Johann Gradl

Stimmungsvolle Winterfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern

Mit einer Winterfeier haben Ehrenamtliche des Netzwerks Asyl und der evangelischen Petrusgemeinde rund fünfzig Kindern und Jugendlichen sowie dreißig Eltern und Großeltern in der ersten Adventwoche eine große Freude gemacht. Im weihnachtlich geschmückten Saal wurde geplaudert, gesungen, die angebotenen Kekse fanden großen Anklang. Die Musik besorgten Frau Schleich an der Gitarre und Frau Berezina am Klavier, die Teams von Café dienstag und Café freitag meisterten routiniert die Bewirtung der zahlreichen Gäste mit Tee, Kaffee und Kinderpunsch. Im Rahmen der Feier erhielten alle Kinder und Jugendliche ein Buchgeschenk und eine Tüte mit Gebäck, einen herzlichen Dank an die Spender*innen, die dies […]

Stimmungsvolle Winterfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern Weiterlesen...

Weihnachtliche Märchenatmosphäre

Zwei Adventswochenenden lang erstrahlt nun die sonst eher nüchterne Geschäftsstelle der Bürgerstiftung in opulentem weihnachtlichem Glanz und lockt kleine und große Leute zu Märchen- und Vorlesestunden an. Die heimelige Atmosphäre ist Projektleiterin Anke Merk zu verdanken, die den Raum mit viel Sinn für Details in ein orientalisch anmutendes „Märchenzelt“ verwandelte. Wie zuletzt vor der Pandemie bietet die Bürgerstiftung endlich wieder Märchen und Geschichten aus vielen Kulturen und Ländern, die von insgesamt 13 ehrenamtlichen Personen gelesen oder erzählt werden. Es sind nicht nur Weihnachtsgeschichten, die vorgetragen werden, vielmehr ist das Spektrum sehr weit gefasst. Und je nach Zuhörerschaft wird das geplante

Weihnachtliche Märchenatmosphäre Weiterlesen...

Die Bürgerstiftung entwickelt sich weiter

Newsletter – Wiesloch im Dezember 2023 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wieder steht „urplötzlich“ Weihnachten vor der Tür. Diese Vorweihnachtszeit soll ja besinnlich sein. Also gut. Besinnen wir uns. Die Bürgerstiftung erfreut sich eines exzellenten Rufs. Als Beweis für diese Behauptung möge gelten, dass wir uns auch im zu Ende gehenden Jahr über zahlreiche Spenden von Unternehmen und Einzelpersonen freuen durften, und dass immer wieder Menschen auf der Suche nach einer sinnstiftenden ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Bürgerstiftung fündig werden. Dieser exzellente Ruf ist das Ergebnis der

Die Bürgerstiftung entwickelt sich weiter Weiterlesen...

Spiele-Workshop in der Stadtbibliothek

Was ist schöner, als „dienstlich“ Brettspiele spielen zu dürfen? Nur wenig – darin waren sich die Lese- und Rechenpatinnen und -paten der Bürgerstiftung Wiesloch einig, nachdem sie fast zwei Stunden viele unterschiedliche Lese- und Rechenspiele in der Stadtbibliothek Wiesloch ausprobiert hatten. Auf Initiative von Patenschaften-Teamleiterin Rosemarie Stindl hatten die ehrenamtlichen Lese- und Rechenpatinnen und -paten an einem Oktobervormittag die Gelegenheit, ganz ungestört das umfangreiche Lernspiele-Angebot der Stadtbibliothek kennenzulernen und zu testen. Thomas Michael, Leiter der Stadtbibliothek, und seine Mitarbeiterinnen hatten sich sehr gut vorbereitet. Auf mehreren Tischen waren bereits Spiele aufgebaut. Die wurden kurz erklärt und gleich in einer Proberunde

Spiele-Workshop in der Stadtbibliothek Weiterlesen...

„OHNE LICHT: Sieht man Dich nicht!“ – Bürgerstiftung unterstützt Fahrrad-Beleuchtungsaktion

Von Petra Duffrin, Schulsozialarbeiterin bei der Stadt Wiesloch Das war die Botschaft, die der ADFC Rhein-Neckar e.V. den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen der weiterführenden Schulen mit auf den Weg gegeben hat. Zentrales Thema der Aktion war das sichere Unterwegssein in der dunklen Jahreszeit. Dabei ging es dem Verkehrspädagogen Michael Fröhlich vom ADFC nicht nur um die Sicherheit beim Fahrradfahren, sondern auch um die Sicherheit der Fußgänger. Spätestens beim Blick in den Dunkeltunnel wurde allen klar, dass sie ohne ausreichende Beleuchtung wirklich nicht gesehen werden. „Ich finde es richtig beeindruckend, dass man in diesem Dunkeltunnel nur eine Puppe und

„OHNE LICHT: Sieht man Dich nicht!“ – Bürgerstiftung unterstützt Fahrrad-Beleuchtungsaktion Weiterlesen...

