Benefizaktionen zugunsten der Bürgerstiftung

Verstehen und verstanden werden

„Gelungene Kommunikation im Alltag“: Das war der Titel des Vortrags, den Dr. Reinhold Miller in der Stadtbibliothek Wiesloch hielt. Und das beste Beispiel gab Herr König-Kurowski, der Leiter der Bibliothek, gleich in seiner Einführung. Er erklärte den Anwesenden, dass der Eintritt zwar frei sei, dass sie stattdessen aber gern eine Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch geben könnten. Sowohl diese Bitte als auch die vielen Informationen in Dr. Millers kurzweiligem Vortrag kamen bei den Zuhörern richtig an – die Kommunikation gelang und manifestierte sich als Spendenbetrag von fast 340 Euro. Herr Dr. Miller, der zu den Gründungsstiftern der Bürgerstiftung gehört, rundete

Verstehen und verstanden werden Weiterlesen...

Unternehmen verdoppeln jeden Euro für die Bürgerstiftung

Rhein-Neckar-Zeitung, 23.01.2008 Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Wiesloch, Michael Sieber, freut sich über eine besondere Vereinbarung mit Firmen der Region Wiesloch. (oé) Dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Wiesloch, Michael Sieber, war die Freude anzumerken. Er konnte jetzt von einer Vereinbarung berichten, für die ihm die Worte „Sensation“ und „kleines Wunder“ nicht zu hoch gegriffen schienen. Inhalt der Übereinkunft: In den nächsten drei Jahren erhält die Bürgerstiftung Wiesloch für jeden Euro, den sie von Bürgern als Spende oder Zustiftung in ihr Stiftungskapital erhält, einen weiteren Euro hinzu – und zwar bis zu einer Grenze von zusammen 100 000 Euro.

Unternehmen verdoppeln jeden Euro für die Bürgerstiftung Weiterlesen...

108 Sonnengrüße für einen guten Zweck

Mit dem Motto „Licht ins Dunkel bringen“ veranstaltete das Yogastudio Wiesloch seinen Jahresabschluss unter der Leitung des Inhabers, Yogalehrer Ingo Diener, und seiner zwei Lehrerkollegen Anita Sauer und Thorsten Koglin. Bei freiem Eintritt sammelte der Veranstalter am 22. Dezember 2007 Spenden in Höhe von 280 € ein, die der Bürgerstiftung Wiesloch und ihren Projekten zur Verfügung gestellt werden.

108 Sonnengrüße für einen guten Zweck Weiterlesen...

Dieter Degreif als 101. Stifter begrüßt

Die Bürgerstiftung Wiesloch kann sich wieder einmal glücklich schätzen. Der 101. Stifter ist ein wohlbekannter Bürger der Stadt: Dieter der Einzige. Der beliebte Rezitator, Veranstalter und Weinkönig hatte zu seinem 70sten Geburtstag in einem Rundbrief bei seinen Gratulanten darum geworben, anstelle von Geschenken einen Beitrag für die Bürgerstiftung Wiesloch zu geben. Alle Beträge zwischen 2 € und 100 € waren dabei, und so kam schließlich die stattliche Summe von 1600 € zusammen. Dankbar nahmen Michael Sieber, Vorsitzender der Bürgerstiftung Wiesloch, und Dr. Brigitta Martens-Aly die Zustiftung entgegen, aus der nun in doppelter Hinsicht ein Geschenk geworden ist: an den Jubilar

Dieter Degreif als 101. Stifter begrüßt Weiterlesen...

LesArt beschert der Bürgerstiftung den 100. Stifter

Das zweiwöchige Projekt Wieslocher LesArt, das Wolfgang Widder Mitte April mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Wiesloch durchführte, hatte ein fantastisches Ergebnis. Es brachte der Bürgerstiftung einerseits knapp 22.000 € ein, und andererseits bekam die Bürgerstiftung dadurch den 100. Stifter. Aus den sieben an der LesArt maßgeblich beteiligten Einzelhändlern entschied das Los, dass Christopher Schmidt von SchuhWolf der 100. Stifter wurde.

LesArt beschert der Bürgerstiftung den 100. Stifter Weiterlesen...

Backstube wurde zur Auktionshalle für Kunst

Rhein-Neckar-Zeitung, 02.05.2007 Abschlussveranstaltung der „Wieslocher LesArt“ bei der Bäckerei Rutz – Große Resonanz auf die über 40 Veranstaltungen Frauenweiler. (zlb) Ein Sonntag Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, das hat Tradition. Wenn es sich im vorliegenden Fall „nur“ um ein Treffen von Kränzchenschwestern gehandelt hätte, wäre der Kaffeetisch bei dem schönen Wetter sicher im Freien gedeckt worden. Aber für die Abschlussveranstaltung der „Wieslocher LesArt“ am vergangenen Sonntag hatte die Backstube Rutz im Frauenweiler Industriegebiet ihre Tore geöffnet.

Backstube wurde zur Auktionshalle für Kunst Weiterlesen...

LesArt: kleines Wunder zeigt schönste Seite Wieslochs

(aus der Rede des Vorsitzenden M. Sieber zur Eröffnung der LesArt) Auch wenn hierzulande Gemeinsinn und Ehrenamt fest verankert sind, so ist es doch ein kleines Wunder, dass in sehr kurzer Zeit so viel bürgerschaftliches Engagement organisiert und die einzigartige Initiative Wieslocher LesArt durchgeführt werden konnte. Denn es sind die Menschen, die eine Stadt beleben und liebenswert machen. Dank der unglaublichen Begeisterungsfähigkeit gibt es ein Programm, das jeder Metropole zur Ehre gereichen würde, das Maßstäbe setzt im Bereich der Kommunikation, des bürgerschaftlichen Miteinanders und des sozialen Zusammenhalts. Was steckt hinter der LesArt? Die LesArt ist eine Initiative von Wolfgang Widder,

LesArt: kleines Wunder zeigt schönste Seite Wieslochs Weiterlesen...

Nach oben scrollen