Benefizaktionen zugunsten der Bürgerstiftung

Bürger tanzen für Bürger

Die Wieslocher Woche vom 17. 10. 2012 widmet dem Gala-Ball zugunsten der Bürgerstiftung im Palatin knapp eineinhalb Seiten. Lesen Sie hier den Artikel mit Fotos von KHP Karl-Heinz Pfeiffer (mit freundlicher Genehmigung von Nussbaum Medien). Der Ball 2012 war ein großer Erfolg. Mit dem Erlös von 5.500 € werden die Aktivitäten im Schwerpunktbereich Pluspunkt Alter weiter voran getrieben, um noch mehr Brücken zwischen verschiedenen Generationen zu bauen. Wir danken den Sponsoren des Balles und der Tombola sowie den Künstlern, die für eine Stille Auktion mehrere Gemälde zur Verfügung gestellt hatten, und den Tänzerinnen und Tänzern der Showtänze, die ohne Gage […]

Bürger tanzen für Bürger Weiterlesen...

Die Tanzfläche war immer gut gefüllt

aus der Rhein-Neckar-Zeitung, 17.10.2012 Ball der Bürgerstiftung Wiesloch wurde wieder ein großer Erfolg – Erlös für Aktion „Pluspunkt Alter“ Wiesloch. (hds) Zum zweiten Ball der Bürgerstiftung Wiesloch waren mehr als 360 Gäste in den Staufersaal des Palatins gekommen. Ihre Motivation war vielfältig. Natürlich wollte man sich im schicken Gewand zu flotten Klängen möglichst gekonnt über das Parkett bewegen. Der gute Zweck der Veranstaltung sollte dabei aber nie aus den Augen verloren werden. So verwies Annegret Sonnenberg, die Vorstands­vorsitzende der Bürgerstiftung Wiesloch, in ihrer Begrüßung darauf, Gutes könne eben nur dann vollbracht werden, wenn die nötigen Mittel vorhanden seien.

Die Tanzfläche war immer gut gefüllt Weiterlesen...

Danke für die Unterstützung beim Gala-Ball 2012

Ein gelungener Gala-Ball 2012 zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch liegt hinter uns. Knapp 60 Firmen und Privatpersonen haben uns großzügig bei der Ausrichtung des Balls unterstützt. Die Hauptsponsoren hatten bereits sehr früh finanzielle Zusagen gemacht, so dass eine solide Grundlage für das Vorhaben gegeben war. Die Showtänzer verzichteten ganz und das UniTanzOrchesters Karlsruhe teilweise auf ihre Gagen, und sie trugen so zum substantiellen Erlös des Abends „für den guten Zweck Pluspunkt Alter“ deutlich bei. Ihnen allen danken wir hiermit ganz herzlich.

Danke für die Unterstützung beim Gala-Ball 2012 Weiterlesen...

Auf dem Weg in die Innenstadt

Bürger bewegen – Deutschlandtour von Professor Pfeiffer

Professor Christian Pfeiffer radelte für die Idee der Bürgerstiftungen Professor Christian Pfeiffer, Jurist, berühmter Kriminologe und ehemaliger Justizminister Niedersachsens, radelte fünf Wochen lang längs durch Deutschland, um für die Bürgerstiftungen der Bundesrepublik zu werben. Er gründete 1997 die erste deutsche Bürgerstiftung in Hannover. Mittlerweile gibt es mehr als 320 Bürgerstiftungen. Viele Wieslocher und Wieslocherinnen erinnern sich noch gern an den Neujahrsempfang 2006 der Stadt, als Professor Pfeiffer in einer flammenden Rede für die Idee der Bürgerstiftungen warb und so half, unsere Bürgerstiftung aus der Taufe zu heben. Die Bürgerstiftung ist aus Wiesloch nicht mehr wegzudenken, ohne sie gäbe es vieles

Bürger bewegen – Deutschlandtour von Professor Pfeiffer Weiterlesen...

