgerstiftung Wiesloch zu unterstützen. Für drei Jahre wurden in fast allen Friseursalons Spendenboxen aufgestellt und der Erlös von den Firmeninhabern verdoppelt. Friseurmeisterin Monika Münch, die das von ihren Eltern 1952 gegründete Friseurgeschäft 24 Jahre später übernommen hat, ließ die Idee in ihrem Salon in Baiertal wieder aufleben. Innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren kamen 795

Ein gut gefülltes Spendenglas: Großzügige Spende vom Firseursalon Münch aus Baiertal Weiterlesen...

Streuobstwiesenprojekt Tag 5: Heubock aufschichten und Sense dengeln

Das Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch bleibt spannend und interessant. Das Oma/Opa-Enkel-Streuobstwiesenprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch in Schatthausen läuft nun schon seit Februar. Mit dieser Aktion möchten wir altes Wissen und kindliche Neugier zusammenführen. Einmal im Monat pflegen und begutachten wir unser Streuobstwiese. Es begann mit einer Baumschneideaktion und einer Baumpflanzung. Es folgte Vogelkunde mit der Anfertigung eines Nistkastens sowie einer Kräuterwanderung mit anschließender Verkostung des damit angerührten Kräuterquarks mit frisch gebackenem Brot. Beim letzten Treffen stand die Heuernte an. Wie immer trafen wir uns in der Dorfscheuer und starteten mit der Begrüßung und dem bekannten Lied dem kleinen Apfelkern. Dann zog

Streuobstwiesenprojekt Tag 5: Heubock aufschichten und Sense dengeln Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Umbauprojekt des VfB Wiesloch

Auf dem Bild in der 2. Reihe v.l.n.r.: Johann Gradl, Edeltraut Schuckert, Benedikt Krauter, Kai Schmidt-Eisenlohr, Tim Waibel Seit inzwischen fast einem Jahr ist der VfB Wiesloch Teil des Projekts „Anpfiff Jugendräume“, in dessen Rahmen der Jugendraum im Clubhaus des Vereins renoviert und in einen zeitgemäßen Bildungsraum verwandelt werden soll. Viel ist in dieser Zeit im Hintergrund passiert – nicht nur in der Planung des Raums selbst. Auch abseits des eigentlichen Raums sind in zahlreichen Workshops mit Anpfiff ins Leben unter anderem zahlreiche Projektideen für das Vereinsleben und Konzepte für die spätere Nutzung des Raums entstanden. Einzig der eigentliche Umbau

Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Umbauprojekt des VfB Wiesloch Weiterlesen...

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Neuauflage am 7. und 8. Juli 2023

Das Netzwerk Asyl unter dem Dach der Bürgerstiftung Wiesloch unterstützt Geflüchtete in unserer Stadt in vielfältiger Weise. Eine dieser Unterstützungsaktionen verfolgte das Ziel, die Geflüchteten durch gespendete Fahrräder mobil zu machen. Zwei erste erfolgreiche Sammelaktionen wurde im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Wiesloch des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg durchgeführt. Mit diesem Aufruf möchten wir nun eine weitere Fahrrad-Sammelaktion starten und würden uns über entsprechende Spenden freuen. Benötigt werden Herren-, Damen-, Jugend- und Kinderfahrräder. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ausschließlich verkehrssichere Fahrräder angenommen werden können. So müssen etwa Reifen, Schaltung und Bremsen voll funktionsfähig sein. Das Netzwerk Asyl selbst hat

Fahrrad-Sammelaktion zugunsten von Geflüchteten: Neuauflage am 7. und 8. Juli 2023 Weiterlesen...

50 Jahre Schindler Hochbau GmbH: Großzügige Spende für die Bürgerstiftung Wiesloch

V.l.n.r.: Franz Schaidhammer, Johann Gradl, Miriam und Michael Schindler, Jürgen Braun, Edeltraut Schuckert (Foto: KHP) Das Bauunternehmen Schindler Hochbau GmbH in Baiertal konnte im Frühjahr sein 50jähriges Bestehen feiern. Im Vorfeld der Feier hatten Michael und Miriam Schindler die geladenen Gäste gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen eine Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch zu entrichten. Die Gäste kamen dieser Bitte in großer Zahl nach. Am Ende rundeten die Schindlers die Summe noch auf – mit dem Ergebnis, dass am Ende der stolze Betag von 17.500 Euro an die Bürgerstiftung übergeben werden konnte. Ein Spendenaufruf mit einem Ergebnis in dieser

50 Jahre Schindler Hochbau GmbH: Großzügige Spende für die Bürgerstiftung Wiesloch Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12