Aktuelles

Frühling im Leseclub

In den Wochen vor Ostern läuteten die Betreuerinnen in den Clubstunden den Frühling ein. In den Gärten wurde es zusehends bunter, und so gab es im Leseclub in allen Gruppen vom Frühling geprägte Aktivitäten: Frühlingsgeschichten und -rätsel, das eine oder andere Osterquiz, Bastelarbeiten zur Verschönerung des bisher eher tristen Raumes. Und als es an einem Donnerstag so richtig sonnig und warm war, überraschten die Betreuerinnen die Kinder mit einem „Ausflug“ zum Bottloch. Die elf Erstklässler durften natürlich erst ein bisschen toben, sollten dann aber am Teichrand und im Wäldchen Sachen finden, mit denen sie anschließend – gemütlich auf der Picknickdecke […]

Frühling im Leseclub Weiterlesen...

Herzliche Einladung zum Stiftungsforum 2025

Bild: Stiftungsforum 2016 Liebe Mitglieder des Stiftungsforums der Bürgerstiftung Wiesloch, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, im Namen des Vorstands der Bürgerstiftung Wiesloch lade ich Sie herzlich ein zum diesjährigen Stiftungsforum am Sonntag, den 4.5.2025, ab 11:00 Uhr im TSG-Center (ehemalige TSG-Gaststätte), Parkstraße 5/1, Wiesloch. Um Anmeldung bis 26.4.2025 wird gebeten per E-Mail an stiftungsforum@buergerstiftung-wiesloch.de oder telefonisch unter 06222 – 3045922. Wir freuen uns, dass wir erneut zu Gast sein dürfen im TSG-Center, den Räumlichkeiten der ehemaligen TSG-Gaststätte. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir wollen um 11 Uhr beginnen und gegen 12:30 Uhr die Veranstaltung mit

Herzliche Einladung zum Stiftungsforum 2025 Weiterlesen...

Neue Lieblingsteile statt alte Schrankhüter – Kleidertausch am OHG

Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand im Ottheinrich-Gymnasium (OHG) Wiesloch eine Kleidertauschparty statt. Die vom Nachhaltigkeitsausschuss des OHG organisierte Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und war ein voller Erfolg. Zahlreiche gespendete Kleidungsstücke fanden schnell neue Besitzer*innen. Bereits nach einer knappen Stunde waren die Kleiderstangen deutlich geleert – ein Zeichen dafür, dass ein nachhaltiger Umgang mit Mode auf großes Interesse stößt. Neu in diesem Jahr war die Beteiligung von der Fairtrade Town Wiesloch. Seit 2023 darf Wiesloch diesen Titel offiziell tragen. Ziel ist dabei, den fairen Handel in der Region bekannter zu machen und unter dem Motto „global denken, lokal

Neue Lieblingsteile statt alte Schrankhüter – Kleidertausch am OHG Weiterlesen...

Förderprogamm „Stadtgrün für Wiesloch“ nimmt Fahrt auf: Erste Beiträge wurden bereits eingereicht

„Städte bieten jede Menge Potenzial: urbane Freiflächen, die einen wichtigen Beitrag zur Abkühlung aufgeheizter Städte im Klimawandel und zum Erhalt unserer biologischen Vielfalt beitragen können“, so Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim NABU Baden-Württemberg. Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Stadtgrün für Wiesloch am 13. März war er es, der einen interessanten, kurzweiligen und sehr anschaulichen Vortrag über die wichtige Rolle der innerstädtischen Grünflächen – egal ob öffentliche Parks oder private Gärten hielt. Hierbei sind klimaangepasste Bäume, heimische Pflanzen und eine extensive Pflege der Schlüssel zum Erfolg, frei nach dem Motto „jeder Quadratmeter zählt“. Und genau hier setzt das

Förderprogamm „Stadtgrün für Wiesloch“ nimmt Fahrt auf: Erste Beiträge wurden bereits eingereicht Weiterlesen...

Stadtgrün für Wiesloch 2025: Auftaktveranstaltung

Die Bürgerstiftung Wiesloch will mit ihrem neuen Projekt „Stadtgrün für Wiesloch 2025“ dazu beitragen, das Mikroklima in der Stadt in den heißen Sommermonaten zu verbessern. Aufgerufen sind Einzelpersonen, aber auch Schulen, Vereine und andere Organisationen, sich um Fördermittel für Begrünungsmaßnahmen zu bewerben. Der Zuschuss je Begrünungsprojekt kann dabei bis zu 3.000 Euro betragen. Zusätzlich werden Preisgelder für die besten Ideen vergeben. Den Startschuss zum Stadtgrün-Projekt erfolgt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, um 19:30 Uhr im Kulturhaus, Gerbersruhstraße 41 in Wiesloch. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Dirk Elkemann wird Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim

Stadtgrün für Wiesloch 2025: Auftaktveranstaltung Weiterlesen...

