Johann Gradl

Nur mal angenommen…

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, stellen wir uns doch mal für einen Moment vor, es würde die Bürgerstiftung Wiesloch nicht geben. Was wäre anders? Lese-und Rechenpatenschaften: Zahlreiche Grundschulkinder hätten keine Unterstützung durch Lese- und Rechenpatinnen und -paten erfahren und wären vielleicht bereits frühzeitig „abgehängt“ worden. Übrigens: Die ersten dieser Grundschulkinder sind inzwischen bereits junge Erwachsene! Mal-Oase: Traumatisierte Kinder könnten nicht in einer geschützten Umgebung unter fachlicher Betreuung ihre zum Teil sehr schlimmen Erlebnisse von Flucht oder Trennung der Eltern verarbeiten. Zeitgeschenk: Viele ältere Damen und Herren würden keine Linderung ihrer Einsamkeit erfahren, weil sie […]

Nur mal angenommen… Weiterlesen...

Bürgerstiftungskonzert mit den „Nachtigallen“ auch 2022 im Gerbersruhpark

Das Konzert der Nachtigallen und ihren musikalischen Gästen, zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch, findet nach den guten Erfahrungen des vergangenen Sommers auch im nächsten Jahr am 29. Mai 2022 um 18:00 Uhr wieder im Gerbersruhpark statt. Warum die Ortsänderung? Im laufenden Jahr war es die einzig machbare, corona-konforme Möglichkeit das bereits ausgefallene bzw. verschobene Konzert doch noch durchführen zu können, indem es aus dem Kulturhaus in den Park verlegt wurde. Sowohl die Musikerinnen und Musiker als auch viele Besucherinnen und Besucher haben den Abend im Ambiente des Parks so sehr genossen, dass die Bürgerstiftung entschieden hat, mit dem Konzert generell in

Bürgerstiftungskonzert mit den „Nachtigallen“ auch 2022 im Gerbersruhpark Weiterlesen...

Bäume statt Böller 2.0

Nach der großartigen Resonanz der Aktion „Silvesterwald: Bäume statt Böller“ im vergangenen Jahr bietet die Bürgerstiftung Wiesloch erneut allen Interessierten eine nachhaltige Alternative zum traditionellen Silvesterfeuerwerk an. Mit Lärm werden zu Silvester die bösen Geister des alten Jahres vertrieben. Die effektvollen Feuerwerkskörper sind schön anzusehen. Aber unbestritten explodiert mit jedem kurz glitzernden Knall die Feinstaubbelastung. Verängstigte Wild- und Haustiere und Mengen von Abfall sind das, was vom Start ins neue Jahr übrig bleibt. Der Umwelt und uns Menschen selbst zuliebe möchte die Bürgerstiftung dazu anregen, teilweise oder komplett auf das Silvesterfeuerwerk zu verzichten. Und mit einer Spende der ersparten Beträge

Bäume statt Böller 2.0 Weiterlesen...

Das „Märchenzelt in der Kiste“: Startschuss erfolgt!

Das beliebte Märchenzelt kann leider auch in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Doch die Macherinnen um Projektleiterin Anke Merk zeigten sich erfinderisch. Seit heute ist das „Märchenzelt in der Kiste“ am Start. Kinder jeden Alters können im Schaufenster der Bürgerstiftung in der Rathausgasse 1 in Wiesloch allerhand entdecken: Fünf Kisten, die nacheinander enthüllt werden. In jeder Kiste, hinter jedem Vorhang befindet sich eine Szene aus einem Märchen. Dazu der Text, der zur Märchenszene passt. Hier kann man das Märchen direkt selbst lesen oder sich den Text über den angegebenen QR-Code vorlesen lassen. Darüber hinaus hat sich in

Das „Märchenzelt in der Kiste“: Startschuss erfolgt! Weiterlesen...

Fairtrade-Town Wiesloch

Schon über 2.000 Fairtrade-Kommunen in über 36 Ländern machen sich für den fairen Handel stark! Wir machen mit! Die lokale Steuerungsgruppe begleitet das Projekt. Sie fungiert als Kontakt und koordiniert die Aktivitäten vor Ort. Darüber hinaus legt sie die eigenen Schwerpunkte fest, die sich in den einzelnen Aktivitäten vor Ort wieder finden. Hier kann, wer mag, sich jeder und jede einbringen, rund ums Thema Fairtrade sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Steuerungsgruppe trifft sich in einem Turnus von 2-3 Monate. Auch in Zukunft wird es eine Möglichkeit geben online an den Treffen teilzunehmen. Wer sich engagieren möchte, meldet sich

Fairtrade-Town Wiesloch Weiterlesen...

