Projektberichte
Hier werden erfolgreiche Projekte für Generationenbrücken kurz beschrieben, um weitere Anregungen für neue Projekte zu geben.
Projektberichte Weiterlesen...
Hier werden erfolgreiche Projekte für Generationenbrücken kurz beschrieben, um weitere Anregungen für neue Projekte zu geben.
Projektberichte Weiterlesen...
Sie haben nicht nur eine Projektidee sondern wollen eine konkrete Leistung anbieten. Hier finden Sie die aktuellen Angebote um Brücken zu bauen. (Stand 17.12.2012) Hier einige weitere Beispiele für mögliche „Biete“-Anfragen. – Eine Schule macht eine Theateraufführung und möchte dazu Senioren einladen. – Eine Gruppe von Jugendlichen bietet für Senioren eine Schulung zur Internetnutzung an. – Eine Gruppe von Senioren weist Jugendliche in die Geheimnisse des Strickens ein oder steht als Zeitzeugen zur Verfügung. Tragen Sie Ihr Angebot in das unten angezeigte Formular ein, und die Bürgerstiftung hilft dann, den passenden Partner zu finden. Kontaktformular
Sie haben eine Idee für ein Projekt, suchen aber noch den richtigen Partner, um die Idee umzusetzen. Hier finden Sie die aktuellen Projekte um Brücken zu bauen, die noch weitere Partner suchen. (Stand 30.8.2012) Hier einige Beispiele für weitere mögliche „Suche“-Anfragen. – Ein Film über den Alltag im Jahr 1955 soll gemacht werden. Dazu werden ältere Mitbürger als Zeitzeugen und evtl. auch als Schauspieler gesucht. – Eine Gruppe Jugendlicher möchte gerne mit Senioren etwas zusammen bauen – einen Teich, eine Gartenanlage, ein Bücherregal, … – Eine gemeinsame Veranstaltung soll organisiert werden – ein Korso „Alter Kinderwagen“, ein Fotoabend mit Kinderfotos
Glänzend, ohne Schrammen und Dellen, prall gefüllt – so präsentierte sich das Wieslocher Bücherregal bei herrlichem Sonnenschein zu seinem fünften Geburtstag. Am 22. Juli wurde dieser besondere Tag mit einer kleinen sommerlich lockeren Feierstunde und ganz traditionell mit Theaterprogramm und Buchvorstellungen begangen. Erfreulich viele Nutzer und Freunde waren erschienen. Die zeigten sich besonders interessiert an den Informationsblättern über andere Bücherregale, die zwischen dem Regal und dem großen Baum an einer Kordel baumelten. Da war von den Regalen in Überlingen, Backnang und Ladenburg zu lesen, die nach Wieslocher Vorbild aufgestellt wurden, sowie von Regalen in Hay-on-Wye/Wales und Augsburg, die als Auslöser
Fünf Jahre Bücherregal Weiterlesen...
Zum Wettbewerb gibt es eine kommentierte DVD mit Ausschnitten aus den 52 Wettbewerbsbeiträgen. Die DVD kostet 5 € (Selbstkosten), die Gesamtdauer beträgt ca. 45 Minuten. Bestellt werden kann die DVD durch eine formlose E-Mail an die Bürgerstiftung Wiesloch. Die Kontaktinformationen finden Sie hier. Die Lieferzeit beträgt 2-3 Wochen. Bitte die 5 € auf eines der Konten der Bürgerstiftung Wiesloch unter dem Stichwort „DVD Klimaschutz macht Schule“ überweisen. Die Bankverbindungen finden Sie hier.
Film zum Wettbewerb „Klimaschutz macht Schule“ Weiterlesen...
52 wunderbare und ganz vielfältige Beiträge sind im Wettbewerb entstanden! Die Ideen kannten keine Grenzen: von Musicals und Songs über Theaterstücke und Projekte bis hin zu Videos und Gemälden ist alles vertreten. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!! Hier sind die Gewinner eines Sonderpreises eines ersten Preises eines zweiten Preises eines dritten Preises Hier sind die Liste aller Beiträge die Zusammenfassungen aller Beiträge.
Alle Wettbewerbsbeiträge im Überblick Weiterlesen...
Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 17.07.2012 zur Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerbs „Klimaschutz macht Schule“: hier
Junge Klimaschützer zeigten ihre tollen Ideen Weiterlesen...
Krönender Abschluss des zu Ende gehenden Schuljahres war für die Zahlen- und Buchstabenfüchse ein Ausflug zum Haus der Astronomie. Die Bürgerstiftung lud alle Paten und Patinnen sowie ihre Rechen- und Lesepatenkinder zu einem Ausflug auf den Königstuhl ein, um in die Sterne zu gucken. Da die Gruppe mittlerweile erfreulich groß ist (insgesamt 28 Patinnen, 1 Pate und über 60 Kinder), musste sie geteilt werden. So ging es an zwei Terminen mit jeweils einem Bus vormittags auf den Königstuhl. Schon der Weg zum großen Eingangstor des Geländes der Landessternwarte war interessant, kam die Gruppe doch an allen Planeten unseres Sonnensystems vorbei.
Galaxien statt Zahlen und Buchstaben Weiterlesen...
Zu den Sommerferien 2012 entlassen wir nun schon den zweiten Jahrgang von Zahlenfüchsen in die Klasse 2. Für viele der 30 Kinder in den ersten Klassen von Schiller- und Merian-Grundschule sowie der 13 Rechenpatinnen wird der Abschied schwer, denn die kleinen Teams haben seit Januar intensiv miteinander den Zahlenraum bis 10 erforscht, dabei viel erlebt, gestöhnt, geschwitzt, aber auch viel erzählt und gelacht. Die Patengruppe freut sich über Verstärkung im neuen Schuljahr. Nehmen Sie dazu mit der Bürgerstiftung Kontakt auf. Und für die meisten Kinder und Patinnen war es ein erfolgreiches halbes Jahr, denn sie haben gemeinsam die Probleme gemeistert,
Mathe-Liebespaare helfen beim Rechnen Weiterlesen...