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten

Wiesloch trägt seit dem 15. Mai 2023 stolz den Titel „Fairtrade-Stadt“ und setzt sich aktiv für den fairen Handel ein. Doch wie einfach ist es tatsächlich, in Wiesloch ausschließlich fair gehandelte Produkte zu kaufen? Dieser Frage ging Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Wiesloch, nach: „Ich bin gespannt, was ich so finden kann.“ Ausgestattet mit einer Einkaufstasche des Aktionsmonats Fairbruary macht sich Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr voller Elan auf den Weg in den Supermarkt. Doch gleich zu Beginn wartet die erste Herausforderung: Manche Fairtrade-Produkte sind gar nicht so leicht zu finden. Die Regale sind gut gefüllt, doch das gezielte Suchen nach

So fair ist Wiesloch: Ein Selbstversuch im Einkauf von Fairtrade-Produkten Weiterlesen...

KI in der Lesepatenschaft

Die Lesepatinnen und -paten staunten nicht schlecht über die Einladung zur Kurzschulung „Wie kann die Künstliche Intelligenz uns bei unseren Patenstunden unterstützen?“ Ihnen war der Begriff „Künstliche Intelligenz“ zwar durchaus bekannt, doch dass sich diese technische Entwicklung auch für ihre Patenstunden nutzen lässt, konnten sie sich kaum vorstellen. Für Teamleiterin Rosemarie Stindl ist wichtig, mit den Angeboten der Bürgerstiftung am Puls der Zeit zu sein. Zusammen mit Lesepatin Ulrike Zapf-Biele konzipierte sie die Schulung. Diese enthielt neben allgemeinen Informationen zu Künstlicher Intelligenz vor allem viele praktische Beispiele. Mit sogenannten generativen Sprachmodellen kann man passgenaue Aufgaben für die Kinder erstellen oder

KI in der Lesepatenschaft Weiterlesen...

„Einnahmequelle“ Bücherregal

Die öffentlichen Bücherregale in Wiesloch, Baiertal und Schatthausen erfreuen sich nicht nur bei Leserinnen und Lesern großer Beliebtheit. Wie sich herausgestellt hat, werden sie auch intensiv als „Einnahmequelle“ für den Weiterverkauf genutzt. Es wurde beobachtet, wie in den Abendstunden zielstrebig zahlreiche Bücher, unabhängig von Inhalt oder Autor, entnommen wurden. Das einzige Kriterium ist der Zustand der Bücher. Dieser muss neuwertig sein oder mindestens sehr gut. Ein auf diese Weise agierender junger Mann wurde auf sein Verhalten angesprochen. Er stammelte fadenscheinige Erklärungen und entfernte sich.  Den Beweis für diese Praktik lieferte die Wieslocher Autorin Evelin Köferstein. Sie entdeckte per Zufall eines

„Einnahmequelle“ Bücherregal Weiterlesen...

Einladung: Wohlfühlküche bei Demenz

Wenn an Demenz erkrankte Menschen Essen zu sich nehmen sollen, gibt es eine Reihe an Herausforderungen: Sie mögen am liebsten süße Nahrung, entwickeln ganz eigene Vorlieben oder haben Schwierigkeiten beim Schlucken. Um Sie als Angehörige zu unterstützen, bietet die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch zusammen mit dem Verein „Wieslocher Frauen“ und dem Zeitgeschenk einen Einführungsabend und einen Kochkurs an. Impulsgeber für dieses Angebot ist das Buch „Wohlfühlküche bei Demenz“ von Dr. Sarah Straub und Wolfgang Link. Einführungsabend: 17.03.2025 von 18:00–20:30 Uhr im Bürgersaal, altes RathausKochkurse: 24.03.2025 und 31.03.2025 jeweils von 18:00–21:00 Uhr in der Mensa der Schillerschule Bei Interesse melden Sie sich bis zum 07.03.2025 bei den Mitarbeiter/-innen des Zeitgeschenks: Die Teilnahme ist kostenlos.

Einladung: Wohlfühlküche bei Demenz Weiterlesen...

Kundgebung für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt

Das Bündnis Demokratie und Toleranz Wiesloch ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung am Mittwoch, den 19.02.2025 um 17 Uhr auf dem Adenauerplatz Wiesloch auf. Unter dem Motto „Demokratie braucht uns alle – für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt!“ soll vor den Bundestagswahlen ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Die Bürgerstiftung Wiesloch sieht sich als ein Teil der Zivilgesellschaft. Eine Zivilgesellschaft kann jedoch nur in einer freiheitlichen Demokratie gedeihen, in der das Grundgesetz geachtet wird und Minderheiten den nötigen Schutz erfahren. Daher unterstützt der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch das Anliegen der Kundgebung und ruft alle Bürgerinnen und Bürger

Kundgebung für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12