Johann Gradl

Drei Jahre Kinder- und Jugendbücher „fer umme“

Seit drei Jahren steht das öffentliche Kinderbücherregal nun auf dem Kirchplatz und bietet kleinen und großen Kindern viel kostenlosen Lesestoff. Leider ist der Anblick nicht immer erfreulich. Wer hat schon Lust, in einem Haufen kreuz und quer liegender Bücher nach einem passenden Roman zu suchen? Dieser Tage bot sich dem Betrachter ein tristes Bild, wie das Foto dokumentiert. Kein einziges Buch stand so im Regal, wie es eigentlich drin stehen sollte. Bei solch einem Wirrwarr möchte niemand ein Buch aussuchen. Es kam zwar schon häufiger vor, dass einige Bücher nicht ordentlich eingestellt waren, aber so schlimm wie diesmal war es

Drei Jahre Kinder- und Jugendbücher „fer umme“ Weiterlesen...

Neue Materialbeutel für Zahlenfüchse

In der durch die Covid-19-Pandemie erzwungenen Pause waren die Projektleiterinnen des Rechenpatenprojekts nicht untätig. Nun liegen neue Materialbeutel für die Kinder bereit. Die Rechenpatenkinder „Zahlenfüchse“ lernen den Zehnerraum primär mit der sogenannten Wasserglasmethode nach Angelika Schlotmann kennen. Sie schütten begeistert buntes Wasser in verschiedene Gläser, stellen so die einzelnen Zahlen dar und führen Additionen und Subtraktionen damit durch. Die Patinnen und Paten bringen jedoch auch immer wieder mit anderen Aktivitäten und Materialien Abwechslung in die Stunden. Nun hat Projektleiterin Birgit Reimann-Groll den Materialbestand für die Paten in den Schulen weiter ausgebaut. Unter anderem gibt es jetzt laminierte Zahlenkärtchen und Spielgeld,

Neue Materialbeutel für Zahlenfüchse Weiterlesen...

Stiftungsratssitzung per Videokonferenz

Auch der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Wiesloch nutzt die digitalen Möglichkeiten für seine turnusmäßige Sitzung, bei der wichtige Beschlüsse gefasst werden. Der Jahresabschluss 2019 wird genehmigt, der Vorstand wird entlastet. Eine Satzungsänderung wird beschlossen, die es dem Stiftungsrat künftig erlaubt, ehrenamtlich Aktive aufgrund ihres „besonderen Engagements“ in das Stiftungsforum zu berufen.

Stiftungsratssitzung per Videokonferenz Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch: Corona-Krise

Die Corona-Krise macht auch vor der Arbeit der Bürgerstiftung Wiesloch nicht Halt. Verschiedene Angebote müssen daher leider ausgesetzt werden. Im Folgenden finden Sie einen Übersicht. Patientenbegeleitung: Die Patientenbegleitung wird zunächst für März und April ausgesetzt. Bereits vereinbarte Begleitungen werden noch durchgeführt. Dies geschieht zum Schutz der Begleitenden, aber besonders der Patienteninnen und Patienten. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Wiesloch bitten hierfür um Verständnis. Lese- und Rechenpaten an den Grundschulen: Mit der Schließung aller Schulen haben auch die Lese- und Rechenpaten ihre Arbeit vorübergehend eingestellt. Leseclub Frauenweiler: Auch der Leseclub Frauenweiler ist aktuell geschlossen. Shared Reading: Die Shared Reading-Termine werden bis auf

Bürgerstiftung Wiesloch: Corona-Krise Weiterlesen...

Patientenbegleitung wird ausgesetzt

Aufgrund der schwer einzuschätzenden Entwicklungen rund um das Coronavirus muss die Patientenbegleitung zunächst für März und April ausgesetzt werden. Bereits vereinbarte Begleitungen werden noch durchgeführt. Dies geschieht zum Schutz der Begleitenden, aber besonders der Patienteninnen und Patienten. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Wiesloch bitten hierfür um Verständnis.

Patientenbegleitung wird ausgesetzt Weiterlesen...

Benefizkonzert mit den Nachtigallen und Le Roi Julie: Verschoben

Aufgrund der schwer einzuschätzenden Entwicklungen rund um das Coronavirus muss das Benefizkonzert mit den Nachtigallen und Le Roi Julie leider verschoben werden. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Wiesloch bedauern dies außerordentlich, sind aber zuversichtlich, dass das Konzert zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Ein neuer Termin für das Konzert wird bekanntgegeben, sowie die Situation rund um Corona sich beruhigt hat. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch bei den Buchhandlungen Dörner und Eulenspiegel zurückgegeben werden. Der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch dankt allen Beteiligten sehr herzlich für Ihr Verständnis und ihre Unterstützung: den Nachtigallen, Le Roi Julie, dem Team der

Benefizkonzert mit den Nachtigallen und Le Roi Julie: Verschoben Weiterlesen...

Geschäftsstelle mit neuem Erscheinungsbild

Nun ist sie unübersehbar, die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Wiesloch. Die Vorstandsmitglieder Franz Schaidhammer und Jürgen Braun haben im „Schaufenster“ in der Rathausgasse 1 großflächige Banderolen angebracht, so dass nunmehr von Weitem ersichtlich ist, welche Organisation hier ihren Sitz hat. Die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Wiesloch in der Rathausgasse 1 wurde vor ziemlich genau 9 Monaten offiziell eröffnet und dient seither vielen Gruppen von ehrenamtlich Aktiven als Treffpunkt und Arbeitsplatz. Das Schaufenster erhält die Aufmerksamkeit von vielen Passanten, die jedoch nicht immer gleich erkennen konnten, welche Institution hier beheimatet ist. Damit ist nun Schluss. Ab sofort ist unübersehbar: Hier ist die Bürgerstiftung

Geschäftsstelle mit neuem Erscheinungsbild Weiterlesen...

Mahnwache für die Opfer von Hanau

Wer sich in der Bürgerstiftung engagiert, ist bestrebt, das gute Zusammenleben aller Menschen zu fördern. Daher ist der Anschlag von Hanau ein direkter Angriff auch auf uns, auf unsere Werte und auf unser Streben. Wir unterstützen daher den Aufruf des „Bündnis für Demokratie & Toleranz“ zur Teilnahme an einer Mahnwache am Mittwoch, den 26.02.2020, um 18 Uhr am Adenauerplatz. Alle Teilnehmer werden gebeten, Kerzen mitzubringen. Wir danken den Kollegen vom „Bündnis für Demokratie & Toleranz“ dafür, dass sie diese Gelegenheit, Haltung zu zeigen, organisieren.

Mahnwache für die Opfer von Hanau Weiterlesen...

Nach oben scrollen