Stiftungsarbeit

Bücher erleben – Autoren zum Anfassen

Durch die Vermittlung der Bürgerstiftung Wiesloch zur Stiftung fair chance for children erhält die Stadtbibliothek Wiesloch finanzielle Unterstützung für die neue Veranstaltungsreihe „Autoren zum Anfassen“. Dabei lädt die Stadtbibliothek in lockerer Folge unterschiedliche Klassenstufen aus allen Schularten zu exklusiven Autorenlesungen in die Bibliothek ein. Ziel ist es, für die Kinder und Jugendlichen die Bibliothek erlebbar zu machen und sie durch den besonderen Kontakt zu Autoren für Bücher und das Lesen zu motivieren. Die Angebote werden in den Schulen entsprechend vor- und nachbereitet, was erfahrungsgemäß den Bezug zum Schriftsteller oder Buch noch festigt. Sowohl fair chance for children als auch wir […]

Bücher erleben – Autoren zum Anfassen Weiterlesen...

Partizipation in Bürgerstiftungen

Mit dem Konzept „Engagement gestalten“ wird die Bürgerstiftung Wiesloch mittlerweile bundesweit erwähnt. Wir sind stolz, dass wir in einem Fachbeitrag von Christiane Biedermann, Programm-Leiterin Bürgerstiftungen der Stiftung Aktive Bürgerschaft, als eine von vier Bürgerstiftungen ausführlich behandelt werden (die anderen sind Nürnberg, Hamburg und Braunschweig). Der Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen: Wie können sich Menschen mit und in einer Bürgerstiftung engagieren? Wie können sich ehrenamtlich Engagierte einbringen und eigene Ideen verwirklichen? Welche Strukturen sind sinnvoll? Der Beitrag erschien in ZStV Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen Heft 6/2015 in der Rubrik „Praxisreport“ sowie im Rundbrief mitStiften (März 2016) der Stiftung Aktive

Partizipation in Bürgerstiftungen Weiterlesen...

Vortrag Demenz-Diagnose

Die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch hat Herrn Professor Schröder von der Gedächtnisambulanz Heidelberg eingeladen. Er wird am 29.4. um 20 Uhr im Kulturhaus Wiesloch einen Vortrag zum Thema „Diagnoseverfahren bei Menschen mit dementiellen Erkrankungen“ halten. Verschiedene Fragen können im Rahmen des Vortrags und in der anschließenden Gesprächsrunde beantwortet werden. Zum Beispiel: Mit welchen Untersuchungen kann festgestellt werden, ob jemand an einer Demenz erkrankt ist? Gibt es auch schon im frühen Anfangsstadium verlässliche Diagnoseverfahren? Wann ist es sinnvoll, sich zu einer Untersuchung anzumelden? Wer kann die Diagnose stellen, welche Konsequenzen hat dies für die Betroffenen und welche Rolle spielt die Diagnostik für

Vortrag Demenz-Diagnose Weiterlesen...

Märchen beim Weihnachtszauber

Das Angebot der Bürgerstiftung, während des Wieslocher Weihnachtsmarkts Märchen und Geschichten aus aller Welt zu lesen, ist schon Tradition. In diesem Jahr war das Ambiente anders als bisher, denn die Lesungen fanden jeden Samstag und Sonntag im großen Eventzelt vor dem Rathaus statt. Das Zelt war deutlich größer als unser bisheriges, und so konnten wir an einzelnen Tagen mehr Erwachsene begrüßen als früher. Sie standen gern mit Glühwein an den Stehtischen, während die Kinder auf den weichen fellbezogenen Hockern vor den Erzählern saßen, um ja jedes Wort mitzubekommen. Zuweilen war leider der Geräuschpegel von außen extrem hoch, so dass sowohl

Märchen beim Weihnachtszauber Weiterlesen...

ZusammenLeben! im Familienzentrum

Mit 1.500 € unterstützen wir den Eine-Welt-Kindergarten bei der Umstrukturierung für mehr Integration und Begegnung. (Foto: Kristina Junker) Im Eine-Welt-Kindergarten im Westen Wieslochs verbringen 75 Kinder aus 12 Nationen viel Zeit miteinander. Das engagierte Kindergartenteam stellt sich täglich den großen Herausforderungen: 80 % der Kinder haben einen Migrations­hintergrund, 80 % von ihnen kämpfen mit Sprachschwierigkeiten, 40 % der Familien befinden sich in einer Krise. Um die Integrationsarbeit umfassender und nachhaltiger zu gestalten, ist aus der reinen Kindergartenarbeit schon längst aufwändige Familienarbeit geworden. Und so befindet sich der Kindergarten bereits auf dem Weg zum Familienzentrum. In Zukunft wird die Betreuung auf

ZusammenLeben! im Familienzentrum Weiterlesen...

TeilhaBären helfen Flüchtlingskindern

Pfiffige Spendenaktion der Volksbank Kraichgau kommt den Flüchtlingskindern in Wiesloch zu Gute. (Foto: H. Pfeifer) Die Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim ließ sich eine besondere Aktion einfallen, um soziales Engagement zu fördern. Im „TeilhaBär“-Aktionszeitraum vom 15.6. bis 31.10.2015 spendete sie für jedes neue Mitglied bis 7 Jahre 5 Euro an eine von drei sozialen Einrichtungen in der Region. Die Kunden konnten entscheiden, an welche Institution die Spende ging. Wir freuen uns zusammen mit dem Kinderhilfefonds Kraichgau und dem Kinderhospiz Sterntaler über diese gelungene Aktion, bei der die Spenden der neuen Mitglieder von der Bank noch großzügig aufgestockt wurden. Im Namen der Flüchtlingskinder,

TeilhaBären helfen Flüchtlingskindern Weiterlesen...

Frisches Grün bei Auto Wagner

Kann ein Autohaus ökologisch sein? Auf diese Frage antwortet Ulrike Aull, Geschäftsführende Gesellschafterin des Autohauses Wagner, mit einem klaren „Ja!“ Deutlich sichtbar ist das nun durch die naturnahe Begrünung entlang des der Schaufensterfront. Im Rahmen der Kampagne „Natur in graue Zonen“ ist das Autohaus Wagner das sechste Unternehmen, das Fläche entsiegelt und naturnah begrünt hat. „Ich musste nicht groß überzeugt werden“, sagte Frau Aull bei einem Gespräch während der Bepflanzung Ende Oktober. „Wichtig ist mir einfach, dass die Pflege nicht so aufwändig ist. Und das ist mit der naturnahen Pflanzenauswahl der Kampagne der Fall.“ Sie sei „eine Ökotante“, und diese

Frisches Grün bei Auto Wagner Weiterlesen...

Pluspunkt Alter war BesT

Die Förderung ehrenamtlichen Engagements im Pluspunkt Alter läuft nach zweieinhalb Jahren aus. Zum Abschluss fand eine Feierstunde in Kirchheim (Teck) für alle 30 Modellstandorte statt. Stellvertretend für die Bürgerstiftung präsentieren die Patientenbegleiter die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme. Drei Jahre lang war „Pluspunkt Alter“ Schwerpunktthema der Bürgerstiftung Wiesloch. In dieser Zeit etablierten sich Angebote wie Zeitgeschenk, Patientenbegleitung, Bücher auf Rädern. Die Nachfrage danach ist ungebrochen hoch und wir werden diese ehrenamtlichen Dienste dauerhaft anbieten.

Pluspunkt Alter war BesT Weiterlesen...

Nach oben scrollen