Johann Gradl

Maria Francesca Peroni

Jahrgang: 1971 Beruflicher Hintergrund: Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft. Dozentin an unterschiedlichen Einrichtungen, Projekt- und Seminarleiterin. MHFA Ersthelferin für psychische Gesundheit. Telefonberaterin für Kinder und Jugendliche an der „Nummer gegen Kummer“. Seit 2019 Glückscoach und Glückstrainerin an Wieslocher Schulen. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Engagement in Projekten, die u.a. das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen unterstützen.

Maria Francesca Peroni Weiterlesen...

Dr. Annette Feuchter

Jahrgang: 1969 Beruflicher Hintergrund: Promovierte Psychologin und Bildungswissenschaftlerin aus Leidenschaft und Überzeugung, Personalleiterin bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt a.M. und seit 2006 Geschäftsführerin der vhs Südliche Bergstraße e.V. Funktionen in der Bürgerstiftung: Mitglied des Stiftungsrats seit 2022. Schwerpunkt der Arbeit in der Bürgerstiftung: Ansprechpartnerin für Kinder-Kunst-Projekte, für Vorhaben in der Qualifizierung von Ehrenamtlichen, für Vorhaben die ein „besseres Klima in und für Wiesloch“ zum Ziel haben.

Dr. Annette Feuchter Weiterlesen...

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt

Ein Termin im Ortsteil Baiertal, zu dem Edeltraut Schuckert und Franz Schaidhammer vom Vorstand der  Bürgerstiftung besonders gerne kamen, denn das weithin bekannte Café „Nico´s Eisstube“ hatte zur Übergabe eines  Spendenschecks in Höhe von 1.232 Euro für die Uraine-Hilfe eingeladen. Durch die Vermittlung von Ortsvorsteher Michael Glaser wurde diese Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch weitergereicht, die damit wertvolle Hilfestellung für Flüchtlinge aus der Ukraine leisten kann. Schon im März hatten die Inhaber des Eiscafès, das Ehepaar Ulrike und Nicola Saccinto, spontan beschlossen, die Geflüchteten, die nach Wiesloch kommen zu unterstützen. Pro verkaufter Eiskugel wollten sie 10 Cent für den guten

Mit Eisgenuss Spendengeld gesammelt Weiterlesen...

Konzert im Park am 29.5.2022

Im letzten Jahr musste das traditionelle Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch corona-bedingt in den Gerbersruhpark verlegt werden. Da dies großen Anklang gefunden hatte, wird es in diesem Jahr am 29. Mai 2022 um 18.00 Uhr wieder in gleichem Rahmen stattfinden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die Veranstaltung im Kulturhaus statt. Die “Nachtigallen” sind weit über Wieslochs Grenzen keine Unbekannten. Ihr Ruf für hervorragende musikalische Unterhaltung eilt ihnen seit Jahren voraus. Einfach “glamourös – grandiös”. Als Gast werden sie Adax Dörsam präsentieren, der absolute Könner, was Saiteninstrumente betrifft. Er arbeitete schon mit Joana und Rolf Zuchowski, mit Lou Bega und

Konzert im Park am 29.5.2022 Weiterlesen...

Herzliche Einladung zum Stiftungsforum

Die Bürgerstiftung Wiesloch lädt ein zum jährlichen Stiftungsforum am Mittwoch, den 4.5.2022 ab 19:30 Uhr im Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstraße 41. Zu den wichtigen Aufgaben des Stiftungsforums gehört die Wahl der Mitglieder von Vorstand und Stiftungsrat. In diesem Jahr sind die Mitglieder des Stiftungsrats neu wählen. Wahlberechtigt sind gemäß Satzung alle Mitglieder des Stiftungsforum. Gäste sind herzlich willkommen. Daneben werden Vorstand und Stiftungsrat über die Arbeit des letzten Jahres berichten sowie einen Ausblick auf geplante Aktivitäten geben. Die Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine in Wiesloch wird hierbei ein Thema sein. Schließlich werden auch in diesem Jahr ehrenamtlich Aktive gewürdigt, die

Herzliche Einladung zum Stiftungsforum Weiterlesen...

