Dr. Matthias Gleis
Jahrgang: 1967 Beruflicher Hintergrund: Dr. theol.; seit dem Studienabschluss 1996 bei SAP im Bereich Beratung tätig, derzeit als Abteilungsleiter. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2010 bis 2018.
Jahrgang: 1967 Beruflicher Hintergrund: Dr. theol.; seit dem Studienabschluss 1996 bei SAP im Bereich Beratung tätig, derzeit als Abteilungsleiter. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2010 bis 2018.
Jahrgang: 1965 Beruflicher Hintergrund: Internationales Studium Informatik, Computerlinguistik, Künstliche Intelligenz; Arbeit u.a. in der Schweiz und England; seit 1997 bei SAP, Knowledge Architect im Bereich Globalization Services. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2010 bis 2014.
Jahrgang: 1958 Beruflicher Hintergrund: Diplom-Bankbetriebswirt (ADG). Seit 35 Jahren Mitarbeiter der Volksbank Wiesloch. Seit 2002 u.a. verantwortlich für den Regionalbereich Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2010 bis 2014.
Jahrgang: 1952 Beruflicher Hintergrund: Nach dem Studienabschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der TU Karlsruhe im Jahre 1977 bei der SAP SE in Walldorf in unterschiedlichen Rollen bis 2015 beschäftigt. Renteneintritt im Sommer 2015. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2010. Bisherige Schwerpunkte der Arbeit in der Bürgerstiftung: Neben der Tätigkeit als Stiftungsrat Mitarbeit in der Finanz-AG, (Mit-)Organisation der Benefiz-Konzerte und weiterer Veranstaltungen. Mitarbeit in den Projekten Pluspunkt Alter und Netzwerk Asyl (Lenkungskreis). Ehrenamtliches Engagement außerhalb der Bürgerstiftung: Mitarbeit im Koordinationskreis des EhrenamtsBüros der Stadt Wiesloch. Administrator des Wieslocher EhrenamtsPortals (WEP).
Jahrgang: 1967 Beruflicher Hintergrund: Studium der Mathematik an der Universität Regensburg mit Abschluss Dipl.-Mathematikerin, von 1999 bis 2015 als Entwicklerin bei SAP tätig. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2010 bis 2014; Ideengeberin für das Öffentliche Bücherregal.
Jahrgang: 1941 Beruflicher Hintergrund: Ausbildung zum Elektrotechniker und Kaufmann; seit 1967 selbstständiger Elektromeister; von 1999 bis 2009 Stadtrat in Wiesloch; Ehrenamtsrichter beim Arbeitsgericht Mannheim; im Vorstand des Berufsverbands Elektro-und Information BW, der Elektro-Innung Heidelberg und des Handwerks- und Gewerbevereins Wiesloch. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Vorstands von 2009 bis 2015.
Jahrgang: 1947 Beruflicher Hintergrund: Seit 1977 Rechtsanwalt in Heidelberg, Partner der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei Lehner, Dänekamp & Mayer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Vorstands von 2009 bis 2018. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Datenschutzbeauftragter.
Jahrgang: 1947 Beruflicher Hintergrund: Studium Jura und Politische Wissenschaften in Heidelberg und Mannheim. 1. und 2. Staatsexamen. Von 1984 bis 2006 Mitglied des Landtags Baden-Württemberg. Staatssekretär a.D. Funktionen in der Bürgerstiftung: Vorstandsvorsitzender von 2006 bis 2009; Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats von 2009 bis 2018.
Jahrgang: 1951 Beruflicher Hintergrund: Bürokauffrau, staatl. geprüfte Sekretärin. Seit 1999 Gemeinderätin der Frauenliste, ehrenamtlich aktiv im Vorstand der Ökumenischen Hospizhilfe Südliche Bergstraße und des Frauenforums. Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Interventionsstelle „Frau in Not“ – F.I.N., Beirätin bei BIWU. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2006 bis 2009; Mitglied der Jury des Schülerförderpreises seit 2011.
Jahrgang: 1936 Beruflicher Hintergrund: Studium der Philosophie und Theologie, Pfarrer, Dekan, in Wiesloch seit 1964. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats von 2006 bis 2018; Mitglied des Leitungsteams von „Zeitgeschenk“.