Neue Bäume für Wiesloch
Zum Thema „Natur und Umwelt“ im Rahmen des Schwerpunkts „Nachhaltigkeit“ stiftet die Bürgerstiftung eine bestimmte Anzahl Bäume, die an geeigneten Stellen in Wiesloch gepflanzt werden.
Neue Bäume für Wiesloch Weiterlesen...
Zum Thema „Natur und Umwelt“ im Rahmen des Schwerpunkts „Nachhaltigkeit“ stiftet die Bürgerstiftung eine bestimmte Anzahl Bäume, die an geeigneten Stellen in Wiesloch gepflanzt werden.
Neue Bäume für Wiesloch Weiterlesen...
Was sagen die Firmen Lincoln GmbH und SAP AG dazu? Nachhaltiges Wirtschaften – nicht mehr verbrauchen als nachwächst – ist der Schlüssel für die künftige Entwicklung unserer Gesellschaft. Die Unternehmen sind, neben Politik und Verbrauchern, wesentliche Akteure bei der Realisierung dieser Leitvorstellung. Zum Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ lud die Bürgerstiftung Wiesloch dieser Tage zu einem weiteren Vortrag ein. Im ersten Vortrag propagierte Frau Dr. Angelika Zahrnt, Mitglied im Nationalen Rat für Nachhaltige Entwicklung und ehemalige Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND, einen bescheideneren Lebensstil, um unsere begrenzten Ressourcen nicht unnötig zu verbrauchen. Diesmal ging es darum, welchen Beitrag
Nachhaltig wirtschaften zahlt sich für Unternehmen aus Weiterlesen...
Rhein-Neckar-Zeitung, 18.06.2009 Vortrag von Dr. Angelika Zahrnt zum neuen Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ der Bürgerstiftung Wiesloch. (seb) „Wir reden mehr über Nachhaltigkeit als wir tatsächlich tun“, sagte Dr. Angelika Zahrnt. Sie referierte über „Nachhaltigkeit“, das neue Schwerpunktthema der Bürgerstiftung Wiesloch. Dr. Zahrnt stellte auch die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Sie ist promovierte Volkswirtschaftlerin und gehört dem Nationalen Rat für nachhaltige Entwicklung an. Nachhaltigkeit beinhaltet ihr zufolge, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen und die Armut zu beseitigen. Die Bilanz ist laut dem statistischen Bundesamt jedoch ernüchternd: Die Ziele, die sich die Bundesregierung gesetzt hat,
„Die Bürgerstiftung Wiesloch imponiert mir“ Weiterlesen...
Rhein-Neckar-Zeitung, 18.6.09 Wiesloch. (seb) Die Bürgerstiftung Wiesloch hat „Nachhaltigkeit in Wiesloch“ zum Schwerpunktthema erklärt. Von den verschiedenen geplanten Aktivitäten sind drei Projekte spruchreif. Nach dem Vortrag von Dr. Angelika Zahrnt (siehe Artikel links)wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die neuen Projekte Weiterlesen...
Die Bürgerstiftung Wiesloch hat am Beginn ihres vierten Stiftungsjahres ein neues Schwerpunktthema festgelegt, um einen weiteren Aspekt der Satzung in den Vordergrund zu stellen. Unter dem Thema „Nachhaltigkeit in Wiesloch“ sollen nun besondere Aktivitäten der Stiftung gebündelt werden. Dabei geht es einerseits um themenspezifische Vorträge bekannter Persönlichkeiten, andererseits um eigene Projekte sowie Projekte anderer Träger aus Wiesloch. Zum Auftakt des Themenschwerpunkts „Nachhaltigkeit“ lud die Bürgerstiftung Wiesloch zu einem Vortrag von Dr. Angelika Zahrnt ein. Er fand am Dienstag, 16. Juni 2009, 19 Uhr, im Alten Ratssaal Wiesloch statt.
Nachhaltigkeit in Wiesloch: Auftaktveranstaltung Weiterlesen...
Aktionstag der Bürgerstiftungen am 18.06.2009 auch in Wiesloch Unser Motto: „Buchstaben – Bücher – Abenteuer“ Abenteuer findet man nicht nur in Büchern, sondern auch im täglichen Leben. Ehrenamtlich tätige Menschen lassen sich immer wieder neu auf das Abenteuer „Engagement“ ein. Sie entdecken dabei viel Neues in ihrer Umgebung und in ihren Mitmenschen und sie bewegen etwas. Engagement ist spannend.
Vor Ort aktiv – deutschlandweit Weiterlesen...
Mit diesen Worten bestätigte Prof. Dr. Ingrid Dietrich, Leiterin des Lehrstuhls für Interkulturelle Pädagogik an der PH Heidelberg, wie wichtig das Engagement der Wieslocher Lesepatinnen und -paten in unserer multikulturellen Gemeinschaft ist.
Lesepatenschaften sind gelebte Integration Weiterlesen...
Aus ihrer eigenen Erfahrung in der Jugendarbeit wissen die Verantwortlichen des Wieslocher DRK-Ortsvereins, wie wichtig es ist, bei Gruppenstunden und Freizeiten schnell und fachgerecht helfen zu können. Aber bei vielen Jugendleitern in den Wieslocher Vereinen ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon viele Jahre her. Deshalb wollte das Deutsche Rote Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten, der speziell auf die Belange von Jugendleitern abgestimmt war. Durch eine großzügige finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Wiesloch und dem großen Engagement des DRK konnte solch eine Schulung für die ansässigen Vereine zu einem günstigen Preis angeboten werden.
Erste-Hilfe-Ausbildung für Jugendleiter der Wieslocher Vereine Weiterlesen...
Rhein-Neckar-Zeitung, 01.10.2008 Bürgerstiftung Wiesloch zieht ein Resumee ihrer bisherigen Arbeit im Jahr 2008 – Heute ist der bundesweite Tag der Bürgerstiftungen Wiesloch. (rö) Der heutige Mittwoch ist der bundesweite Tag der Bürgerstiftungen. Das nimmt die Bürgerstiftung Wiesloch zum Anlass für ein Resumee. „Die Bürgerstiftung hat segensreich gewirkt“, sagt der Vorstandsvorsitzende Michael Sieber im Gespräch mit der RNZ.
Mit dem Schwerpunkt „Kinder in Wiesloch“ wurde viel bewegt Weiterlesen...
Durch die gemeinsame Anstrengung vieler Institutionen ist es gelungen, an der Schiller-Grundschule Wiesloch die Voraussetzungen für technisches und kreativ-handwerkliches Arbeiten zu schaffen.
Kinder entdecken Technik Weiterlesen...