Erfahrungen eines Asylsuchenden

„Sie sind wie klares Wasser für uns!“ Diese Worte ließen niemanden bei der Auftaktveranstaltung vom Netzwerk Asyl unberührt. Sie kamen von Herrn Said Azami, der sich zusammen mit Herrn Hussein bereit erklärt hatte, von seinen Erfahrungen als Flüchtling zu berichten. Die beiden Herren kommen aus Afghanistan und leben zurzeit als Asylbewerber in Schwetzingen. „Ich habe die Flucht überlebt und bin jetzt in Sicherheit. Für uns ist ein Leben in Sicherheit wie ein Leben im Paradies.“ Wenn man bedenkt, dass die Verhältnisse sowohl in den Erstaufnahmestellen als auch in den Flüchtlingsheimen alles andere als paradiesisch sind, dann wird einem bewusst, was […]

Erfahrungen eines Asylsuchenden Weiterlesen...

Abschluss der Hunde-Trainingsstaffeln

Nach zweieinhalb Jahren und sechs Trainingsstaffeln wurde das überaus beliebte Projekt „Mein Hund – Dein Freund: Umgang mit Hunden – der Gassiführerschein“ für Schüler der Berta-Benz-Realschule und der Albert-Schweitzer-Förderschule schweren Herzens beendet. Der berufliche Neustart der Projektleiterin Birgit Gleis sowie die zeitliche Auslastung in der Hundeschule Hundherum machten diesen Schritt leider notwendig.

Abschluss der Hunde-Trainingsstaffeln Weiterlesen...

Die gute Seele des Bücherregals

Seit nunmehr sieben Jahren betreut die „Bücher-Lady“ Gisela Schulz das Bücherregal auf dem Marktplatz. „Ich liebe Bücher. Und das Regal ist so eine tolle Idee, da muss ich mich doch einfach darum kümmern.“ sagte sie damals spontan. Sie betreut das offene Bücherregal der Bürgerstiftung Wiesloch fast seit seiner ersten Bestückung und sorgt dafür, dass es immer aufgeräumt aussieht. Das ist immer wieder nötig, weil unachtsame oder nachlässige Zeitgenossen die Bücher nicht ordentlich einstellen oder zerfledderte, speckige Bücher im Regal entsorgen. Deshalb bittet sie alle, die Bücher ins Regal stellen, darauf zu achten, dass die Bücher nur einreihig stehen. Man sollte

Die gute Seele des Bücherregals Weiterlesen...

Demenzfreundliches Wiesloch

Demenz ist im Begriff, zu einer großen sozialen und humanitären Herausforderung für das Gemeinwesen zu werden. Die Initiative „Demenzfreundliche Kommune Wiesloch“ hat sich zur Aufgabe gesetzt, Menschen mit Demenz die Teilhabe innerhalb einer verständnisvollen Gesellschaft zu ermöglichen, wohnortnahe Unterstützungs­möglichkeiten in Wiesloch zu initiieren sowie über das Thema Demenz zu informieren, dafür zu sensibilisieren und für einen verständnisvollen Umgang mit den Betroffenen zu sorgen. So wurden z. B. ein öffentlicher Vortrag und Workshops für einzelne Berufsgruppen wie Polizei und städtische Mitarbeiter organisiert. Die Bürgerstiftung unterstützt diese Initiative mit Know-How und finanziell. Mehr zur Demenzfreundlichen Kommune

Demenzfreundliches Wiesloch Weiterlesen...

Lesen und Schreiben – der Schlüssel zur Welt

Über 7 Mio. Erwachsene in Deutschland können nicht aus­reichend lesen und schreiben. Was das bedeutet, sehen Sie hier: Video-Spot Helfen Sie mit, diesen Zustand zu ändern! Lernen Sie die Anzeichen kennen! Machen Sie Betroffene auf das neue Angebot in Wiesloch aufmerksam! In Deutschland gibt es rund 7,5 Mio. Erwachsene, die auf dem Lese- und Schreibniveau eines Erst- oder Zweitklässlers stehen geblieben sind. Man bezeichnet sie als funktionale Analphabeten. Alltägliches wie die Speisekarte im Restaurant oder der Brief von der Bank ist für sie eine unüberwindliche Hürde. So jemand kann nicht an unserer schriftbasierten Gesellschaft teilhaben, er hat es vor allem

Lesen und Schreiben – der Schlüssel zur Welt Weiterlesen...

