Per Fahrrad Brücken bauen
Die dreitägige Radreise nach Zwingenberg, die Dr. Archim Heimann im Rahmen von Pluspunkt Alter der Bürgerstiftung Wiesloch organisierte und begleitete, war ein Riesenerfolg.
Per Fahrrad Brücken bauen Weiterlesen...
Die dreitägige Radreise nach Zwingenberg, die Dr. Archim Heimann im Rahmen von Pluspunkt Alter der Bürgerstiftung Wiesloch organisierte und begleitete, war ein Riesenerfolg.
Per Fahrrad Brücken bauen Weiterlesen...
Freitag ist Markttag in Wiesloch, der beste Termin für eine Apfelaktion (Apfel von hannaschwarz fotolia.com). Und so fand am 23. Mai 2014 auf der Terrasse des BÜTZ am Adenauerplatz die Aktion „Apfel macht Schule“ statt. Rund um den Apfel zeigte die Gerbersruhschule Wiesloch, unterstützt vom Bürgerzentrum Wiesloch BÜTZ und der Bürgerstiftung Wiesloch, was für eine gesunde Ernährung wichtig ist. Es ist ein generationenübergreifendes Projekt mit lokalem Bezug zu den Streuobstwiesen der äußeren Helde, denn die Äpfel, aus denen die Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr Saft für die Mensa machen wollen, werden dort geerntet. Der Aktionsvormittag bestand aus mehreren Teilen:Bei
Apfel macht Schule Weiterlesen...
Das Angebot „Patientenbegleitung“ richtet sich an Menschen aus Wiesloch (natürlich mit allen Stadtteilen), die krank sind und niemanden an Ihrer Seite haben, der Sie unterstützt. Wir möchten ihnen rund um einen Krankenhausaufenthalt bzw. eine Rehabilitationsmaßnahme, bei ambulanten Behandlungen oder Arztbesuchen einen Ansprechpartner zur Seite stellen, der für sie Zeit hat. Unser Angebot richtet sich dabei nach den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten und kann z.B. die Planung und Vorbereitung des Krankenhausaufenthalts, Besuche im Krankenhaus oder die Unterstützung beim Übergang vom Krankenhaus nach Hause oder zu einer Rehabilitationsmaßnahme beinhalten. Darüber hinaus können wir Sie zu ambulanten Behandlungen oder Arztterminen begleiten,
Patientenbegleitung – Rund ums Krankenhaus Weiterlesen...
Dieser Tage erreichte uns der Bericht eines unserer Besuchshunde. Was es für einen Hund bedeutet, Senioren zu besuchen, lesen Sie hier.
Ein Besuchshund erzählt Weiterlesen...
Das neue Generationenforum Wiesloch ist verfügbar! Das Internetforum der Bürgerstiftung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger der Region Wiesloch, Schulen, Vereine und Organisationen, die das gesellschaftliche Miteinander der Generationen durch Ideen und Vorhaben fördern wollen. Über das Forum können Informationen ausgetauscht und nützliche Tipps veröffentlicht werden; man kann über Projekte berichten, Angebote zur Hilfe machen oder auch Partner für gemeinsame Vorhaben suchen. Hier kommen Sie zum neuen Internetforum der Bürgerstiftung Wiesloch.
Generationenforum Wiesloch Weiterlesen...
„So schön, schön war die Zeit“ – das sang man nicht nur im Gerbersruhpark, sondern genau das empfanden die vielen sangesfreudigen Menschen, die beim Singen im Park an den vier Juni-Donnerstagen mitmachten. An zwei besonders sommerlichen Abenden kamen jeweils über 100 Personen, an den beiden eher trüben Abenden immerhin noch gut 80. Als man sich am letzten Abend voneinander verabschiedete, spürte man doch eine gewisse Wehmut: „Ach, das war immer so schön. Könnt ihr das denn nicht noch häufiger anbieten?“ Diesem Wunsch wird die Bürgerstiftung im kommenden Jahr gern nachkommen, da die Probephase alle Erwartungen überstiegen hat. Eine kurzfristige Verlängerung
Singen im Park – Im nächsten Jahr geht’s weiter Weiterlesen...
Die Bürgerstiftung Wiesloch gewinnt den Bürgerstiftungs-Preis 2013 der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Er wurde am Abend des 17. Juni im Rahmen des 7. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Ludwigshafen vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung verliehen.
Bürgerstiftungspreis 2013 Nationale Stadtentwicklung für Wiesloch Weiterlesen...
Anlässlich der Auszeichnung mit dem 2. Preis im 3. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn (IBS und Herbert Quandt-Stiftung) wurde im Januar 2013 ein Film über das Engagement in der Bürgerstiftung Wiesloch gedreht: Preisträgerfilm zu Pluspunkt Alter Wir bedanken uns herzlich beim Filmteam von cando berlin und allen Mitwirkenden.
Film zu Wieslocher Zeitgeschenk und Generationenbrücken Weiterlesen...
Mit dieser überwältigenden Resonanz hatten die Organisatoren nicht gerechnet: über 100 sangesfreudige Damen, Herren und Kinder sowie zwei Hunde versammelten sich am ersten Donnerstag im Juni, um den Tag gemeinsam singend ausklingen zu lassen. Nach dieser fulminanten Premiere lädt die Bürgerstiftung die Bevölkerung zu weiteren gemeinsamen offenen Singstunden in den Gerbersruhpark ein. An jedem Donnerstag im Juni von 19 bis 20 Uhr darf jeder dazu kommen, der gern in Gemeinschaft singt. Picknickdecken und Klappstühle können gern mitgebracht werden, denn die vorhandenen Stühle reichen leider nicht für solch einen großen Andrang. Die Musikschule Südliche Bergstraße hat die Leitung der Abende, die
Singen im Park – Gelungene Premiere Weiterlesen...
Seit 2012 gibt es in Wiesloch eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die nur durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher möglich wurde. Diese Betreuungsgruppe ist ein gemeinsames Projekt der Kirchlichen Sozialstation Wiesloch e.V., dem Gerontopsychiatrischen Zentrum am PZN und der IAV-Stelle der Stadt Wiesloch. Die Bürgerstiftung hat eine spezielle Schulung für 22 Ehrenamtliche zu „Laienhelfern für Menschen mit Demenz“ finanziert, denn ohne eine solche Schulung ist die Demenzbetreuung nicht durchführbar. Film von cando Berlin, der anlässlich der Preisverleihung zum 3. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn gedreht wurde Cornelia Decker, Teamleiterin Demenz in der Kirchlichen Sozialstation, betreut die Gruppe fachlich. In der
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Weiterlesen...