Wenn der Einkauf in der Stadt zur Schwerstarbeit wird
Wieslocher Woche – 10. Februar 2022 – Nr. 6
Die Bürgerstiftung Wiesloch ist mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. „In der globalen Welt, in der wir leben, braucht es lokale Ankerpunkte, wo wir uns verorten und die nachhaltige Wirksamkeit unseres Handelns unmittelbar erleben können. Bürgerstiftungen, die das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tragen, sind lebendige Beispiele dafür“, so Prof. Dr. Burkhard Küstermann, der Vorsitzende der Gütesiegeljury. Seit 20 Jahren bieten die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ Orientierung für Bürgerstiftungen im ganzen Land. 270 der rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen aktuell das Gütesiegel, welches für Qualität und Transparenz ihres lokalen bürgerschaftlichen Engagements steht. Für eine …
Bürgerstiftung Wiesloch für gute Arbeit ausgezeichnet Weiterlesen…
Die Bürgerstiftung Wiesloch erhält das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erneut verliehen. Sie ist damit eine von 307 Bürgerstiftungen in Deutschland, die das Gütesiegel tragen, weil sie den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen. Foto: Wolfgang Anders, Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen, und Ulrike Reichart, Leiterin der Initiative Bürgerstiftungen, überreichten im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Bürgerstiftungsbewegung die Gütesiegel-Urkunde an Annegret Sonnenberg und Edeltraut Schuckert. Die beiden Vorstandsdamen nahmen die Auszeichnung am 30. September entgegen, dem Vorabend des europaweiten Tag der Stiftungen. Die Verleihung fand in Berlin statt, im Rahmen des Bürgerstiftungskongresses des Arbeitskreises Bürgerstiftungen und der Festveranstaltung zum Jubiläum …
Bürgerstiftung Wiesloch erhält Gütesiegel erneut Weiterlesen…
Zum Tag der Stiftungen 2013 wurde der Bürgerstiftung Wiesloch erneut das Gütesiegel für Bürgerstiftungen vom Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen verliehen. Das Gütesiegel bestätigt, dass die Bürgerstiftung den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entspricht,
225 Gütesiegel-Bürgerstiftungen in Deutschland – Die Bürgerstiftung Wiesloch gehört dazu Gütesiegel-Bürgerstiftungen entsprechen den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ und agieren wirtschaftlich und politisch unabhängig. Die Bürgerstiftung Wiesloch hat nun zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel der Initiative Bürgerstiftungen erhalten. Mit den Lese- und Rechenpatenschaften, dem Märchenzelt auf dem Weihnachtsmarkt, den beiden Klimaschutzprojekten, dem ganz neuen Projekt „Mein Hund – Dein Freund“ sowie dem kommenden Schwerpunktthema fördert die Bürgerstiftung Wiesloch insbesondere auch das generationenübergreifende Miteinander der Menschen in Wiesloch und seinen Stadtteilen und setzt Impulse. Ob Kleinkind oder Rentner, in jeder Lebensphase ist der Mensch bei der Bürgerstiftung vor Ort gut …
Die Bürgerstiftung Wiesloch feierte im Palatin Geburtstag – Das neue Großprojekt heißt „Klimaschutz macht Schule“ Rhein-Neckar-Zeitung, 07./08.05.2011 Von Anton Ottmann
Die Bürgerstiftung Wiesloch erhält einen der fünf Förderpreise Profilschärfung der Breuninger Stiftung und der Initiative Bürgerstiftungen 2009/10 und ist somit Mitentwickler am Markenbildungsprozess für Bürgerstiftungen.
Die Bürgerstiftung Wiesloch erhält erneut das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Zum 1. Oktober, dem Tag der Bürgerstiftungen, verleiht der Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sein Gütesiegel an jene Bürgerstiftungen, die nach den 10 Merkmalen der Bürgerstiftungen arbeiten und sich daran messen lassen. Wie schon im Jahr 2007 wurde die Bürgerstiftung Wiesloch mit dem für zwei Jahre gültigen Gütesiegel ausgezeichnet. Für ihre Vorstandsmitglieder ist das Gütesiegel Würdigung und Auszeichnung für gute Arbeit und vor allem sichtbares Zeichen, dass die Stiftung und deren Gremien das Vertrauen und die Zuwendungen der Bürgerinnen und Bürger Wieslochs verdienen. Das Gütesiegel wurde im Rahmen …
Rhein-Neckar-Zeitung, 03.08.2009 Uwe Maschke und Eva Thien gaben den vorläufigen Abschlussbericht zum Gewaltpräventionsprojekt Wiesloch. (pen) Unter den Jugendlichen in Wiesloch gibt es viele Talente. Das konnten die Mitglieder des Kulturausschusses in der jüngsten Sitzung selbst erleben.
Rhein-Neckar-Zeitung, 03.09.2009 Das machte Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker in einem Vortrag deutlich – Die Bürgerstiftung Wiesloch hatte ihn eingeladen Wiesloch. (seb) Der Verbrauch von Energie und Ressourcen müsse teurer werden. So werde Druck ausgeübt auf die Forschung hin zu größerer Effizienz, ob bei Gebäuden, Maschinen oder Kraftwerken. Und es sei Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen.