Monat: Mai 2022

Aktionen zum Thema Miteinander: fair & tolerant

Die Schülerinnen und Schüler der Maria-Sibylla-Merianschule beschäftigen sich am 3. und 4. Mai damit wie ein gutes Miteinander in der Klasse, der Stadt und der ganzen Welt funktionieren kann. Immer wieder sind die Themen Nachhaltigkeit und ein gutes Miteinander Anlass zu verschiedenen Aktionen, welche die Kinder im Jahreslauf begleiten. Ob durch Schulgartenaktionen, Hühnerprojekt, Spendenaktionen, Recycling-Atelier, beim sozialen Lernen, im Schülerparlament oder dem Elementeprojekt – die Kinder beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit einem gerechten und nachhaltigen Zusammenleben auf allen Ebenen. Das diesjährige Miteinanderprojekt legte den Fokus auf Werte wie Freundschaft, Toleranz, Mut und Respekt und zeigte auf, was ein gelebtes […]

Aktionen zum Thema Miteinander: fair & tolerant Weiterlesen...

10 Jahre „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“: Aktionstage zum Jubiläum

Die „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“ begeht in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Die Bürgerstiftung ist seit Bestehen der Initiative aktiv vertreten durch Annegret Sonnenberg, In der „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“ engagieren sich Fachleute und Ehrenamtliche, um das Thema Demenz zu bearbeiten und über Demenz zu informieren und dafür zu sensibilisieren, einen Überblick über Angebote für Betroffene und deren Angehörige anzubieten und zum Austausch und der gemeinsamen Suche nach Lösungen einzuladen. Anlässlich des Jubiläums laden die Aktiven der Initiative zu „Aktionstagen“ mit zahlreichen Veranstaltungen ein. Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet man auf der Internet-Seite der Stadt Wiesloch. Den zugehörigen Flyer man hier herunterladen

10 Jahre „Initiative Demenzfreundliches Wiesloch“: Aktionstage zum Jubiläum Weiterlesen...

Fashion Revolution beim TSG Stadtlauf

Am 24.4.2013 stürzte in Bangladesch das Rana Plaza ein. Obwohl die Polizei den Zutritt zu dem einsturzgefährdeten Gebäude verboten hatte, befanden sich zur Unglückszeit zahlreiche Menschen, größtenteils Textilarbeitende, im Gebäude. Über 1.100 Menschen starben und zahlreiche wurden verletzt. Seit dem gibt es die Fashion Revolution Week, die jährlich auf die Zustände in der Textilproduktion aufmerksam macht und bessere Arbeitsbedingungen im Textilsektor fordert. Auch die Steuerungsgruppe für die Kampagne Fairtrade-Town Wiesloch hat mit einem Infostand beim diesjährigen TSG Stadtlauf an der Fashion Revolution teilgenommen und über FairFashion informiert. „Seit Jahren prägen Fast und Ultrafast Fashion unseren Konsum. Gemeint ist Kleidung, die

Fashion Revolution beim TSG Stadtlauf Weiterlesen...

Ukraine-Hilfe-Tagebuch

In diesem Beitrag informieren wir über alle Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen der Ukraine-Hilfe. Die Einträge sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet, d.h. das jeweils Neueste finden Sie stets an erster Stelle. Samstag, 23.7.2022 Sammlung von Wäschespenden am Hotel Mondial. Bericht folgt. Dienstag, 17.5.2022 Der von Schülerinnen und Schülern des Ottheinrich-Gymnasiums veranstaltete Flohmarkt erweist sich als außerordentlich erfolgreich: Der Erlös beläuft sich auf über 3.600 Euro. Edeltraut Schuckert, Jürgen Braun und Johann Gradl – Mitglieder des Vorstands der Bürgerstiftung – dürfen den Scheck in Empfang nehmen. Mehr dazu auf der Internet-Seite des Ottheinrich-Gymnasiums. Montag, 16.5.2022 Die ersten Familien aus der Ukraine sind

Ukraine-Hilfe-Tagebuch Weiterlesen...

Konzert im Park am 29.5.2022: Countdown läuft

Stand Sonntag, 29.5.2022, 16 Uhr: Das Konzert findet wie geplant heute ab 18 Uhr im Gerbersruhpark statt! Das Bürgerstiftungskonzert der „Nachtigallen“ mit ihrem musikalischen Gast Adax Dörsam, findet am 29. Mai um 18:00 Uhr im Gerbersruhpark statt. Die Veranstalter möchten die BesucherInnen gerne auf folgende Besonderheiten hinweisen: Tickets zu 20 Euro gibt es im Vorverkauf bei Bücher Dörner oder in der Buchhandlung Eulenspiegel. Weitere Eintrittskarten sind zum Preis von 23 EUR an der Abendkasse erhältlich. Der Einlass erfolgt ab 17:00 Uhr. Bringen Sie bitte – soweit möglich – eigene Sitzgelegenheiten mit. Gerne auch Picknick, Geschirr und vor allem Gläser, da

Konzert im Park am 29.5.2022: Countdown läuft Weiterlesen...

Maria Francesca Peroni

Jahrgang: 1971 Beruflicher Hintergrund: Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft. Dozentin an unterschiedlichen Einrichtungen, Projekt- und Seminarleiterin. MHFA Ersthelferin für psychische Gesundheit. Telefonberaterin für Kinder und Jugendliche an der „Nummer gegen Kummer“. Seit 2019 Glückscoach und Glückstrainerin an Wieslocher Schulen. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Engagement in Projekten, die u.a. das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen unterstützen.

Maria Francesca Peroni Weiterlesen...

Dr. Annette Feuchter

Jahrgang: 1969 Beruflicher Hintergrund: Promovierte Psychologin und Bildungswissenschaftlerin aus Leidenschaft und Überzeugung, Personalleiterin bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt a.M. und seit 2006 Geschäftsführerin der vhs Südliche Bergstraße e.V. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Ansprechpartnerin für Kinder-Kunst-Projekte, für Vorhaben in der Qualifizierung von Ehrenamtlichen, für Vorhaben die ein „besseres Klima in und für Wiesloch“ zum Ziel haben.

Dr. Annette Feuchter Weiterlesen...

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt

Ein Termin im Ortsteil Baiertal, zu dem Edeltraut Schuckert und Franz Schaidhammer vom Vorstand der  Bürgerstiftung besonders gerne kamen, denn das weithin bekannte Café „Nico´s Eisstube“ hatte zur Übergabe eines  Spendenschecks in Höhe von 1.232 Euro für die Uraine-Hilfe eingeladen. Durch die Vermittlung von Ortsvorsteher Michael Glaser wurde diese Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch weitergereicht, die damit wertvolle Hilfestellung für Flüchtlinge aus der Ukraine leisten kann. Schon im März hatten die Inhaber des Eiscafès, das Ehepaar Ulrike und Nicola Saccinto, spontan beschlossen, die Geflüchteten, die nach Wiesloch kommen zu unterstützen. Pro verkaufter Eiskugel wollten sie 10 Cent für den guten

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12