Weitere Trainingsstaffeln für Jugendliche und Hunde erfolgreich beendet

Ein Teilprojekt für Jugendliche im Rahmen von „Mein Hund – Dein Freund“ wird seit Ende 2011 erfolgreich durchgeführt. In einer Hundeschule lernen Hauptschüler zusammen mit Hundebesitzern den Umgang mit Hunden. Zum einen bekommen sie so Kontakt zu Erwachsenen aus ganz unterschiedlichen beruflichen und sozialen Situationen, der in zusätzlichen gemeinsamen Spaziergängen weiter gefestigt wurde. Zum anderen lernen sie aber auch Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und Empathie.

Weitere Trainingsstaffeln für Jugendliche und Hunde erfolgreich beendet Weiterlesen...

Bücherregal kein Altpapier-Entsorger

Bitte helfen Sie mit, unser Bücherregal ordentlich zu halten! Es ist kein Abladeplatz für veraltete Sachbücher und stinkendes Altpapier. Die Bürgerstiftung Wiesloch bittet im Namen aller, die ungefragt dafür sorgen, dass das Regal immer in einem ordentlichen Zustand ist: Bestücken Sie das Regal in Zukunft sinnvoll bzw. weisen Sie „Großentsorger“ auf den Sinn des Regals hin. Wieslochs öffentliches Bücherregal auf dem Marktplatz ist überaus beliebt; tagtäglich werden unzählige Bücher heraus genommen und hinein gestellt. Viele Personen trennen sich von alten Büchern, sogar echte Raritäten sind immer wieder darunter. Allerdings ist das Regal kein Platz für Müll, denn so muss man

Bücherregal kein Altpapier-Entsorger Weiterlesen...

Begeistertes Publikum

Fünf Jahre Bücherregal

Glänzend, ohne Schrammen und Dellen, prall gefüllt – so präsentierte sich das Wieslocher Bücherregal bei herrlichem Sonnenschein zu seinem fünften Geburtstag. Am 22. Juli wurde dieser besondere Tag mit einer kleinen sommerlich lockeren Feierstunde und ganz traditionell mit Theaterprogramm und Buchvorstellungen begangen. Erfreulich viele Nutzer und Freunde waren erschienen. Die zeigten sich besonders interessiert an den Informationsblättern über andere Bücherregale, die zwischen dem Regal und dem großen Baum an einer Kordel baumelten. Da war von den Regalen in Überlingen, Backnang und Ladenburg zu lesen, die nach Wieslocher Vorbild aufgestellt wurden, sowie von Regalen in Hay-on-Wye/Wales und Augsburg, die als Auslöser

Fünf Jahre Bücherregal Weiterlesen...

Festakt zur Preisverleihung an die drei Hauptgewinner

Leider hat es mit „Mein Hund – Dein Freund“ nicht zu einem der ersten drei Plätze im 2. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn gereicht. Am 22. März wurden die Preise nun in einem Festakt an die Gewinner verliehen, und zwar im Beisein von Susanne Klatten und dem neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Für ihn war es der erste offizelle Termin in Berlin und dementsprechend groß war das Medieninteresse. Alle Anwesenden waren sich einig, dass er damit den Bürgerstiftungen im Land eine ganz besondere Wertschätzung zeigte. Als eine der zehn Wettbewerbsfinalisten war auch die Bürgerstiftung Wiesloch eingeladen. Insbesondere die Ansprache von Prof.

Festakt zur Preisverleihung an die drei Hauptgewinner Weiterlesen...

Nach oben scrollen