Deportation der Wieslocher Juden vor 81 Jahren: Ausstellung über Familie Oppenheimer

Am 22. Oktober 2021 fand eine große Gedenkfeier anlässlich der Deportation von 45 Wieslocher Juden in das französische Lager Gurs statt. Diese Verschleppung überlebten nur 4 Menschen. Teil dieser Feierlichkeit war auch die interessante und aufschlussreiche Ausstellung und Dokumentation über die Wieslocher Familie Oppenheimer. Ein Großteil dieser Dokumentation der Familie Oppenheimer ist nun im Schaufenster der Bürgerstiftung Wiesloch zu sehen bzw. nachzulesen. Vorstandsmitglied Edeltraut Schuckert hat in Zusammenarbeit mit der Enkelin der Familie, Gaby Oppenheimer, einen Großteil der Bilder und Schriftstücke zur Geschichte dieser Familie im Schaufenster der Bürgerstiftung Wiesloch aufgebaut. Dort können Interessierte z.B. Tagebuchauszüge aus dem Lager oder

Deportation der Wieslocher Juden vor 81 Jahren: Ausstellung über Familie Oppenheimer Weiterlesen...

Mal-Oase öffnet wieder

Durch den engagierten Einsatz der künstlerischen Leiterin Angelika Senft-Rubarth und der Vorstandspatin der Bürgerstiftung Wiesloch, Edeltraut Schuckert, kann die Mal-Oase an einen neuen Wirkungsort wieder geöffnet werden. Die bewährte Einrichtung für Schülerinnen und Schüler, die lange Zeit in der Gerbersruhschule untergebracht war, gibt jetzt Kindern der Albert-Schweitzer-Schule eine besondere Möglichkeit der emotionalen Entspannung. Hier kann gemalt werden, um damit Gefühle und Situationen, für die es schwerfällt Worte zu finden, zum Ausdruck zu bringen. Die Mal-Oase wurde 2016 ins Leben gerufen und war seinerzeit ein maltherapeutisches Angebot, welches hauptsächlich für traumatisierte Flüchtlingskinder gedacht war, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschten.

Mal-Oase öffnet wieder Weiterlesen...

Mutige Schritte in eine neue Normalität

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, der zu Ende gegangene Sommer war aus Sicht der Bürgerstiftung trotz Corona reich an Ereignissen. Mutige Schritte in Richtung einer neuen Normalität wurden gegangen. Darüber wollen wir in dieser Ausgabe des Newsletters berichten. Mutige Schritte in eine neue Normalität Konzert im Gerbersruhpark am 4.7.2021 Das Konzert im Gerbersruhpark konnte am 4.7.2021 stattfinden. Was banal klingt, ist das Ergebnis einer großen Team-Anstrengung – und einer ordentlichen Portion Glück, dass ein Unwetter buchstäblich in letzter Minute rechtzeitig einen Bogen um den Gerbersruhpark machte. Das Konzert mit den Nachtigallen und ihren musikalischen

Mutige Schritte in eine neue Normalität Weiterlesen...

Wiesloch macht mit: „Fairtrade-Town“

Noch immer können viele Kleinbauernfamilien in Entwicklungsländern nicht von ihrer Arbeit leben. Hier setzt das Konzept von Fairtrade, oder besser gesagt fairem Handel, an. Die weltweite Initiative zur Förderung des fairen Handels garantiert ihnen unter anderem einen Mindestpreis für ihre Produkte sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Das Fairtrade-Produktsiegel kann uns bei einer bewussten Einkaufsentscheidung unterstützen. Aber Vorsicht! Der Begriff “fair” ist nicht geschützt. Wer sich über ein bestimmtes Siegel informieren möchte, kann sich entsprechende Informationen hier einholen. “Fairtrade Towns” ist eine weltweite Kampagne zur Stärkung des fairen Handels, ganz nach dem Motto “global denken, lokal handeln”. Damit Wiesloch sich diesen Titel verdient,

Wiesloch macht mit: „Fairtrade-Town“ Weiterlesen...

Leseclubkinder zu Gast bei MLP

Endlich war es soweit: der bei der Sommerferienaktion angekündigte Ausflug der Leseclubkinder zur MLP AG fand Anfang Oktober statt. Schon der Weg war Aufregung pur, denn das erste Stück der Strecke wurde mit dem Bus zurückgelegt. Die 17 Kinder waren eine kleine Herausforderung für den Busfahrer, aber die drei Betreuerinnen hatten alles im Griff. Nach dem anschließenden kurzen Fußmarsch standen die Kinder staunend in der großen Eingangshalle. Und dann ging es in den beeindruckenden Hörsaal, der mit bunten Sitzkissen auf die Kinder wartete. Und auch Vorstandsmitglied Jan Berg wartete schon. Dass die Leseclubkinder einen Besuch bei MLP machen durften, war

Leseclubkinder zu Gast bei MLP Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12