Gala-Ball zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch am 22.10.2022 im Palatin

Der Gala-Ball der Bürgerstiftung Wiesloch ist mittlerweile fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Nach der Premiere im Jahr 2010 konnte der Ball seither alle zwei Jahre stattfinden. Lediglich 2020 musste coronabedingt pausiert werden. In diesem Jahr nun wird es am Samstag, dem 22. Oktober 2022, um 20 Uhr endlich wieder heißen: „Die Tanzfläche ist eröffnet“. Die Gäste erwartet ein außergewöhnlicher Abend im festlichen Ambiente des Palatin. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dirk Elkemann. Das Uni-Tanzorchester aus Karlsruhe wird erneut für den musikalischen Rahmen auf der 360 qm großen Tanzfläche des Staufersaals sorgen. Daneben sorgen drei sehr unterschiedliche, attraktive Showeinlagen

Gala-Ball zugunsten der Bürgerstiftung Wiesloch am 22.10.2022 im Palatin Weiterlesen...

Lesepatenschaften mit neuem Schwung

Die behutsame und geduldige Unterstützung von leseschwachen Erst- und Zweitklässlern durch unsere Lesepatinnen und -paten wurde in der Pandemiezeit schmerzlich vermisst. Seit Januar läuft der Betrieb glücklicherweise wieder, und 20 Ehrenamtliche sind nun zurück in den Grundschulen und im Einsatz. Während der Covid-19-Pandemie waren zunächst die Schulen komplett geschlossen, dann durften lange Zeit keine Externen in die Schulen. Als die Einschränkungen 2021 gelockert wurden, zögerten viele Patinnen und Paten, ihre Patenstunden wieder aufzunehmen, weil die Angst vor Ansteckung groß war. So war der Umfang der Patenstunden leider sehr eingeschränkt. Die Anzahl der Patenstunden ist immer noch unter der in den

Lesepatenschaften mit neuem Schwung Weiterlesen...

Engagement vor Ort in schweren Zeiten

Newsletter – Wiesloch im März 2022 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung Wiesloch, Wenn wir diese Zeilen schreiben, herrscht Krieg in Europa. Die Grenzen des Vorstellbaren wurden buchstäblich über Nacht in einem Akt beispielloser Aggression massiv verschoben. Bedeutet dies, dass vor diesem Hintergrund das bürgerschaftliche Engagement vor Ort bedeutungslos wird? Wir denken: Das Gegenteil ist der Fall. Der freiheitliche Rechtsstaat, in dem wir auch in Zukunft leben wollen, braucht eine Zivilgesellschaft, die sich stets auch vor Ort zeigen muss. Solidarität und Zusammenhalt sind seit jeher Kernanliegen unserer Bürgerstiftung. Und diese Qualitäten sind nun auf allen Ebenen

Engagement vor Ort in schweren Zeiten Weiterlesen...

MSC Schatthausen: Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch für Geflüchtete aus der Ukraine

Da die Bürgerstiftung Wiesloch sich auch für Geflüchtete aus der Ukraine engagiert, hat der MSC Schatthausen, finanziert durch Spenden der Mitglieder, einen Betrag in Höhe von 500 Euro für diesen Zweck überreicht. Die geplante Verwendung für Schulkinder aus der Ukraine, die jetzt in Wiesloch sind, wird vom MSC sehr begrüßt, da der MSC seit Jahren innerhalb des Vereins großen Wert auf die Jugendarbeit legt. Bei der Übergabe waren anwesend (v.l.n.r.): Johann Gradl, Franz Schaidhammer und Frau Edeltraut Schuckert (Mitglieder des Vorstands der Bürgerstiftung), Christel Oswald-Mossemann, Uli Hoffmann (MSC Schatthausen).

MSC Schatthausen: Spende an die Bürgerstiftung Wiesloch für Geflüchtete aus der Ukraine Weiterlesen...

Neue Leseclubgruppen für Erstklässler

Seit März 2022 hat der Leseclub Frauenweiler zwei weitere Gruppen. Die Resonanz bei den Erstklässlern war überwältigend, sodass nun insgesamt 19 Kinder in zwei zusätzlichen Gruppen aufgenommen wurden. Aufgrund der Pandemie-Bedingungen bleiben die Klassenstufen bis auf weiteres noch unter sich. Viele der Kinder wussten von ihren älteren Geschwistern bereits bestens über den Leseclub Bescheid und wollten nun unbedingt auch mitmachen. Zur Einstimmung hatten bereits alle Erstklässler der Grundschule Frauenweiler Ende November eine kleine Exkursion in den Leseclubraum gemacht, um dort „zu schnuppern“. Sie wurden von der Leiterin des Leseclubs, Rosemarie Stindl, herzlich empfangen. Die Kinder staunten nicht schlecht, wie schön

Neue Leseclubgruppen für Erstklässler Weiterlesen...

Nach oben scrollen
WordPress Double Opt-in by Forge12