Stiftungsarbeit

Zum Gedenken an die Deportation der Wieslocher Juden vor 80 Jahren

Am 22.10.2020 jährt sich zum 80. Mal die Deportation der Wieslocher Juden in das Konzentrationslager im französischen Gurs. Die Stadt Wiesloch wollte dieses dunklen Moments unserer Geschichte in einer Veranstaltung im Palatin gedenken, musste diese aufgrund von Corona jedoch kurzfristig absagen. Die Stolperstein Initiative Wiesloch, das Bündnis für Demokratie & Toleranz und die Bürgerstiftung Wiesloch, nehmen diesen Jahrestag zum Anlass, den „Berches“, das Festtagsbrot der Juden, gegen eine Spende anzubieten und so daran zu erinnern, dass es auch Zeiten gab, in denen Juden und Christen ganz selbstverständlich mit- und nebeneinander wohnten und lebten. Die Brote werden am 22.10.2020 von 10 […]

Zum Gedenken an die Deportation der Wieslocher Juden vor 80 Jahren Weiterlesen...

Patientenbegleitung: Ausflug in die Wieslocher Weinberge

Die Patientenbegleitung gehört zweifellos zu den äußerst anspruchsvollen Tätigkeiten innerhalb der Bürgerstiftung Wiesloch. Der Umgang mit kranken Personen, die häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erfordert höchste Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Einfühlsamkeit. Als Ausdruck der Wertschätzung für diese herausfordernde Tätigkeit werden die Mitglieder des Patientenbegleitungsteams alljährlich zu einem Ausflug eingeladen.

Patientenbegleitung: Ausflug in die Wieslocher Weinberge Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch sagt ehrenamtlich Aktiven der Tafel „Danke“

Vor einigen Wochen hatte der Vorstand der Bürgerstiftung Wiesloch einer Reihe von Freiwilligen, die sich während des Corona-Lockdowns im Frühjahr in besonderer Weise engagiert hatten, eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen – nachzulesen hier. Zu den beschenkten Freiwilligen gehörten auch ehrenamtlich Aktive der Wieslocher Tafel, die im Frühjahr die Versorgung der Tafelkunden unter sehr schwierigen Bedingungen sicherstellten.

Bürgerstiftung Wiesloch sagt ehrenamtlich Aktiven der Tafel „Danke“ Weiterlesen...

PZN unterstützt das Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“

Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) mit Zentrumssitz in Wiesloch unterstützt das Projekt der Bürgerstiftung Wiesloch „Gemeinsam für die Artenvielfalt“. Die Gärtner des PZN sind aktuell dabei, eine „Demo-Fläche“ am Rondell vor der Festhalle für die Aussaat vorzubereiten.

PZN unterstützt das Projekt „Gemeinsam für die Artenvielfalt“ Weiterlesen...

Bürgerstiftung Wiesloch sagt „Danke“

Im Zuge der Corona-Pandemie wurde an vielen Stellen sichtbar, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt ist. Der Vorstand der Bürgerstiftung fasste daher den Entschluss, im Rahmen einer „Danke-Aktion“ mehr als 80 meist jugendlichen Freiwilligen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. An einem Vormittag im August kamen die Vorstandsmitglieder – in gebührendem Abstand – zusammen, um Geschenkbeutel zu füllen: ein wiederverwendbarer Obst- und Gemüsebeutel mit dem Logo der Bürgerstiftung Wiesloch, befüllt mit 2 „Wiesloch-Talern“, einem Päckchen Kekse aus dem Biomarkt sowie einer Grußkarte. Diese Geschenkbeutel wurden an meist jugendliche Freiwillige verteilt, die sich während des „Lockdowns“ in besonderer Weise

Bürgerstiftung Wiesloch sagt „Danke“ Weiterlesen...

Patientenbegleitung geht wieder an den Start

Das Team der Patientenbegleitung in der Bürgerstiftung Wiesloch hat seine Hausaufgaben gemacht und ein tragfähiges Hygienekonzept erarbeitet. Damit kann ein wichtiger Schritt gegangen werden: Ab dem 14.09.2020 steht das wichtige Angebot der Patientenbegleitung durch ehrenamtlich Aktive wieder zur Verfügung. Wenn Sie Unterstützung für einen Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus oder bei der Teilnahme an Reha-Maßnahmen benötigen, können Sie auf folgenden Wegen an das Team der Patientenbegleitung wenden: Ab 15.8.2020: Telefonisch unter 0175-6300674 Ab sofort: Per E-Mail an patientenbegleitung@buergerstiftung-wiesloch.de. Weitere Informationen zur Patientenbegleitung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer. Klicken Sie dazu hier.

Patientenbegleitung geht wieder an den Start Weiterlesen...

Nach oben scrollen