Aktuelles

Einladung: Wohlfühlküche bei Demenz

Wenn an Demenz erkrankte Menschen Essen zu sich nehmen sollen, gibt es eine Reihe an Herausforderungen: Sie mögen am liebsten süße Nahrung, entwickeln ganz eigene Vorlieben oder haben Schwierigkeiten beim Schlucken. Um Sie als Angehörige zu unterstützen, bietet die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch zusammen mit dem Verein „Wieslocher Frauen“ und dem Zeitgeschenk einen Einführungsabend und einen Kochkurs an. Impulsgeber für dieses Angebot ist das Buch „Wohlfühlküche bei Demenz“ von Dr. Sarah Straub und Wolfgang Link. Einführungsabend: 17.03.2025 von 18:00–20:30 Uhr im Bürgersaal, altes RathausKochkurse: 24.03.2025 und 31.03.2025 jeweils von 18:00–21:00 Uhr in der Mensa der Schillerschule Bei Interesse melden Sie sich bis zum 07.03.2025 bei den Mitarbeiter/-innen des Zeitgeschenks: Die Teilnahme ist kostenlos. […]

Einladung: Wohlfühlküche bei Demenz Weiterlesen...

Kundgebung für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt

Das Bündnis Demokratie und Toleranz Wiesloch ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung am Mittwoch, den 19.02.2025 um 17 Uhr auf dem Adenauerplatz Wiesloch auf. Unter dem Motto „Demokratie braucht uns alle – für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt!“ soll vor den Bundestagswahlen ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Die Bürgerstiftung Wiesloch sieht sich als ein Teil der Zivilgesellschaft. Eine Zivilgesellschaft kann jedoch nur in einer freiheitlichen Demokratie gedeihen, in der das Grundgesetz geachtet wird und Minderheiten den nötigen Schutz erfahren. Daher unterstützt der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch das Anliegen der Kundgebung und ruft alle Bürgerinnen und Bürger

Kundgebung für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt Weiterlesen...

Umzug des Leseclubs

In den beiden letzten Januarwochen kam ein kleines ehrenamtliches Team sehr ins Schwitzen. In kürzester Zeit packten wir über 650 Bücher, unzählige Spiele und viel Bastelmaterial erst ein dann aus und bauten unser Mobiliar erst ab dann auf. Am 30.01. war alles an Ort und Stelle in den neuen Räumlichkeiten. Ein herzliches Dankeschön geht an die drei Betreuerinnen und die zwei Ehemänner, die das in kurzer Zeit schafften. Dieser Sondereinsatz verursachte in den letzten 15 Wochen insgesamt 55 zusätzliche Stunden ehrenamtliche Arbeit. Er war nötig geworden, weil der Mietvertrag im bisherigen evangelischen Gemeindehaus Frauenweiler auslief. Die Hintergründe sind komplex, aber

Umzug des Leseclubs Weiterlesen...

Wiesloch lädt ein zum fairen Februar!

Der „Fairbruary“ ist da! Fairtrade Deutschland ruft deutschlandweit dazu auf, den Februar unter das Motto der Fairness zu stellen – und auch Wiesloch als junge Fairtrade-Town macht mit! Seit 2023 trägt unsere Stadt diesen Titel und konnte ihr Engagement für den fairen Handel seitdem stetig ausbauen. Fairness beginnt im KleinenOb Kaffee, Schokolade, Blumen oder Kleidung – faire Produkte zu wählen, bedeutet, einen Beitrag zu leisten für bessere Arbeitsbedingungen, nachhaltigen Anbau und mehr Gerechtigkeit weltweit. Kleine Entscheidungen können dabei Großes bewirken. Der „Fairbruary“ ist für uns eine wunderbare Gelegenheit, das faire Jahr gemeinsam zu beginnen und mehr Menschen für den Fairen

Wiesloch lädt ein zum fairen Februar! Weiterlesen...

Wiesloch teilt!

V.l.n.r.: Brigitte Heger-Höfling, Karin Nachtigal, Imke Eichelberg, Franz Schaidhammer, Monika Gessat Wie kann es einfach und pragmatisch funktionieren, Dinge mit Menschen aus der Nachbarschaft zu teilen? Und vielleicht sogar dann, wenn man die neuen Nachbarn noch gar nicht wirklich kennt? Genau an diesem Punkt setzt die Bürgerstiftung Wiesloch mit ihrem neuen Projekt „Wiesloch teilt!“ an, basierend auf einer Initiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs. Mit Aufklebern am Briefkasten zeigt man seinen Nachbarn, welche Gegenstände man bereit ist zu verleihen. Ein Klassiker hierfür wäre beispielsweise eine Bohrmaschine, die statistisch gesehen ganze 13 Minuten pro Jahr genutzt wird. Oder die Nähmaschine, das Kinder-Reisebett oder

Wiesloch teilt! Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch: Jetzt auch auf Instagram!

