Suchergebnisse für: Gemeinsam für die Artenvielfalt

Tätigkeitsbericht 2020

Stand: 17.4.2021 Einleitung Höhepunkte 2020 Im Jahr 2020 war auch für die Bürgerstiftung Wiesloch vieles anders. Wann gab es das zuletzt, dass ein Jahr so sehr von einem Wort bestimmt war und ist wie 2020? Doch auch als die Hoffnungen auf eine baldige Normalisierung sich einzutrüben begannen, führten die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Wiesloch ihre Arbeit unbeirrt fort. Und das aus mindestens 3 Gründen: Erstens sind wir davon überzeugt, dass auch diese Krise ein Ende haben wird. Zweitens erlauben uns digitale Möglichkeiten, zu kommunizieren, uns auszutauschen, zu beraten, Beschlüsse zu fassen. Und drittens ist unsere Bürgerstiftung und die Arbeit, die unter […]

Tätigkeitsbericht 2020 Weiterlesen...

Nachhaltigkeit

Auf das Schwerpunktthema „Kinder & Jugendliche“ folgte das Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“. Heute ist das Wort Nachhaltigkeit in aller Munde. Damals, 2010, war dies noch nicht der Fall. Die markantesten Projekte zu dieser Zeit waren sicherlich: Heute ist das Thema Nachhaltigkeit bedeutender denn je. Die aktuellen Beiträge der Bürgerstiftung Wiesloch dazu sind:

Nachhaltigkeit Weiterlesen...

Spendenaktion 2020

Die Bürgerstiftung bittet 2020 gezielt um Spenden für folgende 6 Projekte: Direkte Unterstützung für Menschen in akuten Notlagen Gemeinsam für die Artenvielfalt Liederbuch für „Singen im Park“ Öffentliches Bücherregal in Schatthausen Schülerförderpreis „Wiesloch spricht“ Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten erhalten Sie, indem Sie auf den jeweiligen Titel klicken.

Spendenaktion 2020 Weiterlesen...

Tätigkeitsbericht 2024: Interkulturelle Gartengemeinschaft Wurzelwerk

Auch im Jahr 2024 haben wir in unserem wunderbaren Garten viel gemeinsam gegärtnert, sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben gefeiert. Wieder einmal ist uns klar geworden, wie wichtig es ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen und dass sie sich, so gut es geht, austauschen. Die Sprachbarrieren untereinander sind hin und wieder sehr groß, vor allem wenn Familien erst seit kurzem in Wiesloch sind und hier ihr neues Zuhause suchen. Beim eigenen Gärtnern im gemeinsamen Garten dürfen alle ihre Ideen einbringen, miteinander arbeiten und ernten. Das schafft sehr herzliche Begegnungen, ein friedliches Miteinander und bei Neumitgliedern aus anderen Kulturen

Tätigkeitsbericht 2024: Interkulturelle Gartengemeinschaft Wurzelwerk Weiterlesen...

5. Klimaaktion am PZN – Drei Projekte der Bürgerstiftung Wiesloch mit an Bord

Am 21.3.2024 fand im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) die 5. Klimaaktion, organisiert von der AG Klimaschutz des PZN, statt. Die AG hat 12 hochmotivierte, aktive Mitglieder, die verschiedene Themen bearbeiten. Eingerahmt von Live-Musik durch Musiktherapeut*innen des Zentrums konnten sich Mitarbeitende des PZN während der Mittagspause an zahlreichen Ständen über Klimawandel, Klimaschutz sowie Klimaschutzmaßnahmen im PZN informieren, Ideen und Wünsche für mehr Klimaschutz sammeln und entwickeln. Interessierte bekamen die Möglichkeit über kleine Videobotschaften ihren individuellen „Klimafuntipp“ aufzeichnen zu lassen, der später allen 2000 Beschäftigten des PZN über das Intranet angeboten werden soll. Die Küche der Servicegesellschaft Nordbaden kochte an diesem Tag

5. Klimaaktion am PZN – Drei Projekte der Bürgerstiftung Wiesloch mit an Bord Weiterlesen...

Mutige Schritte in eine neue Normalität

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, der zu Ende gegangene Sommer war aus Sicht der Bürgerstiftung trotz Corona reich an Ereignissen. Mutige Schritte in Richtung einer neuen Normalität wurden gegangen. Darüber wollen wir in dieser Ausgabe des Newsletters berichten. Mutige Schritte in eine neue Normalität Konzert im Gerbersruhpark am 4.7.2021 Das Konzert im Gerbersruhpark konnte am 4.7.2021 stattfinden. Was banal klingt, ist das Ergebnis einer großen Team-Anstrengung – und einer ordentlichen Portion Glück, dass ein Unwetter buchstäblich in letzter Minute rechtzeitig einen Bogen um den Gerbersruhpark machte. Das Konzert mit den Nachtigallen und ihren musikalischen

Mutige Schritte in eine neue Normalität Weiterlesen...

Dr. Brigitta Martens-Aly

Jahrgang: 1954 Beruflicher Hintergrund: Diplom-Biologin, beruflich tätig bis 2017 als Kommunale Umwelt­schutzbeauftragte; Mitglied des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises, aktiv im NABU Wiesloch und im Vorstand des NABU Rhein-Neckar-Odenwald. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Gründungsvorstands von 2006 bis 2009; Mitglied des Stiftungsrats von 2009 bis 2018; von 2018 bis 2021 erneut Mitglied des Vorstands. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Direkte Unterstützung, Nachhaltige Geldanlage, Natur- und Klimaschutzprojekte wie „10 machen Ernst“ und „Gemeinsam für Artenvielfalt“.

Dr. Brigitta Martens-Aly Weiterlesen...

Nach oben scrollen