Initiative Demenzfreundliches Wiesloch: Lesung von Ulrich Schaffer am 24.11.2023

Herzliche Einladung zur Lesung des Schriftstellers und Fotografen Ulrich Schaffer am Freitag, dem 24. November 2023. Er erzählt die Geschichte einer großen Liebe. Über 50 Jahre waren er und seine Frau Waltraud verheiratet, als ihre Demenz das Leben auch für ihn radikal veränderte.

Initiative Demenzfreundliches Wiesloch: Lesung von Ulrich Schaffer am 24.11.2023 Weiterlesen...

Zurück zu den Anfängen: 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wieder im Kulturhaus – 10.3.2024

Hier geht es zur Online-Bestellung von Karten für das Konzert am 10.3.2024 Nach drei Konzerten im Gerbersruhpark haben sich das Projektteam der Bürgerstiftung zusammen mit den Nachtigallen dafür entschieden, wieder zu den Anfängen zurückzugehen. Das 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wird – wie früher – wieder im März und wieder im Kulturhaus stattfinden. Merken Sie sich jetzt schon vor: Wie immer bringen die Nachtigallen Jutta Werbelow, Rolf Schaude und Martin Haaß musikalische Freunde mit. Freuen Sie sich auf Sandie Wollasch und Matthias Hautsch (Foto: Karlheinz Goder). Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Karten erhalten Sie (ab Ende November) im Vorverkauf zum Preis

Zurück zu den Anfängen: 11. Benefizkonzert der Nachtigallen wieder im Kulturhaus – 10.3.2024 Weiterlesen...

Bildervortrag am 9.11.2023: Blühbrachen als Beitrag zur Artenvielfalt

„Gemeinsam für die Artenvielfalt“ – unter diesem Motto führt die Bürgerstiftung Wiesloch zusammen mit Landwirten und kräftig unterstützt durch ihre Sponsoren seit 2019 ein Projekt durch, das dazu ausgelegt ist, dem Insektensterben entgegen zu wirken. Auf Ackerflächen wurde eine besondere Saatgutmischung ausgebracht und von NABUVertreterInnen regelmäßig untersucht. Von der Schönheit dieser Flächen, von ihren Bewohnern, von Erfolgen und Misserfolgen berichtet Dr. Brigitta Martens-Aly an diesem Abend mit einem Bildervortrag und wird dabei auch die Frage erörtern, was wir daraus für den künftigen Schutz der Artenvielfalt lernen können.

Bildervortrag am 9.11.2023: Blühbrachen als Beitrag zur Artenvielfalt Weiterlesen...

Streuobstwiesenprojekt: Zum Abschluss ein Apfelkuchenfest

Ganzjahresprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch geht erfolgreich und fröhlich zu Ende. So schnell ist es vorbei, das Jahr auf der Schatthäuser Streuobstwiese. Im Februar startete das Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch. Kinder zwischen fünf und acht Jahren nebst erwachsener Begleitung konnten jeweils einmal im Monat bei jedem Wetter den Lebensraum Streuobstwiese erkunden. Auf welche vielfältigen Aktivitäten können wir zurückblicken? Alles begann mit dem Bau von Vogel-Nisthilfen, ging weiter mit dem Baumschnitt der hochstämmigen Obstbäume und der Neupflanzung einer Gewürzluike auf unserer Obstwiese. Gefüllt war das Jahr außerdem mit der spielerischen Erkundung von Tier- und Pflanzenarten, dem Bau von Insektenhotels und der Erschaffung

Streuobstwiesenprojekt: Zum Abschluss ein Apfelkuchenfest Weiterlesen...

Gedichte zum und über den Wein: 3. Abend mit Dieter Degreif am 24.10.2023

Am 24.10.2023 ist es wieder so weit. Nach 2019 und 2020 wird Dieter Degreif zum dritten Mal einen Abend zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch betreiten. Auf dem Programm stehen „Gedichte zum und über den Wein“. Da trifft es sich doch bestens, dass die ehrenamtlich Aktiven der Bürgerstiftung auch Wein anbieten. Natürlich auch Wasser sowie Butterbrezeln, Schmalzbrote und Brote mit Frischkäse. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen und inspirierenden Abend mit dem unvergleichlichen Dieter Degreif. Alle Informationen auf einen Blick: Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Gedichte zum und über den Wein: 3. Abend mit Dieter Degreif am 24.10.2023 Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12