Damit wir unsere Arbeit transparent und direkt mit Ihnen teilen können, betreiben wir schon seit einigen Jahren eine Facebook-Seite. Über den Jahreswechsel haben wir nun einen weiteren Schritt in Richtung Soziale Medien getan und eine Instagram-Seite eingerichtet.  Wenn Sie unseren Seiten folgen, bekommen Sie immer die neusten Infos zu unseren vielseitigen Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen angezeigt,  Schauen Sie also gerne vorbei, folgen Sie uns, und unterstützen Sie unsere Arbeit durch Likes, Kommentare und das Teilen unserer Beiträge. Ihr KOMM-Team der Bürgerstiftung *) *) KOMM = Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Instagram-Account der Bürgerstiftung Wiesloch: https://www.instagram.com/buergerstiftung_wiesloch/ Facebook-Seite der Bürgerstiftung Wiesloch: https://www.facebook.com/BuergerstiftungWiesloch

Bürgerstiftung Wiesloch: Jetzt auch auf Instagram! Weiterlesen...

Anlaute-Rap, Silbenschwingen, Treppenwörter

In den Lesepatenschaften ist man immer offen für neue Impulse. Und deshalb fand sich Mitte Dezember eine Gruppe von Lesepatinnen und -paten aller beteiligten Schulen in der Schillerschule ein, um die neuesten Entwicklungen kennenzulernen, mit denen in der ersten Klasse das Lesen gelehrt wird. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schule, insbes. Frau Stephanie Hummrich, die in einer sehr ansprechenden Stunde die wichtigsten Punkte vermittelte. Es ging fetzig los mit dem Anlaute-Rap auf der interaktiven Tafel. Zebra Franz und ein Sänger besingen das gesamte Alphabet: „m wie Maus, b wie Baum, s wie Sonne, sch wie Schere…“. Die Kinder lernen

Anlaute-Rap, Silbenschwingen, Treppenwörter Weiterlesen...

Fünf Jahre Leseclub Frauenweiler

Mit einer kleinen internen Feier begingen die Leseclubbetreuerinnen Anfang Dezember zusammen mit der Leseclub-Vorstandspatin Edeltraut Schuckert und Schulleiterin Esther Kirsch das fünfjährige Bestehen des Leseclubs Frauenweiler. Edeltraut Schuckert bedankte sich bei den Betreuerinnen für das große Engagement, mit dem sie seit Herbst 2019 jedes Jahr für ca. 30 Grundschulkinder in Frauenweiler zweimal die Woche ein umfangreiches Angebot zur bildungsnahen Freizeitgestaltung bereithalten. Esther Kirsch schloss sich dem Dank an. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Leseclub sei sehr eng und gut, schließlich habe man das gemeinsame Ziel, den Kindern Lesemotivation und Lesefreude zu vermitteln. Der Rückblick auf das bisher Erreichte wurde leider

Fünf Jahre Leseclub Frauenweiler Weiterlesen...

Stimmungsvolle Nikolausfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern

Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern und Großeltern haben am Nikolaustag auf Einladung des Netzwerks Asyl Wiesloch und der evangelischen Petrusgemeinde Wiesloch in einer stimmungsvollen Feier den Nikolaus erwartet. Im weihnachtlich geschmückten Saal der Petrusgemeinde sorgten das Ehepaar Haußmann mit Gesang und Gitarre sowie Frau Schleich an der Flöte und Frau Berezina am Klavier für eine festliche Atmosphäre. Die Kinder sangen und klatschten begeistert bei den Liedern mit, besonders beliebt waren „Lasst uns froh und munter sein“ und „In der Weihnachtsbäckerei“. Im Rahmen der Feier erhielten alle Kinder und Jugendlichen ein Nikolaustüte als Geschenk; einen herzlichen Dank an die Spender*innen,

Stimmungsvolle Nikolausfeier für geflüchtete Kinder und ihre Eltern Weiterlesen...

Nach oben scrollen