Bürger bewegen – Bürgerstiftungstour durch Deutschland

Professor Christian Pfeiffer will die Idee der Bürgerstiftungen bekannt machen ACHTUNG: einen Tag später als ursprünglich geplant in Wiesloch! Professor Christian Pfeiffer, Jurist, berühmter Kriminologe und ehemaliger Justizminister Niedersachsens radelt ab dem 27. April fünf Wochen lang längs durch Deutschland, um für die Bürgerstiftungen der Bundesrepublik zu werben. Er gründete 1997 die erste deutsche Bürgerstiftung in Hannover. Mittlerweile gibt es mehr als 320 Bürgerstiftungen. Viele Wieslocher und Wieslocherinnen erinnern sich sicherlich an den Neujahrsempfang der Stadt 2006, als Professor Pfeiffer in einer flammenden Rede für die Idee der Bürgerstiftungen warb und so half, unsere Bürgerstiftung aus der Taufe zu heben.

Bürger bewegen – Bürgerstiftungstour durch Deutschland Weiterlesen...

Viele Schätze fanden neues Zuhause

Am traditionellen Rosensamstag der Wieslocher Werbegemeinschaft war diesmal auch die Bürgerstiftung Wiesloch mit von der Partie und nutzte, in Ab­sprache mit den Einzelhändlern, den Tag für ihre Verkaufsaktion „Schlummernder Schätze“. Im Foyer des Rathauses waren die Schätze geschmack­voll und ansprechend präsentiert. Es waren Gemälde, Schmuck, Uhren und wertvolles Porzellan, die der Bürgerstiftung im Vorfeld zum Verkauf zur Verfügung gestellt wurden. Aus dem Verkaufserlös will die Bürgerstiftung ihr Projekt „Rechenpaten“ ein weiteres Jahr finanzieren.

Viele Schätze fanden neues Zuhause Weiterlesen...

Matching Fund 2011 – 2013

Zweite Auflage von „Aus 1 mach 2“ unter Dach und Fach Dem Vorstand der Bürgerstiftung ist es erneut gelungen, lokale und regionale Unternehmen für ein Engagement zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch zu gewinnen. Über drei Jahre hinweg bis Ende 2013 haben sich fünf Firmen verpflichtet, jeden Euro zu verdoppeln, der von der Wieslocher Bevölkerung in die Bürgerstiftung Wiesloch gegeben wird. Es sind die Firmen MLP AG, Sparkasse Heidelberg, Volksbank Kraichgau, Haarstudio Fahn und SAP AG. Weitere Firmen sind jederzeit willkommen und können sich auch mit kleinen vierstelligen Beträgen beteiligen. Der Ausstieg aus dem Matching Fund ist jederzeit möglich. Egal, ob Spende

Matching Fund 2011 – 2013 Weiterlesen...

Gewinner des Ideenwettbewerbs stehen fest

Die Bürgerstiftung Wiesloch schüttet 3.500 € zusätzliche Fördermittel aus. Dieses Geld stammt aus dem Erlös des Gala-Balles, zu dem die Bürgerstiftung im vergangenen Oktober geladen hatte. Die Bürgerstiftung dankt an dieser Stelle nochmals allen, die zu diesem Erfolg beigetragen und so die Sonderförderungen ermöglicht haben. Von Dezember bis Februar bat die Bürgerstiftung die Bürgerinnen und Bürger, Vorschläge zu machen, wie die Stiftung mit diesem zusätzlichen Betrag fördernd vor Ort tätig werden kann. Der Vorstand dankt allen, die beim Wettbewerb mitgemacht haben. Nun stehen die fünf Gewinner fest. Im Foto hintere Reihe von links: Dr. Annette Feuchter (Leiterin Vhs, mit Kelle),

Gewinner des Ideenwettbewerbs stehen fest Weiterlesen...

Nach oben scrollen